Lauftraining (mit und ohne Hund)
-
Pueppy -
4. Juni 2012 um 19:14 -
Geschlossen
-
-
Und wenn du ihn ziehen lässt? Dann muss er ein bisschen mehr arbeiten

- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Lauftraining (mit und ohne Hund)*
Dort wird jeder fündig!-
-
ja, ihn ziehen lassen habe ich auch schon überlegt, aber dann muss ich wohl dreimal im Kreis laufen um auf die nötige Strecke zu kommen

Ich kann das auch überhaupt nicht einschätzen, wie anstrengend ist das denn dann noch für den Menschen?

Man sagt ja auch, dass die das ganz gut unterscheiden können wann sie ziehen dürfen und wann nicht, oder? Rider zieht nämlich seeeeehr gerne und im Alltag haben wir uns nun drauf geeinigt, dass er leichte Spannung auf der Leine haben darf (siehe Bild), mich aber bitte nicht durch die Wallachei zerrt. Das würde ich auch ganz gerne beibehalten

Ausserdem wäre dann wohl ein anderes Geschirr nötig, so in Richtung von dem von Uwe Radant, dieses halb Alltags- halb Zuggeschirr, oder?
-
Wenn schon Geld ausgeben für ein Zuggeschirr, dann würde ich ein richtiges nehmen. Das Safety ist nicht wirklich günstiger, als die meisten X-Backs und bringt dafür keine Vorteile

Davon ab würdest du eine Zugleine und einen Gürtel für dich selbst brauchen.
Empfehlenswert sind dabei leichte Gütel mit Zugpunkt weit unten Richtung Po (bei dir) und mit Beinschlaufen, damit der Gürtel auch da bleibt und nicht hoch rutscht.
Ein tolles Geschirr ist das Nonstop Free Motion.
Bei Kurzgeschirren ala Safety stört mich, das -wenn die Leine "ausschlägt"- der Hund den Karabiner in den Rücken bekommt. Und irgendwie sieht es nicht so richtig gesund aus, wenn der Zugpunkt so weit vorne liegt.Mit Zughund laufen ist weiterhin brutal anstrengend, du mußt ja hinterher kommen! Allerdings ist es keine gute Idee, nur mit starkem Zug zu laufen, ohne jemals alleine zu "trainieren". Deine Knochen werden es dir danken, wenn du die Muskulatur hast, den Zug aus zu gleichen. Und das Tempo wird im Zweifel deutlich steigen, das mußt du auch koordinativ ausgleichen können.
Ich laufe meistens am Berg, daher ist es für mich extrem wichtig, das ich Cati aus dem Zug nehmen kann (Bergab ist sonst echt gefährlich). Madame zieht nur mäßig, aber ja, sie kann die zwei Wünsche von mir gut unterscheiden. Inzwischen geht sie auch beim Wandern automatisch hinter mich, wenn es abwärts geht.
Ach so, 4,1 in 36 Minuten mit Pausen ist schon schnell!
Viel Spaß weiterhin! -
Wurde ja schon das meiste gut beschrieben

Was ich noch schreiben wollte: kein Zughund mit sauberer Ausbildung den ich kenne zieht an der Leine. Das kann schon durch eine klare Unterscheidung des Zubehörs (anderes Geschirr) erreicht werden. Zum Teil werden die Hunde auch besser leinenführig. Die Angst ist häufig da- meistens aber unbegründet.
Abgesehen von deinem 'Körperzustand' würde ich ihn anfangs (inkl. neuer Kommandos z.B. 'Go' fürs loslaufen) kürzere Strecken ziehen lassen, weil es ja eine komplett neue Übung für den Hund ist.
Bin ja so neidisch, meine Hunde ziehen auch eher nun ja halbherzig (gut, die sind halt inzwischen auch schon älter, früher hat die Große toll gearbeitet). Ich würde das Potential auf jeden Fall nutzen.
Bauchgurt habe ich übrigens selber genäht. Reicht für den Anfang wohl. Solltet ihr richtig einsteigen wollen kannst du ja immer noch einen kaufen. Geschirr würde ich auch ein ordentliches kaufen.
-
mhmhmh... Ich habe halt Bedenken, dass das alles verkompliziert

Wie mache ich ihm denn klar, dass er nun ziehen darf?

Ok, kurz gegoogelt, X-Back oder H-Back? Hiiiilfe

-
-
Ich habe nur x-Backs
Kenne so spontan auch niemanden der ein H-Back hätte.Am einfachsten ist es natürlich wenn am Anfang jemand motiviert. Aber ansonsten. Bisschen aufdrehen und los. Würde ICH machen. Der Zwerg hat das nach 2 Malen kapiert. Läuft aber dennoch 1a an der Leine. Halt auf gar keinen Fall Kommandos vergessen! Vor dem Ziehen Geschirr, danach ausziehen. Also deutliche Anfänge und Abschlüsse. Beim Ziehen ist (zumindest bei mir) auch jede andere Aktivität verboten.
Also bei keinem meiner Hunde hat das was komplizierter gemacht, die unterscheiden sehr sauber- aber klar, ich verstehe deine Bedenken

-
Haha, ich muss eigentlich nur hier über die Äcker, früher oder später treffen wir Hasen oder Rehe, da flieg ich dann hinterher, haben wir heute kurz angetestet

Wir macht ihr das dann bei Gehpausen? Den Hund umschnallen (ans Halsband als "Ziehstopp") oder einfach beim Gehen auch ziehen lassen?
-
Ich schnalle um aufs Halsband und mache einen deutlichen Stopp. Leckerlies, super gemacht und und und.
Super ich muss mal zu euch kommen, ich hoffe immer auf Wild, das führt bei uns ebenfalls zur Temposteigerung

-
Ich habe auch ein X-Back, die müssen allerdings (perfekt) passen. Und wenn man den Sport weiter macht, wächst der Hund relativ schnell aus dem ersten Geschirr heraus, weil er unglaublich Muskeln aufbaut, man kauft im Zweifel also doppelt. Und ärgert sich jedesmal, wenn das Geschirr nicht passt (siehe den Passformen-Thread)
Das Nonstop Free Motion und Manmat Lash kann man etwas an den Hund anpassen. Das Free Motion ist ein super Geschirr, aber auch nicht billig. -
Ich schnalle um aufs Halsband und mache einen deutlichen Stopp. Leckerlies, super gemacht und und und.
Super ich muss mal zu euch kommen, ich hoffe immer auf Wild, das führt bei uns ebenfalls zur Temposteigerung

Jeder darf mit einem große Transporter kommen und einladen was er kriegen kann

Wir haben hier 2 große Rehgruppen, also etwa 30 Tiere auf kleinem Raum und gefühlt 5 Millionen Feldhasen und Kaninchen. Zwischendurch ein paar Fasane, zur Abwechslung

Ja, das perfekt passen ist das "Problem" bei den X-Backs, die H-Backs sind wohl etwas verstellbar. Ich glaub Rider hat auch irgendwie eine doofe Zwischengröße?

Bei Uwe radant hätte er bei dem Safety hätte er wohl M, bei dem X-back bräuchte er vom Halsumfang ein L, vom Bauchumfang ein XL. Das kommt mir jetzt für einen Aussie irgendwie merkwürdig vor?
Bei dieser Größentabelle
Nansen Nome Harness X-Back Zuggeschirr von Non-Stop Dogwear - im Woofshack HundeOnlineShop kaufen
Passen Gewicht und Halsumfang nicht, er wiegt zwischen 24-25kg und hat einen Halsumfang von 44cm.
Bei diesem hier
www.simply-outside-shop.de - Ideal für Canicross, Bikejöring und Dogscooting
Wäre er ja zwischen Größe 5 und 6Wobei bei diesem Link
www.simply-outside-shop.de - No-stop dogwear Hundegschirr günstig kaufenMüsste ja Größe 5 passen...
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!