Lauftraining (mit und ohne Hund)

  • Wie merkt ihr eigentlich dass eure Hunde nicht mehr können beim Laufen? Mein Boxer fängt rassetypisch recht früh an zu hecheln , ich weiß dann immer nicht ob es ihm zuviel wird oder nicht. Momentan ist es ja eh nur Schneckentempo weil ich gerade angefangen habe, aber wie merke ich sowas?

  • grundsätzlich sollte man ja aufhören, bevor es zu viel für den Hund wird.
    Meine ziehen dann einfach nicht mehr so stark.

  • die drei kleinen auch nicht, die waren bisher auch nicht müde. Maximal wird leicht gehechelt :tropf: während die großen und ich schon ordentlich schnaufen teilweise xD
    Da meine Kondition ja aber noch im Keller Richtung Erdkern liegt, bekommen die Hunde genug verschnaufpausen, vermutlich mehr als ihnen lieb ist.

  • Ich merke es, wenn Zoey immer mehr neben mir läuft und ich die Leine eher in der Hand halte(habe ja nen Jogginggurt), damit ich nicht darüber stolpere.


    Was jedoch nichts daran ändert, dass - wenn dann ne Wiese ist, wo ich sie mal ableinen kann - nochmal ordentlich rumgerast wird.


    Ich laufe ja eher so 40-50 Minuten - das hält sie aber gut durch.


    In der Mittagshitze würde ich nicht mit ihr laufen, aber da habe ich auch keine Lust.

  • Das hat heute so gefetzt :D
    Ich bin zum ersten Mal (wollte ich schon länger mal machen) von der Arbeit nach Hause gelaufen :hurra: Die Strecke ist echt cool, schön grün, gute 16 km lang und so kann ich Heimweg und Lauftraining super verbinden. Bin 1,5h unterwegs (statt 1h mit den Öffis). Ich muss nicht in der stickigen Bahn sitzen und kann die Strecke auch variieren. Voll cool! Das mach ich jetzt öfter :smile:

  • Ich bin platt was ihr so für Strecken reisst.
    Ich warte immer noch drauf dass es anfängt Spass zu machen. Lol.

  • ich verbinde lediglich Morgenrunde und joggen xD
    Normalerweise brauche ich für die Morgenrunde 2 1/2 Stunden, wenn wir gemütlich dahin zuckeln.
    Allerdings jogge ich die ca 13 km noch lange nicht durch. Davon bin ich noch weit entfernt. Spaß macht es trotzdem. Auch wenn das Bett gerade eigentlich viel zu warm und weich ist um aufzustehen und in die Nässe zu gehen.

  • Herrlich @jennja
    das klingt doch super wenn man Heimweg und Sport verbinden kann . :bindafür:


    ja, das ist zum einen total praktisch und zum anderen irgendwie auch ein ganz neues Freiheitsgefühl :D Klingt vielleicht blöd, aber ich fand es tatsächlich befreiend, nach der Arbeit direkt meiner Lieblingsbeschäftigung nachzugehen, ohne noch den nervigen Heimweg dazwischen zu haben. Man kann wirklich sofort abschalten von der Arbeit und ein bisschen wars auch ein ganz ganz kleines Abenteuer, weil ich nicht wusste, ob es klappt (streckentechnisch und so), aber es ging super und hat wirklich Spaß gemacht :-)
    Wenn es irgendwie geht (sprich, Hunde versorgt sind), werde ich das nun wirklich regelmäßig so machen (bin eh nur 1-2 x wöchentlich im Büro). Und wenn es nicht so warm ist, werde ich vielleicht auch mal das Liesltier mitnehmen, die findet das bestimmt auch super :D
    Das schönste an der Sache ist, dass meine Arbeit so gut gelegen ist, dass ein Teil der Strecke ein bisschen trailig anmutet, das fetzt natürlich besonders. Muss mir nur noch überlegen, ob ich irgendwo mein Fahrrad strategisch günstig deponieren kann, um die Strecke noch was auszudehnen xD

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!