Kastration einer 14 jährigen Hündin wegen Scheinträchtigkeit
-
-
Hallo,
also ich habe da folgendes Problem:
meine Mischlingshündin Jana ist 14 1/2 Jahre alt und jetzt gerade zum 4. mal in ihrem Leben scheinschwanger, laut TA ist das Risiko einer Gebärmutterentzündung so hoch das er dringend zu einer Kastration rät.
Anzeichen auf eine solche Entzündung liegen allerdings bis jetzt nicht vor...
Heute morgen habe ich noch ein großes Blutbild machen lassen, von dem die Ergebnisse wohl heute am frühen Abend vorliegen sollen...
Jana ist für ihr Alter eigentlich noch ziemlich fit, abgesehen von der eingeschränkteren Sicht und dem schlechter gewordenen Gehör
Sie hat auch sonst keine nennenswerten Probleme wie Herzerkrankungen, trotzdem möchte ich sie natürlich nicht unnötig dem Risiko einer Vollnarkose und einer so "großen" OP aussetzten, aber was wenn er Recht hat und sie wirklich eine Gebärmutterentzündung bekommt? Denn dann wäre eine dann notwendige OP wesentlich schwieriger...
Hat damit jemand Erfahrungen gemacht?
Viele Grüße
Esther -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Kastration einer 14 jährigen Hündin wegen Scheinträchtigkeit* Dort wird jeder fündig!
-
-
ICH würde es bei einer Seniorin dieses Alters nicht machen lassen.
Wenn sie schon einige "Scheinmutterschaften" ohne Probleme überstanden hat, wird die Narkose/OP wahrscheinlich gefährlicher sein. -
ich würde sie auch nicht operieren lassen mehr in einem solchen alter.
wer weiss ob die hündin durch Narkose etc nichmehr probeme bekommt als durch die scheinträchtigkeit lettendlich
-
Eine kleinere OP wird sie aber wahrscheinlich haben müssen, da sie noch dazu einen kleinen Tumor direkt neben dem Harnausgang hat, der früher oder später zu Komplikationen führen wird wenn er noch weiter wächst...
Ich bin so hin und her gerissen die Beste Entscheidung für meine Süße zu treffen...
Wenn ich sie operieren lasse und ihr passiert was, könnte ich mir das nie verzeihen, aber genauso wäre es auch wenn die prophezeite Entzündung eintreten würde -
Ich würde sie in diesem Alter nur noch dann operieren lassen, wenn tatsächlich eine Gebärmutterentzündung vorliegt und es um Leben oder Tod geht.
Alte Hund vertragen die Narkose sehr schlecht und brauchen oftmals mehrere Tage um das Narkosemittel abbauen zu können. Wenn OP in diesem Alter, dann nur in einer Tierklinik mit Inhalationsnarkose. Dann kann ganz schnell die Narkose aufgehoben werden.
Für mich liest sich Dein Posting, als ob Dein Tierarzt eher wirtschaftlich (zu seinen Gunsten) denkt. Wenn nichts gesundheitliches vorliegt, muss doch keine solche OP gemacht werden. Schließlich kam Dein Hund in all den vielen Jahren doch offensichtlich ganz gut zu recht.
Sollte es doch einmal zur Gebärmutterentzündung kommen, dann gibt es Mittel und Wege auch ohne OP!
Bitte informiere Dich!Nach jeder Läufigkeit kannst Du mit Metrovetsan = ein homöopathisches Mittel, für die bessere Reinigung der Gebärmutter sorgen. Das darf jedoch nicht verabreicht werden, wenn eine geschlossene Gebärmutterentzündung (ohne Abfluß nach außen) vorliegt.
Bevor Du operieren lässt, hole Dir bitte eine 2. tierärztliche Meinung ein.
-
-
Zitat
Eine kleinere OP wird sie aber wahrscheinlich haben müssen, da sie noch dazu einen kleinen Tumor direkt neben dem Harnausgang hat, der früher oder später zu Komplikationen führen wird wenn er noch weiter wächst...
Das hat sich jetzt mit meinem Beitrag überschritten.
Deshalb hierauf auch meine Meinung: auch das würde ich nicht mehr machen lassen. Wer garantiert Dir, dass die Hündin nach dem Eingriff nicht inkontinent wird? Abgesehen von den ganzen Strapazen einer OP.!
Wäre es mein Hund würde ich die Zeit mit ihr genießen und sie gehen lassen, wenn es nötig ist.
-
Ich war im Dezember letztes Jahr in einer ähnlichen Situation, bei uns war es aber schon eine Gebärmutterentzündung. Ich hab sie operieren lassen, aber nur weil es nur noch die zwei optionen gab - operieren oder einschläfern. Sie hat es gut überstanden, aber unglaublich lange gebraucht um sich von der OP zu erholen.
Ich würde eine Op erst in Erwägung ziehen, wenn es keine andere Möglichkeit gibt, und bei euch gibt es ja noch keinen akuten Grund zu kastrieren. Auf jeden fall gut im Auge behalten, damit du gleich den Anfang einer Entzündung bemerkst.
-
Eine Scheinschwangerschaft ist noch keine Gebährmutterentzündung. Hat sie denn schon eine oder sieht der TA da nur ein erhöhtes Risiko? Wenn es nur ein Risiko ist, würde ich nicht operieren lassen, sondern die Hündin einfach gut beobachten. Anzeichen für so eine Entzündung sind z.B. Ausfluss oder vermehrte Flüssigkeitsaufnahme.
-
ich kan mal die story von meiner senta damals erzählen in jurzfassung...
Senta wa ein hsukymux , ist am 28.12.2005 eingeschlfäert wordenauch wegen so etwas...
Senta war leichte bluterin, deswegen haben wir sie nie kastireren lassen, ne kleien verletzung hat bei irh schon ne katastrophe bedeutet und es hörte nru sehr schwer auf zu bluten.
Bei senta waren auch mehrere Gesäugetumore , einen hatte sie sich nachhe raufgebissen, da hatte wir die Option OP oder einschläfern.
Chancen das der hund es überlebt 10-90 dagegen...
da haben wir usn fürs erlösen entschiedne
Senta war sonst noch soweit fit körperlich,aber aufgrund der butersache war es einfach zu riskant,das sie vebrlutet bei so einem eingriff un d dann?
ich würde mal einen zweiten TA vl zu rate ziehen ,was de rmeint, wie ist den dein Hund sonst von der körperlichen verfassung her? also körperlich fit?Herz Lunge etc= und wie hoch ist die gefahr einer gebärmutternetzündung wirklich?
das würd ich mal egnauer abklären, aber meine meinng ist echt, so einen alten Hund solte man ie zeit die e rnch hat so schön wie möglich machen und nicht wenns nciht wirklich lebensnotwendig ist aufshcneidne lasn... -
So, ich habe dann gestern abend die Blutwerte bekommen, alles normal bis auf Hämatokrit und Hämoglobin die jeweils eins unter dem jeweiligen Normwert liegen, was Zufall sein kann oder aber auch in Richtung Entzündung gedeutet werden kann...
Am Freitag habe ich noch einen Termin für ne Zweitmeinung und nachdem sich Panik und Schock wieder etwas gelegt haben, tendiere ich auch wieder zum beobachten und erst operieren wenn es wirklich sein muss... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!