Radfahrer, Jogger und Autos...alles wird gehütet!
-
-
@ Jeany1983: Mir war eh im Vorfeld bewusst, dass das passieren kann und ich hab mich auch schon darauf vorbereitet. Nur dachte ich, dass sie zumindest auf leckerlies und spielzeug reagieren würde. ich hab mich dann auch schon des öfteren an die straße gestellt und versucht, mit ihr zu spielen und ihr leckerlies zu geben. aber in dem moment reagiert sie leider nicht wirklich auf etwas. deswegen bin ich momentan auch ein wenig ratlos, vor allem weil sie das nun so schnell und vor allem auch so intensiv entwickelt hat.
außerdem sind vater und mutter beide keine BCs die Hütearbeit betreiben, sondern im Hundesport tätig sind und auch die Großeltern wurden nicht an Schafen eingesetzt. Deshalb hab ich auch ehrlich gesagt nicht mit so einem starken hütetrieb gerechnet. Auch ihre geschwister weisen derzeit noch keinen hütetrieb auf. sie dürfte also als einzige aus dem wurf ein wenig aus der reihe tanzen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
außerdem sind vater und mutter beide keine BCs die Hütearbeit betreiben, sondern im Hundesport tätig sind und auch die Großeltern wurden nicht an Schafen eingesetzt. Deshalb hab ich auch ehrlich gesagt nicht mit so einem starken hütetrieb gerechnet.Und man hat alle Vorfahren ausgiebig am Vieh getestet?
Ansonsten kann ich Dir nur raten Dir schnell einen BC-erfahrenen Trainer zu suchen. Border Collie in Not könnte da ein guter Ansprechpartner sein, deren Pflegestellen kennen das Autoglotzproblem in und auswendig... ist quasi der Klassiker unter den Klassikern. Je länger Du jetzt allein erfolglos tüftelst, desto schwieriger wird es. Dein Hund ist jetzt in der Prägephase für Jagdobjekte und wo er sich jetzt regelmäßig den Kick holt, wird er es auch später tun. Gut, viele Autohüter werden nicht alt, weil sie dann irgendwann entwischen und das Auto headen wollen...
Viele Grüße
Corinna -
Wahrscheinlich habt ihr wirklich recht und ich sollte mir einen Trainer holen. Ich werd mich gleich nach einem erfahrenen umschauen.
Ich würde es halt irgendwie gerne alleine schaffen :-/.
Momentan lass ich sie ohnehin nur in eingezäunten Gärten von der leine oder bei uns auf den feldern, wo nur sehr wenige autos unterwegs sind und wenn dann fahren die auch nur langsam, so dass ich die autos jederzeit auch aufhalten könnte, bevor sie hineinrennen würd.
Naja, mal schauen, wie es weiter geht. ich hoffe, wir kriegen das hin.
ich gehöre auf jeden fall nicht zu denen, die schnell aufgeben.
ich hab sie nun bei mir, werd sie auch sicher nicht mehr hergeben, da wir sonst schon ein ziemlich gutes team geworden sind und könnt mir ein leben ohne sie auch nicht mehr vorstellen.
ob ich ihr jemals die arbeit an schafen bieten kann, weiß ich leider momentan noch nicht.
falls nicht, werd ich mir trotzdem alle mühe geben, ihr eine artgerechte beschäftigung zu bieten, koste es was es wolle.vielleicht haben ja noch einige profis hier im forum noch einen guten tipp für mich?
Lg
-
Du kannst ja heute mal bei Stern TV reinschalten, da wird ein Beitrag über einen Border Mix gezeigt, der Autos hüten will, fast dabei bereits überfahren wurde :/
Da wird auch mit einem Trainer gearbeitet, ob das jetzt kompetent ist, weiß ich nicht, aber rein sehen kann man ja mal.... -
Zitat
Ich würde es halt irgendwie gerne alleine schaffen
Kannst du das begründen?Ein Spezialist erfordert nun mal auch eine spezielle Ausbildung und Know-how, und ich empfinde nichts Verwerfliches daran, dies sich auch einzugestehen, ganz im Gegenteil...
Für mich fällt das unter anderem unter Schadensbegrenzung...
LG Britta
-
-
Guter Tip mit dem Stern TV. Werd ich mir auf alle Fälle anschaun. Danke! ;-)
Nein ich kanns eigentlich nicht begründen, warum ich das alleine schaffen möchte. hat wahrscheinlich mit dem starken ehrgeiz zu tun, den ich habe. ich bin halt auch im restlichen leben so, dass ich immer alles auf eigene faust versuche bzw. mir nur tips hole und es so lange alleine probiere, bis es wirklich ganz und gar nicht mehr geht. aber ich weiß eh, dass das in diesem fall nicht das richtige ist! Je länger ich wahrscheinlich herumprobiere, umso mehr festigt es sich, also sollte ich wohl nicht mehr zuwarten!
ein bekannter der auch einen BC hat, hat das hüten von autos, radfahrern, usw. eben mit so einer rascheldose in den griff bekommen.
aber ich bin mir eben nicht sicher, ob sowas wirklich gut für den hund ist und deswegen hab ich ja hier nachgefragt.ich hoffe ich finde einen guten trainer. wird wahrscheinlich auch nicht jeder mit hütehunden vertraut sein, oder?
-
Ich bin da sehr ähnlich gestrickt, kann es daher ein Stüvk weit verstehen.
Aber bei meinem Hund, habe ich da wenig dem Zufall überlassen.
Da hab ich mir im Vorfeld schon jemand kompetentes gesucht, der uns von Anfang an begleitet.
Also keinen falschen Ehrgeiz, sondern einen Profi zur Seite holen
Lieber in den Ansätzen dagegen arbeiten, statt nachher ein gefestigtes Verhalten ändern, das war immer mein Motto :) -
Ich hatte übrigens noch vergessen zu schreiben, dass ich diejenigen Border's, die ich bei Agility oder Treibball ansehen durfte, als ganz schrecklich gestresst und aufgedreht empfand
Hätte ich einen Border Collie, dann würde ich diese Art Auslastung auf keinen Fall in Erwägung ziehen, dann wohl eher ein ernsthaftes Dummytraining, das nicht nur Ruhe, sondern auch Disziplin in den Hund bringt...
Das ist meine wahrscheinlich nicht relevante Meinung zum Thema Auslastung eines Border-Collies, da ich mit dieser Rasse selber keinerlei Erfahrung habe.
Man sieht und beobachtet eben nur, aber auch da kann man recht viel erkennen...
LG Britta
-
Vielleicht würde sich auch Fährtenarbeit oder Mantrailing eignen? Da muss sie ordentlich das Köpfchen anstrengen. Bei unsrer 7 Monate alten Labradorhündin (sehr aktiv und hippelig) klappt das super, danach ist sie immer total platt :)
-
Ich würde da nicht alleine dran gehen. Eine Freundin von mir hat gedacht sie kriegt das alleine hin und hat jetzt einen Balljunkie der hinter allem hergeht das sich bewegt.
Ein kompetenter Trainer ist da am besten, bevor was daneben geht. Fehler kriegst du nur ganz schwer wieder raus. Ich habe mal gehört, das man einen BC nicht erzieht, man muss ihn überzeugen. Das ist eine sehr intelligente, selbstständige Rasse.
Vielleicht solltest du erstmal nur Ruhe trainieren, Schäfer machen das wohl im ersten Jahr auch so, wenn ich mich nicht irre. Aber da gibt es hier bessere Ansprechpartner, die sich wirklich auskennen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!