Lauftraining (mit und ohne Hund)

  • Die Sandalen-oh man, ich stelle mir vor, wie man da ne Klette in die Sandale bekommt und dann bei jedem Schritt 'auaaua'. X-D

    Abgesehen davon mag ich persönlich so Zehentrenner-Sandalen gar nicht - also wo so ein Teil zwischen den Zehen ist - ich bin da irgendwie total empfindlich und fast alle solche Dinger tun mir da weh/stören immens.

    Ich habe Vivobarefoot-Schuhe, damit bin ich anfangs auch gelaufen, sollte ich mal wieder machen für ne kürzere Runde, denke ich... :)
    (Ich hatte leicht Knieschmerzen bekommen anfangs mit den Vivos...)

  • Die Sandalen sehen wirklich sehr schmerzhaft aus. xD Ich gehe viel barfuß Gassi und kleine Runden von 2-3km jogge ich auch so. Für Schotter oder viele Kienäppel hab ich meine Clocs am Laufgurt zu hängen, dann schlüpf ich da rein und jogge damit weiter oder gehe einfach das Stück. Probleme oder Muskelkater hab ich danach nicht aber wie gesagt ich lauf eh viel barfuß bzw mit Clocs. Was mir auffällt, dass ich danach mit Schuhen eine bessere Lauftechnik hab.

  • diese Luna-Sandalen... ich hatte mich mal mit jemandem unterhalten, der die quasi nur trägt - auf dem Trail! und damit auch Ultras läuft und sowas.
    Also meins wärs nicht :D
    Er meinte aber, Steinchen und sowas kommt da durch die Dynamik beim Laufen nicht rein. Und wenn doch, kullert alles so durch, das stört wohl nicht. Na ja :D

    Ich bin ja auch totaler Altra-Fan, die genannten Escalante kann ich wirklich sehr empfehlen. Da hat man schon wirklich ein gutes "Natural running"-Feeling, find ich. Und aber eben trotzdem noch guten Schutz an den Fußsohlen. und obwohl sie ja keine Sprengung haben, find ich sie mega bequem. Sind halt schön gedämpft. Und dann diese breite Toe-Box :herzen1:
    Nur bei Regen sind die doof. Da krieg ich sofort nasse Zehen.

    Sonst bin ich ja absoluter Hoka-Fan. Aber ich hab nun auch einen (gebraucht erstandenen) Newton, den Fate 2. Das ist auch mal was Interessantes!

  • diese Luna-Sandalen... ich hatte mich mal mit jemandem unterhalten, der die quasi nur trägt - auf dem Trail! und damit auch Ultras läuft und sowas.
    Also meins wärs nicht :D
    Er meinte aber, Steinchen und sowas kommt da durch die Dynamik beim Laufen nicht rein. Und wenn doch, kullert alles so durch, das stört wohl nicht. Na ja :D

    Ich bin ja auch totaler Altra-Fan, die genannten Escalante kann ich wirklich sehr empfehlen. Da hat man schon wirklich ein gutes "Natural running"-Feeling, find ich. Und aber eben trotzdem noch guten Schutz an den Fußsohlen. und obwohl sie ja keine Sprengung haben, find ich sie mega bequem. Sind halt schön gedämpft. Und dann diese breite Toe-Box :herzen1:
    Nur bei Regen sind die doof. Da krieg ich sofort nasse Zehen.

    Sonst bin ich ja absoluter Hoka-Fan. Aber ich hab nun auch einen (gebraucht erstandenen) Newton, den Fate 2. Das ist auch mal was Interessantes!

    Endlich jemand, der so tickt wie ich. xD
    Ich schwöre bei Langstrecken (LaLas, HM) auch auf meinen Clifton. Konnte ein Laufschuhverkäufer, der selbst 30 Jahre diverse Strecken bis hin zum Ultra, läuft, so gar nicht verstehen. :pfeif: Aber mein Escalante ist und bleibt mein Wohlfühlschuh.

    ....dummerweise bin ich dieses Jahr fremdgegangen mit einem paar Adidas Ultraboost Uncage.Für schnelle Läufe auf Asphalt sind die aber genial.

    Ich bin ja auch so verliebt in leichtes Knit-Obermaterial. Mehr Socke als Schuh ist echt mein Ding geworden. Ich weiss schon gar nicht, wann ich meine ersten Asics Nimbus auflaufen soll, die find ich inzwischen soooo ungemütlich.... :fear:

  • Ach herrlich Danke für eure Erfahrung, ich hab das Gefühl ganz bald habe ich neue Laufschuhe.
    Wie sind die so von der Beständigkeit?
    Mein Problem ist meist, dass die Sohle zu weich ist und sich zu schnell abläuft. Also die Sohle die außen in Kontakt mit dem Boden kommt. Ich laufe hier ausschließlich Waldwege, und viel bergauf bergab. Salomons zB kann ich nach zwei Monaten aufgeben, Nikes ebenso. Asics haben noch viel weniger gehalten. Einzig die Adidas die ich jetzt habe laufe ich schon vier Monate, die haben eine Continentalsohle. Allerdings sagt mir der Rest von Schuh nicht sehr zu.

  • @Blessvoss ja, der gute Clifton :cuinlove: Neben dem Challenger Atr mein Liebling, gerade für die langen Einheiten. Na klar, was sonst :gut:

    Hmmm, gerade von der Sohle her bin ich mit meinen Hokas sehr zufrieden. Mein erster Challenger Atr 3 (toller Allrounder, auch und gerade für Wald geeignet) hat nun fast 1200 km drauf und die Sohle ist noch gut. Nur am Mesh oben hat er Risse, sonst nix. Obwohl die Sohle schon recht fluffig ist. Ein reiner Trailschuh wie der Mafate oder noch besser der Speadgoat ist da vielleicht besser...

    Welche Salomons hattest du denn da, @~Milo~ ? Sind ja eigentlich robuste Trailschuhe, also einige Modelle. Ich hab den Sense pro 2 in Gebrauch, allerdings noch nicht so häufig getragen. Macht aber einen sehr robusten Eindruck.
    @rinski läuft soweit ich weiß viel in La Sportiva. Da vielleicht mal schauen?

  • Speedcross (unterschiedliche Ausführung) und den S/LAB.
    Danach habe ich aufgegeben, sie packen meinen Laufumfang einfach nicht, zumal ich ja immer mindestens 3 Paare gleichzeitige laufe.
    Momentan habe ich zum Adidas einen Dynafit Feline und einen La Sportiva Helios.
    Ich bin mit allen zufrieden, wobei der La sportiva abgelaufener ist wie der Dynafit und der Adidas Schuh.
    Ich wechsle gerne mal die Modelle, weil ich sonst immer die gleiche Belastung auf der Muskulatur habe und ich feststellen musste, dass es besser ist für mich wenn da etwas Abwechslung vorhanden ist.
    „Ordentlich Grip“ ist für mich echte Vorraussetzungen, deshalb kommen viele Schuhe für mich schon von vornherein nicht in Frage. Seit ich darauf achte, hatte ich viel weniger Stürze im Gelände. Lange Zeit bin ich mit Nikes gelaufen, die sind zwar super bequem, aber in Sachen Grip geht da kaum was.

  • Den Helios habe ich auch, als Freizeitschuh ;)
    Mit dem könnte ich hier nicht laufen, weil er viel zu wenig Grip hat und ich außerdem beim Laufen gerne etwas mehr Schuh habe.

    Mein liebster Schuh ist der Ultra Raptor (ohne GTX) von La Sportiva, mit dem stehe ich auf nassen abschüssigen Holzbalken ohne zu rutschen und die Sohle macht alles mit. Das erste, was mir bei dem jedesmal kaputt geht sind die Schlaufen für die Schnürsenkel.

    Dynafit und Salomon passen mir nicht, was ich gerne probieren möchte sind inov8, damit laufen die deutschen Canicross-Läufer die ich kenne.

  • Beim Ultra Raptor sind Damen und Herrenmodell im Übrigen gleich geschnitten, nur das Material in der (Einlege?)Sohle ist verschieden, so die Auskunft von La Sportiva selbst. Ich laufe einen Damen und eine Herrenschuh und kann das auch so bestätigen. Das gleiche gilt, glaube ich, für alle Laufschuhe von La Sportiva, zumindest sollte man sich da von Verkäufern nicht vom Herrenmodell abhalten lassen.

  • @rinski

    Genau den meinte ich auch, wusste den Namen nicht und habe schnell gegoogelt, gleich mal das falsche rausgesucht.

    Ich finde den auch echt toll von der Griffigkeit, nur ist meiner leider schon so gut wie durch. Dennoch würde ich mir wieder einen holen.

    inov8, Danke für den Tipp da werde ich mich mal umsehen!

    Edit: vom Herrenmodell lasse ich mich nicht abschrecken, ich habe relativ breite Füße vorne, bei Salomon habe ich immer die Männerausführungen getragen, auch der Dynafit ist Männer. Adidas & sportiva habe ich das Frauenmodell.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!