Zuviele Gedanken und Fragen...
-
-
Zitat
ist es möglich auch erwachsene Hunde bei Züchtern zu bekommen?
Durchaus, da müsstest du dich bei den Züchtern/Zuchtverbänden erkundigen.
Sind oftmals Hunde, die als Welpen vermittelt wurden und dann aus den unterschiedlichsten Gründen im oftmals jungen Erwachsenenalter zurückgegeben wurden.
Alternativ solltest du mal bei den Rassen (xxx)-in Not-Seiten gucken.Zitatkann man sportlichen Bullys auch Fahrradfahren zutrauen wenn sie freiatmend sind, oder gibt es hier Probleme mit den Gelenken?
Kann man definitiv.
Ich hab zwei Französische Bulldoggen in meiner Gassigruppe mitlaufen...und die sind super-aktiv und sportlich.
Stundenlange Wanderungen, Begleitung beim Joggen oder Radfahren, Toben mit anderen Hunden...alles völlig problemlos!
Sind aber tatsächlich beides Hunde von Züchtern, die extrem großen Wert auf "lange Nasen", Freiatmung und athletische Hunde legen!
Und genau so einen Züchter würde ich mir suchen!
Französische Bulldoggen sind charakterlich wirklich tolle Hunde...durchaus anfängertauglich!
Die, die ich kenne - von guten Züchter und bei kompetenten Leuten (!!!) -
sind aktiv, ohne ständig angespannt und hektisch zu sein...
für jeden Spaß zu haben, ohne irgendeine dauerhafte Bespaßung einzufordern...
absolut verträglich...
fast keinen Jagdtrieb...
manchmal etwas stur...:-)
Alternativ könntest du dich noch nach Continental Bulldog etc. umschauen...also bei all den Initiativen, die versuchen Englische Bulldoggen "gesund" zu züchten. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Habe mal die Heinsberger Seite geschaut und die 8Jährige Nora finde ich schon sehr zucker
Hatte eh schon die Überlegung vielleicht sogar einen älteren Hund zu nehmen, einfach aus dem Grund weil diese es ja oft schwerer haben eine neue Familie zu finden und ihnen noch ein paar schöne Jahre zu schenken.Allerdings schreckt mit da noch ein wenig die Angst vor plötzlichen hohen Kosten ab.
Ein älterer Hund ist doch sicherlich anfälliger als ein Junger, oder?Auf jeden Fall werd ich Nora mal meinem Freund zeigen und mit ihm reden was er davon hält.
Die Kleine scheint auch eine ausgeprägtere Schnute zu haben als das was ich sonst oft gesehen habe.Das es sportlichere Bullys gibt macht mir schon sehr viel Mut, lieben Dank dafür!
Wie gesagt, Jackys finde ich super, hab aber einfach Angst ihnen nicht gerecht zu werden, es wäre einfach zu schade um den / die Kleine. -
Zitat
Allerdings schreckt mit da noch ein wenig die Angst vor plötzlichen hohen Kosten ab.
Ein älterer Hund ist doch sicherlich anfälliger als ein Junger, oder?Nein, darüber würde ich mir keine Gedanken machen.
Ein junger Hund kann genauso krank werden wie ein älterer, da steckt man nicht drin. Und altersbedingte Krankheiten hast du dann mit einem jungen Hund auch, aber eben nur ein paar Jahre später... -
Natürlich hätte ich diese Kosten dann evtl auch später, allerdings hätten wir uns dann eher nen Puffer angespart, das wäre da mein Gedanke :)
-
Fahr doch einfach mal Nora besuchen und rede mit dem TH-Personal, wie sie so ist
Wenn Du auch eine HuSchu besuchen willst würde ich Dir den Jack Russell nicht ausreden wollen (da sitzen in AC einige nette, ich schiele immer auf Herbys Foto). Jack Russell vernünftig erzogen können wirkliche Traumhunde sein.
-
-
Werde nachher mal mit meiner älteren Hälfte sprechen was die so sagt.
Eine HuSchu würde ich auf jeden Fall besuchen wollten, allein aus dem Grund weil ich nie einen eigenen Hund (oder einen in der Familie) hatte und ich denke schaden wirds wohl nicht, gesetz dem Fall es ist ne gute HuSchu natürlich -
Noch mal zur Frage nach einem älteren Hund vom Züchter:
Das ist keine "peinliche" Frage. Mitunter werden ältere Hunde auch direkt auf der Website zum Verkauf vorgestellt, unter "abzugeben" oder einem ähnlichen Unterpunkt.Ich würde dir nur raten, bei einem älteren Hund vom Züchter auf die Sozialisation zu achten, dass er ausreichend gut geprägt wurde und umweltsicher ist
Leider gibt es bei den Züchtern auch Exemplare, die dort "versauern". ZB auf Zucht ausgelegt, dann aber doch nicht geeignet und aber als zukünftiger Zuchthund, nicht als Familienhund, gehalten.
Für mich ist das ein schwarzes Kapitel im Zuchtbereich: Ältere, schlecht geprägte, umweltunsichere Hunde vom Züchter.Alles Gute für deinen Tierheimbesuch, bin gespannt - aber sicher nicht so doll wie du selbst
-
BigJoy,
danke für den Einwand, allerdings sollte ich dann sowieso von diesem Züchter Abstand nehmen, oder?
Wer mit seinen "älteren" Hunden so umgeht kann doch auch sicherlich nicht Wert auf das Wohl seiner Hunde achten, oder?
Nur weil der Hund kein süßer kleiner Welpe mehr ist muss man sich doch trotzdem weiterhin gut um ihn kümmern?Hach, das ist alles so spannend ^^
Leider werde ich den Hund erstmal im September nehmen können, da ich Uni-bedingt von Juli - August einen Kurs in Köln haben werde (von 9-17 Uhr), das will ich dem Hund echt nicht antun, vor allem nicht wenn er gerade neu bei uns eingezogen ist...
Ich hoffe das Th hätte dafür Verständnis wenn wir uns verlieben sollten... -
Lieben Dank noch mal für den Heinsberg-Tipp, fahren gleich ins Tierheim
-
Zitat
... Kann man denn einen Züchter bedenkenlos nach "älteren" Hunden fragen oder kommt so eine Frage komisch?
Nicht das er denkt ich möchte selber züchten oder ähnliches?...
Manchmal lösen Züchter ihre Zucht auf oder geben eins von ihren älteren Tieren, welches sie nicht mehr zum züchten einsetzen möchten / können, ab.
Kommt zwar seltener vor ... aber kommt vor.Und nein ... es ist keine komische Frage. Mehr als ein ein *nein* kann dir nicht entgegen kommen
.
BigJoy war schneller
.
Nein Sommerkind ... wieso Abstand nehmen von so einem Züchter ? Ich finde es legitim, dass er dann für das Tier ein neues zu Hause sucht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!