Angst vor Gießkanne

  • Hallo ihr Lieben!

    Habe mit Odin ein kleines Problem:

    Er hat wahnsinnig Angst vor Gießkannen. Sobald wir im Garten sind und ich die Pflanzen gießen möchte, und die Gießkanne hochhebe, klemmt er die Rute ein und versteckt sich unterm Gartentisch oder rennt ins Haus und versteckt sich dort.

    Sobald die Gießkanne aber wieder auf dem Boden steht, ist alles gut - schläft sogar daneben ein und entspannt sich ganz normal. Auch vor dem Ausgießteil an sich hat er keine Angst... Solang das Teil nur rumsteht, kein Problem. Aber sobald ich sie hochhebe - Panik!

    Da wir ihn ja aus "zweiter Hand" haben, weiß ich leider auch nicht, was die vorher mit ihm und Gießkannen gemacht haben. Auch vor dem Gartenschlauch, bzw. der Brause, hat er tierisch schiss, sobald wir es in die Hand nehmen. Ich vermute, er wurde öfter mal gemein bespritzt mit den Dingern...

    Kann ich da noch was machen? Mag nicht, das man Hund immer vor Angst wegrennt, armer Schatz...

    Danke euch!

    Pia

    • Neu

    Hi


    hast du hier Angst vor Gießkanne schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Hi,

      Wie lang hast du ihn?
      Vielleicht gewöhnt er sich dran.

      Wenn nicht - es gibt schlimmeres. Lass ihn einfach den Abstand nehmen, den er braucht.

      Ich bade meine Hunde übrigens auch mit Gartenschlauch oder Gießkanne, wenn sie sich eingesaut haben ;)

      lg,
      Sanne

    • Wir haben ihn jetzt seit gut vier Monaten und gießen eigentlich fast täglich...

      ich weiß, es gibt schlimmere Probleme - aber wäre schon schön, wenn wir ihn im Sommer auch mal im Garten abspritzen könnten.

      Ich mach ihm auch kein Stress, ich gieß einfach die Blumen und stell die Kanne wieder ab, ohne ihn groß zu beachten (Leckerchen und gut Zureden hab ich auch schon probiert...)

      Naja, vielleicht wirds ja - wenn nicht, muss halt doch die Badewanne ran (in die er übrigens wunderbar freiwillig springt und sich abbrausen lässt)

      Danke!

    • Hi,

      Wenn der Hund gebadet werden musste (weil er sich in was ekligem gewälzt hat), war ich da ehrlich gesagt nie besonders zimperlich. Leine dran, selber am besten Hose aus :D und Wasser marsch ;)
      Die Hunde, die ich kenne, stehen da alle nicht besonders drauf (auch die nicht, die sonst gerne baden!), aber da müssen die durch, denn sonst muss ich ja den Gestank aushalten :D

      Allerdings mögen die meisten Hunde Badewanne auch nicht lieber, das Ergebnis ist ja das gleiche und das Stehen in der Wanne finden viele Hunde noch gruseliger als den Wasserschlauch im Garten.

      Meiner Meinung nach gibt es aber auch keine Notwendigkeit, einen Hund zu waschen. Es sei denn er stinkt...

      Nur mein Pudel wird vor dem Scheren gebadet, sonst sind die Scherköpfe so schnell hin.

      lg,
      Sanne

    • Naja, also Odin wälzt sich sehr sehr gerne - am Liebsten in frisch geodelten Feldern, toten Maulwürfen oder allem anderen, toten und stinkenden Zeug.

      Wir "waschen" auch nur mit Wasser, nie im Shampoo. Außer in wirklich hartnäckigen, furchtbar ekligen Fällen.

      Aber solange die Badewanne noch sein Freund ist, ist das schon ok so. Und Leine dran, festhalten und Wassermarsch? Ne, find ich dann doch ein bisschen zu "scheiß auf die Angst die du jetzt hast, werd sauber"... zumindest bei meinem Sensibelchen. Andere nehmen sowas ja nicht so übel ;)

      Man kann ja auch nicht alles haben ;)

    • Also damit er nicht komplett abhauen kann und somit auch keine positiven Erfahrungen machen kann, würde ich ihn beim Gießen einfach im Garten anleinen und ihn beim Gießen zusehen lassen, damit er lernt, dass ihm bei dir gar nichts passiert.

      Natürlich das Ganze auch mit Leckerli versüßen. Aber versuchen würde ich es schon, ihm die grundsätzliche Angst zu nehmen.

    • Ist eine etwas unkonventionelle Methode, aber Edda hatte diese Angst auch. Wir haben einfach gute 2 Monate lang eine Gießkanne in die Nähe ihres Schlafplatzes gestellt. Ist jetzt nicht die tollste Deko, aber bei uns hats geholfen.
      Wir haben die gesammte Zeit so getan als wäre garnichts besonders daran, also sie hat auch keine Leckerchen oder so bekommen. So hat sie gelern, dass Gießkannen ihr nichts tun.

    • Ja gut, die Kanne kann ja auch stehen wo sie will und ihn stört es nicht. Hab sie auch schon überall in der Wohnung aufgestellt und er schläft daneben ein. Nur sobald sie hochgehoben wird... sehr komisch.

      Brauch wohl einfach noch etwas geduld - er soll ja nicht freudig auf und ab springen, wenn ich gieße. Nur einfach entspannt liegen bleiben.

      Aber danke für eure Antworten!

    • im Grund ehast du entweder die Möglichkeit, die Zeit machen zu lassen, so wie ihr das jetzt halt macht, einfach gießen, der Hund wandert auf sicheren Abstand, und danach ist alles gut...

      oder ihr konfrontiert ihn mit der gießkanne, bis er da so ne schei*egal stimmung entwickelt, weil eben auch nix passiert.. dazu müßtest du dir oder wer auch immer, die Gießkanne umbinden, so wie ne Handtasche, und da immer mit durch die gegend laufen :)

      wenns mein hund wäre, ich würd die zeit machen lassen, soll er sich selber rantrauen, wenn er merkt, Garten gießen heißt nicht, dass er mit nassgespritzt wird... und wenns halt zwei SOmmer dauern würde...

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!