Er mutiert zum Türsteher...

  • :hallo:
    Wir wohnen jetzt seit ca. 1 Monat in unserem neuem Heim und Merlin mutiert langsam aber sicher zum Türsteher, heißt, es klopft (Klingel ist noch nicht installiert), Merlin rennt bellend zur Tür und bellt und bellt, bis ich endlich aufmache...

    Sobald die Tür offen ist, der Besuch reinkommt oder auch nicht, ist alles okay, er steigert sich also nicht weiter rein.

    Jetzt möchte ich aber auch dieses Hinrennen zur Tür nicht und das Bellen, bis die Tür offen ist, Frage ist nur, wie bekomme ich das aus ihm raus, und das Ganze wenn möglich auch so, dass es mit Installation der Klingel nicht von vorne beginnt.

    Momentan bringe ich ihn auf seinen Platz, lasse ihn sitzen und gehe alleine zur Tür (er kommentiert im Hintergrund), steht er auf und kommt nach, bringe ich ihn zurück). Das ist allerdings eher suboptimal, da so der Besuch schon etwas warten muss vor der Tür. Wir haben zwar Glasausschnitte, so dass man sehen kann, das wir da sind, aber trotzdem blöd, die Leute so lange warten zu lassen.

    Leider ist einer der Glasausschnitte auch direkt auf Merlins Augenhöhe, heißt, volle Kontrolle, was vor der Tür passiert.

    Die gängigen mir bekannten Methoden sind:
    - festen Platz zuweisen wenn jemand kommt (versuche ich derzeit - nur eben schwieriges Management) - wie kann ich das besser machen?
    - negativen Reiz hinzufügen wenn er bellt (z.B. Wasserpistole) - noch nicht versucht

    Was kann ich noch versuchen bzw. besser machen?

    Vielen Dank schon mal :smile:

  • Hallo :)

    Eines der Dinge, die noch auf meiner ellenlangen Liste stehen... *seufz*

    Ich hab das so vor: Ich brauche einen sehr geduldigen Helfer für etwa 3 mal 5-10 Minuten am Tag, der vor der Tür steht und klingelt. Hunde werden auf ihren Platz geschickt, sobald der Po die Decke berührt, fliegen Kekse...
    Hunde dürfen sofort wieder aufstehen (auf Anweisung), ich setz mich hin und mache nicht die Tür auf! Eine Minute später schellts wieder...

    Später wird dann die Dauer des "Platz" ausgedehnt... immer wieder fliegende Kekse... dann geh ich auch Richtung Tür, aber nur ein, zwei Schritte... usw... bis ich irgendwann das komplette Ding: "Schelle, Platz, Tür öffnen, mit Besucher quatschen/Besucher rein bitten, Tür zu, Platz aufheben" drauf habe. Ich denk, so 2-3 Wochen werden wir brauchen... aber das ist vorläufig hier noch nicht dran... wir haben grad ganz andere Baustellen...

    Es könnte eventuell helfen, wenn der Hund die Tür nicht im Blick hat auf seinem Platz. Vielleicht kannste auch das untere Fenster vorläufig abkleben?

    Cool fänd ich ja ne Klingel mit Fernbedienung und einen Leckerchenautomat dazu *g*

    Lieben Gruß

    Kirsten

  • Genau so in etwa hatte ich mir das auch alles zusammengereimt, jedoch ist man auf die Hilfe anderer angewiesen und zwischenzeitlich darf natürlich keine Rückfallmöglichkeit entstehen, was natürlich schwierig ist... :???:

    Ich werde ihm jetzt wohl erstmal weiterhin seinen Platz schmackhaft machen und ihn immer mal wieder hinschicken und belohnen, so dass das Kommando sitzt, wenn der dort erstmal noch bellt und mault, okay, aber dann wäre das Hinrennen zur Tür schon mal ausgeschaltet...

  • Übrigens: Ich hab gegoogelt: Es gibt tatsächlich Alarmklingeln mit Fernbedienung mit bis zu 16 verschiedenen Klingeltönen... für 10-20,-€ Im Sinne von Generalisierung müsste das ja was bringen...

    Es gibt sogar auch ferngesteuerte Futterautomaten, aber über 150,-... das ist mir dann doch zu teuer ;)

    Wichtig finde ich, ganz kleinschrittig vorzugehen. Grad das Liegenbleiben, egal was passiert, dürfte schwerfallen. Da würd ich dann auch mit allen möglichen Ablenkungen arbeiten, nicht nur mit dem "Zur Tür gehen"... Na, ich kann große Töne spucken... bei uns ist das Thema ja noch nicht dran ;)

    Lieben Gruß

    Kirsten

  • Du kannst es aber auch so machen, daß du Merlin immer komentarlos anleinst sobald es an der Tür klopft und du dann gemeinsam mit ihm zu Tür gehst und den Besuch begrüßt. Wichtig ist Merlin dabei komplett zu ignorieren egal wie er sich benimmt. Es ist dein Besuch und du öffnest deine Haustür. Sobald du den Besuch begrüßt hast und Merlin ruhig ist leinst du ihn wieder ab und der Besuch darf ihn begrüßen. Er wird diese Zuwendung nun nicht mehr mit dem Klopfen verknüpfen, wei das zu lange zurück liegt und danach zuviel geschehen ist.
    So lernt er, daß er in dieser Situation absolut nichts zu melden hat und das für ihn nichts spannendes passiert. Im Gegenteil das an der Leine zu Tür "gelatsche" nach dem Klopfen wird ihm vermutlich recht schnell langweilig werden und er verändert seine Erwartungshaltung von jetzt: Es klopft = Halter/in kommunizieren mit mir, beachtet mich, es kommt jemand ich werde beachtet und begrüßt
    zu = Es klopft, niemand beachtet mich es wird nur langweilig an der Leine zur Tür gelatscht. Das Klopfen gilt Halter/in.
    Vielleicht kannst du dir eine Zeit lang jeden Tag Leute zum Training bestellen. Dann kann Merlin das ganze schneller lernen.

    LG

    Franziska mit Till

  • Das ist auch ein interessanter Ansatz, ich glaube ich muss mir wirklich mal Übungspersonen bestellen.
    Dann werde ich mir mal Leine + Halsband zurechtlegen bzw. lasse Merlin das Halsband an, normal ist er hier immer nackig.

    Aber das werde ich mal testen, wahrscheinlich ist er dann vollends irritiert, weil ich ihn anleine und vergisst dabei hoffentlich das Bellen.

  • Zitat

    Das ist auch ein interessanter Ansatz, ich glaube ich muss mir wirklich mal Übungspersonen bestellen.
    Dann werde ich mir mal Leine + Halsband zurechtlegen bzw. lasse Merlin das Halsband an, normal ist er hier immer nackig.

    Aber das werde ich mal testen, wahrscheinlich ist er dann vollends irritiert, weil ich ihn anleine und vergisst dabei hoffentlich das Bellen.

    Ja, das ist eine gute Idee.
    Wichtig ist nur, daß du das auch wirklich etwa 4 Wochen ohne Ausnahme durchhältst und nicht doch irgendwann, wenn überraschend Besuch vor der Tür steht ihn ohne Leine mitnimmst oder auf den Platz schickst. Damit würdest du alles wieder "kaputt machen". Also lasse ihn am Besten das Halsband in der nächsten Zeit immer um und lege dir die Leine an einem "strategisch günstigen Ort" :D (weiß nicht wie ich das besser sagen soll) zurecht.

    LG

    Franziska mit Till

  • kennt dei Hund kein "bleib"? Ablegen und liegen bleiben bis der Befehl aufgelöst wird? Das kann man ja auch ganz gut ohne Klingel trainieren. Ich habe das zusätzlich trainiert und natürlich auch Bekannte öfter klingeln lassen und das dann kombiniert. Funktioniert wunderbar. Ich empfange den Besuch und wenn er ins Wohnzimmer kommt, darf er begrüßt werden. Postbote und UPS oä interessieren meinen überhaupt nicht. Das ging aber auch nicht von heute auf morgen ;)

    Andrea, Bör und das Puddingteilchen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!