Border, Aussie oder ein ganz anderer?
-
-
Irgendwie würde ich nicht ans hüten rangehen...
Ich habe schon ein paar kennengelernt die etwas größer sind. Aber es macht nichts wenn er kleiner ist
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hä?
Du hast doch grad geschrieben, dass du Hütearbeit machen möchtest?Gut, der Border fällt dann ja schonmal raus. Da muss zumindest die Bereitschaft da sein so zu arbeiten, wies der Hund braucht.
Naja ganz große Aussierüden können fast 60cm kriegen, aber mind. haben die keine 60.
Distanziert gegenüber fremden sind alle Aussies die ich kenne. -
Zitat
Ich habe schon ein paar kennengelernt die etwas größer sind. Aber es macht nichts wenn er kleiner istDer Standard sagt, Rüden haben eine Widerristhöhe von 53 cm, Hündinnen sind kleiner. Dass da Abweichungen von über 60cm drin sind, kann ich mir nicht vorstellen. Zumindest nicht vorhersagbar.
Aussies sind ca. 56-58cm hoch.
Wie siehts mit dem Weißen Schweizer Schäferhund aus?
Ganz ehrlich, ich versteh das nicht. Warum will man sich einen Hund holen, der nicht zu den eigenen Bedürfnissen passt? Um dann ggf. die Bedürfnisse auf den Hund abzustimmen? Das ist doch auf Dauer auch nicht toll. Ich meine, wenn man einen Hund hat und der sich anders entwickelt, als man es erwartet, dass man sich dann drauf einlässt ist ja klar. Aber einen Hund kaufen, der jahrhundertelang gezüchtet wurde, um einer Aufgabe nachzugehen, und dann drauf hoffen, dass man ihn mit Ersatzbeschäftigungen zufriedenstellen kann - nein sorry, das kapier ich nicht
-
Also den Wach und schutztrieb packen die meisten Aussies aus. Oft im Dunkeln, viele auch tagsueber bei Fremden.
Aussies sind laut, sie sind haeufiger am bellen und sind recht gespraechig.
Fremden gegenueber sind die meisten Aussies sehr reserviert, sie sind nicht everybodys darling und schaetzen es nicht von Fremden angefasst oder gestreichelt zu werden.
Viele Aussies moegen keine Kinder. Die eigenen Kinder sind meist nicht das Problem, aber fremde Besucherkinder werden nicht immer positiv aufgenommen. Muss einem halt bewusst sein.Die Beschaeftigung und das arbeiten der Aussies ist meist kein grosses Problem. Sie wollen auf jeden Fall etwas tun, aber da sie ja schon immer Allrounder waren, kann man mit einem Aussie fast alles machen.
60cm sollten Rueden nicht gross sein und man sollte diese riesenzuchten auch nicht unterstuetzen, denn solche Rueden sind halt meist auch schon zu schwer und nicht mehr wendig genug fuer einige Sportarten.
Der Aussiestandard besagt, dass Rueden 58cm hoch sein sollten. (+/- ein cm)
Einen Zuechter der seine Hunde extra aus dem Standard zuechtet wuerde ich nicht unterstuetzen.
Bei der Aussiezucht musst du genau auf die Elterntiere achten und auf den Zuechter.Ach ja, Jagdtrieb kann durchaus ein Thema sein.
LG
Gammur -
Ja, wegen der Größe - macht mir auch nichts wenn er etwas kleiner ist
Aber wegen dem Hüten habt ihr da was falsch verstanden - das möchte ich auch schnell klar stellen.
Ich möcht hüten!!!
ich habe mit dem irgendwie gemeint, dass ich es mit provesioneller Unterstützung machen will und nicht irgendwie hüten "ausprobieren"
-
-
Aso okay. Also falsch verstanden.
Naja wenn dann Border dann auch mit Hütearbeit.
Aber nicht nur zum alle paar Wochen mal a bissl hüten lassen sondern wenn, dann schon irgendwo aktiv mitarbeiten oder so. Ist halt nicht so einfach zu finden und muss man auch schauen, wie sich das dann umsetzen lässt.Nach dem, was ich hier les, klingt der Aussie sogar relativ interessant für mich. Aber 98% der Aussies die ich kenn, mag ich nicht. Schade eigentlich. Aber ich kenn auch durchaus reservierte Border, ziemlich viele sogar. Damit mein ich nicht ängstlich sondern einfach nicht interessiert an fremden.
Und Border sind wirklich "klein". Die Rüden im Team sind alle so um die 50cm hoch, also voll im Standart, Hündinnen sogar noch um einiges kleiner!
-
Ja, ich glaub da habt ihr recht, dass sie etwas kleiner sind, hab mich da mit meiner Größe verschätzt
Aber klar, wenn dann power ich ihn schon richtig aus, das überleg ich mir schon im Vorhinein und suche mir dann auch eine dementsprechende "Arbeit"
-
Tendierst du nun zu Border oder Aussie?
Hast du schon Züchter im Auge? -
Ich persönlich finde: Border sollten zu Leuten, die Schafe haben oder aktiv irgendwo in dem Bereich mithelfen können. Ich bin kein Fan von - ich gehe einmal die Woche hüten, nur um meinen Hund zu bespaßen, ich bin eindeutig davon überzeugt, dass der Border nicht bespaßt, sondern wirklich gearbeitet werden sollte. Die Sache ist nämlich kein Spaß für die Schafe - das sollte man nie vergessen. Sofern sie ihren Job machen können (hüten) sind Border einzigartige Hunde, die eindeutig empfehlenswert sind - man muss aber die Voraussetzungen dafür bieten. Kannst Du das, SUPER, kannst Du es nicht, LASS ES!
Zum Aussie: Gammur hat schon vieles von dem gesagt, was Dich beim Aussie erwarten kann. Es ist ein toller Hund, keine Frage, nicht umsonst habe ich hier einen sitzen - und der zweite wird definitiv auch wieder einer sein (in ein paar Jahren), aber auch hier: Informiere Dich: Geh mit Leuten spazieren, unterhalte Dich mit Besitzern, frag sie Löcher in den Bauch. Sofern Du mit vielen gehst, wirst Du eine breite Vielfalt erleben - aber sicherlich auch die eine oder andere Baustelle immer wieder bemerken. Mach einfach nicht Deine Entscheidung an einem Hund fest: Meine Familie hatte ein tolles, absolut beeindruckendes Exemplar, aber nicht jeder ist so. Meiner ist da durchaus eine Nummer anspruchsvoller gewesen, nicht alles davon habe ich mir so gewünscht - aber ich war mir klar, auf was ich mich eingelassen habe. Das ist in jedem Fall schonmal ein riesen Vorteil.
Was ich beim Aussie in unterschiedlichster Kombi schon erlebt hab:
Hoher will to please
Sportlich, agil
In vielen Sportarten einsetzbar
Begeisterungsfähig, für fast alles zu haben
Sensibel im Hinblick auf Stimmungen
Gesprächig, allgemein mitteilungsbedürftig (das muss nicht immer negativ sein...)
Sehr gelehrig, intelligent und allgemein sehr aufnahmefähig
Reserviertheit
Unsicherheit
Erhöhtes Stresspotential
Niedrige Reizschwelle
Schutz- und Wachtrieb
Jagdtrieb
Terretorial
Probleme mit Fremden
Probleme mit KindernMan muss sich eben wirklich überlegen, ob man bereit ist, sich darauf einzulassen.
Information ist alles!
-
Zitat
Ich persönlich finde: Border sollten zu Leuten, die Schafe haben oder aktiv irgendwo in dem Bereich mithelfen können. Ich bin kein Fan von - ich gehe einmal die Woche hüten, nur um meinen Hund zu bespaßen, ich bin eindeutig davon überzeugt, dass der Border nicht bespaßt, sondern wirklich gearbeitet werden sollte. Die Sache ist nämlich kein Spaß für die Schafe - das sollte man nie vergessen.
:reib:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!