Wie finde ich das richtige Futter?
-
-
Hi ihr Lieben,
ich bekomme Anfang nächsten Jahres meinen ersten Hund, einen Dalmatiner.
Das nächste halbe Jahr werde ich in den USA arbeiten, deshalb kümmere ich mich schon so frühzeitig.Ich schwanke zwischen zwei Möglichkeiten:
Ernährung mit Trockenfutter
1x täglich Trockenfutter, 1x Nassfutter(es wäre schön, wenn wir bei diesen beiden Möglichkeiten bleiben könnten, ich habe mich bewusst dafür entschieden und es wäre schade, wenn der Thread in diese Richtung abdriftet.)
Nun meine Frage: Welche Marken kann man denn ganz grundsätzlich empfehlen?
Wenn ich im Obi oder Fressnapf schaue, erschlägt mich - als Anfänger - das Angebot ehrlich gesagt.Ich finde das ganz schwierig. Wie seid ihr denn da rangegangen?
Habt ihr einfach die Marke vom Züchter übernommen? - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Bei Obi und Fressnapf zu schauen bringt einen nicht weit
Viele Sorten, nur ein Bruchteil davon empfehlenswert, wenn überhaupt. Das Personal meist ohne viel Ahnung, und drauf aus, die Hausmarke zu verkaufen.
Lies dich mal hier durch:
https://www.dogforum.de/link-sammlung-…ter-t61358.htmlPrinzipiell kommts natürlich auch immer drauf an, was dein Hund verträgt, es ist schon auch ein Ausprobieren. Mischfütterung find ich immer gut, nur TroFu würde ich persönlich nicht geben.
Das Futter vom Züchter erstmal weiterzugeben, macht sicher Sinn - Umzug und gleichzeitigt Futterumstellung, das ist schon viel. Je nach Marke würde ich aber langfristig umstellen, wenn mir das Futter des Züchters nicht gut genug ist.
-
Danke für deine Antwort!
ZitatBei Obi und Fressnapf zu schauen bringt einen nicht weit
DAS hab ich allerdings auch gemerkt
Ich bin aber auch nicht hin, um mich schon ganz speziell zu informieren. Ich wollte nur mal sehen, was es gibt.. und es gibt definitiv zu vielIst es denn echt pauschal so, dass die ganzen Marken, die auch ich als Nicht-Hundebesitzer kenne (Rinti, Eukanuba, Royal Canin...) schlecht sind??
Zitat
Prinzipiell kommts natürlich auch immer drauf an, was dein Hund verträgt, es ist schon auch ein Ausprobieren. Mischfütterung find ich immer gut, nur TroFu würde ich persönlich nicht geben.Ich tendiere ehrlich gesagt auch eher zur Mischfütterung - was mein "Problem" natürlich wieder ausweitet - ich brauche zwei gute Futtermittelhersteller
-
Zitat
Ist es denn echt pauschal so, dass die ganzen Marken, die auch ich als Nicht-Hundebesitzer kenne (Rinti, Eukanuba, Royal Canin...) schlecht sind??
Ja, ist es.
Wenn du dich mal durch den eingestellten Link liest, und dann die Deklarationen o.g. Futter mit denen aus dem Link vergleichst, wird dir das auch bewußt werden.
Hier noch ein paar Links zum Thema die man lesen sollte.https://www.dogforum.de/topic141189.html
https://www.dogforum.de/topic118128.html
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,708762,00.html
Zitatich brauche zwei gute Futtermittelhersteller
Du kannst auch mehr als zwei nehmen, wenn dein Hund das Futter verträgt.
-
Zitat
Ist es denn echt pauschal so, dass die ganzen Marken, die auch ich als Nicht-Hundebesitzer kenne (Rinti, Eukanuba, Royal Canin...) schlecht sind??Hm, ich kenn ja jetzt nicht alle Inhaltsangaben aller Hersteller auswendig
Aber Eukanuba, RC, Frolic, Chappi...ja, die sind tatsächlich nix, machen zwar viel Werbung, aber nix dahinter. Das Rinti NaFu soll wohl nicht schlecht sein, das wird hier schon öfters empfohlen.
ZitatIch tendiere ehrlich gesagt auch eher zur Mischfütterung - was mein "Problem" natürlich wieder ausweitet - ich brauche zwei gute Futtermittelhersteller
Hihi, ich machs noch schlimmer: Wenns dein Hund verträgt, kannst du auch zwischen 3, 4, 5 Sorten wechseln
In dem eingestellten Linkl findest du ja mehrere empfehlenswerte Sorten, das ist, denke ich, schon mal ein Anhaltspunkt, wenn man sich so gar nicht auskennt.
Willst du lieber im Laden oder lieber im Internet kaufen? Hast du eine Preisgrenze? So könnte man noch ein bisschen eingrenzen.Und um die Verwirrung zu komplettieren: Du hast auch noch die Möglichkeit, frisch zu füttern
-
-
Gut, das Rinti klammere ich mal aus, das kann man noch füttern, aber es gibt auch besseres Naßfutter als das.
-
Zitat
Ja, ist es.
Wenn du dich mal durch den eingestellten Link liest, und dann die Deklarationen o.g. Futter mit denen aus dem Link vergleichst, wird dir das auch bewußt werden.
Hier noch ein paar Links zum Thema die man lesen sollte.Wow, okay. Danke für die Infos und die Links!
ZitatHihi, ich machs noch schlimmer: Wenns dein Hund verträgt, kannst du auch zwischen 3, 4, 5 Sorten wechseln
Haha, danke
Nein, du machst es ehrlich gesagt nicht schlimmer, ich finde das ganz gut.
Der Hund freut sich ja vielleicht auch, wenn er etwas Abwechslung bekommt. Wenn's für die Verdauung okay ist, wechsel ich sogar sehr gerne ab!
ZitatWillst du lieber im Laden oder lieber im Internet kaufen? Hast du eine Preisgrenze? So könnte man noch ein bisschen eingrenzen.
Ich will lieber im Laden kaufen.
Preisgrenze ist eine gute Frage... ich habe keine Ahnung, was mich das durchschnittlich pro Tag kosten wird. Das war auch etwas, was ich gerne bei Obi/Fressnapf rausgefunden hätte, aber keine Chance...
Kann man das pauschal sagen? -
Zitat
Ich will lieber im Laden kaufen.
Preisgrenze ist eine gute Frage... ich habe keine Ahnung, was mich das durchschnittlich pro Tag kosten wird. Das war auch etwas, was ich gerne bei Obi/Fressnapf rausgefunden hätte, aber keine Chance...
Kann man das pauschal sagen?Naja, der Preis wird davon abhängen, was du fütterst. Du kannst im Supermarkt 10kg TroFu für 2€ kaufen, du kannst für 10kg TroFu aber auch 50€ ausgeben
Wobei man sagen kann, dass man bei hochwertigerem Futter oft insofern spart, als dass man weniger geben muss. Das könntest du dir mit verschiedenen Sorten ja durchrechnen.
Ok, wenn du im Laden kaufen willst, ist die Auswahl eh schon gut eingeschränkt. Ich weiß nicht, obs im Obi überhaupt was Gescheites gibt...im Fressnapf gibts ein paar gute Sachen.
Real Nature gibts in jedem Fressnapf, da kannst du sowohl das TroFu als auch das NaFu kaufen:
http://www.fressnapf.de/shop/produkte/…max_per_page=24GranataPet gibts wohl auch in manchen Fressnäpfen:
http://www.fressnapf.de/shop/produkte/…max_per_page=24Markus Mühle scheints auch in Einigen zu geben:
http://www.fressnapf.de/shop/produkte/…max_per_page=24An Nassfutter gäbs wie gesagt Real Nature und Rinti. Terra Canis wär aber auch ne richtig gute Alternative:
http://www.fressnapf.de/shop/produkte/…max_per_page=24Oder Hermanns:
http://www.fressnapf.de/shop/produkte/…max_per_page=24 -
Zitat
Ich tendiere ehrlich gesagt auch eher zur Mischfütterung - was mein "Problem" natürlich wieder ausweitet - ich brauche zwei gute FuttermittelherstellerHi,
wie wärs denn mit einer hochwertigen Dose und einer guten Flockenmischung. Ist auch völlig unkompliziert und du hast die Möglichkeit, auch mal etwas "Frisches" wie einen Joghurt, Obst oder ein Salatblättchen unterzumischenKlar.....auf den ersten Blick scheint (hochwertiges) Hundefutter erstmal ziemlich überteuert, aber es ist eine Investition in die Zukunft.
Ich persönlich traue keinem Tiernahrungs-Hersteller, der einem gigantischen Lebensmittelkonzern angehört. Die Herkunft der Rohstoffe ist völlig unübersichtlich. Es gibt unzählige Zulieferer und Handelspartner aus Ländern, die von einem Futtermittelgesetz noch nie was gehört haben und es gibt konzerneigene Labore und Wissenschaftler, die alles perfekt(...wenn auch chemisch) in Szene setzen.....um es dann möglichst gewinnbringend zu verkaufen.Du hast ja noch viel Zeit, um dich mit Futter und Co. auseinanderzusetzen, aber im Bereich Industrienahrung ist Vorsicht bzw. Mißtrauen angesagt. Alles, was derzeit den Markt beherrscht(....und das sind eben die bekannten Marken) sind hochkonservierte, synthetisch aufgearbeitete Produkte quasi aus der Mülltone der Lebensmittelproduktion......dazu speziell aromatisiert, damit der Müll auch schmeckt
Ich würde lieber ein Futter bevorzugen(....wenn schon industriell hergestellt), das die Herkunft seiner Inhalts/Rohstoffe klar und deutlich deklariert(...ohne blödes Getrickse), das nicht synthetisch überkonserviert und vitaminisiert und das keine ellenlange Liste von exotischen Zusätzen in Minimalprozenten aufweist.
Ja....der Markt scheint verwirrend und unüberschaubar, aber mit dem richtigen kritischen Ansatz(....und Hintergrundwissen) fällt die Mehrzahl der marktführenden Produkte durch das Raster " eines normalen Anspruchs an ein artgerechtes und gesundes Hundefutter"
LG
-
Zitat
Ok, wenn du im Laden kaufen willst, ist die Auswahl eh schon gut eingeschränkt. Ich weiß nicht, obs im Obi überhaupt was Gescheites gibt...im Fressnapf gibts ein paar gute Sachen.Real Nature gibts in jedem Fressnapf, da kannst du sowohl das TroFu als auch das NaFu kaufen:
http://www.fressnapf.de/shop/produkte/…max_per_page=24GranataPet gibts wohl auch in manchen Fressnäpfen:
http://www.fressnapf.de/shop/produkte/…max_per_page=24Markus Mühle scheints auch in Einigen zu geben:
http://www.fressnapf.de/shop/produkte/…max_per_page=24An Nassfutter gäbs wie gesagt Real Nature und Rinti. Terra Canis wär aber auch ne richtig gute Alternative:
http://www.fressnapf.de/shop/produkte/…max_per_page=24Oder Hermanns:
http://www.fressnapf.de/shop/produkte/…max_per_page=24Supercool, das hilft mir echt weiter!
Vielen Dank für die Links!Ich hab mir jetzt auch schon einiges rausgeschrieben und da waren auch einige der Marken unter meinen Favourites, die du hier verlinkt hast!
ZitatHi,
wie wärs denn mit einer hochwertigen Dose und einer guten Flockenmischung. Ist auch völlig unkompliziert und du hast die Möglichkeit, auch mal etwas "Frisches" wie einen Joghurt, Obst oder ein Salatblättchen unterzumischenHi Audrey,
klingt interessant, wie machst du das dann?
Stelle ich mir das richtig vor: Man nimmt eine etwas kleinere Dosengröße pro Mahlzeit (wie viel wäre das für einen großen Hund wie den Dalmatiner?) und mischt das mit den Flocken und ggf. eben mit Joghurt, Obst, Gemüse...?Bei den Großkonzernen gebe ich dir vollkommen recht. Ich habe jetzt erstmal nachgelesen, welche Marken zB hinter Mars stecken - über sowas macht man sich ja erst schlau, wenn man es braucht. Das ist definitiv richtig großer Mist... man braucht sich ja nur mal eine Doku über Konzerne wie Nestle anschauen. Da ist es nicht schwer, abzuleiten, dass bei Tieren noch viel mehr Müll unters Essen gemischt wird. Aber es gibt ja zum Glück Alternativen...
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!