Wo hat DIE Zecke bloß gesessen??

  • Rosie hat mich grad ein wenig geschockt. Ich dümpel im INet rum, schau ein Video, Kopfhörer auf den Ohren und gucke irgendwann nach links, weil Rosie da gerade was geschnüffelt hat. Ich schau, schau noch mal. Da befindet sich tatsächlich kleiner Speichelsee. Klar, paar Tropfen leicht blutig. Und was ich halt denke, was ein großer Blutkoagel ist. Ich bekomme einen kleinen Schrecken und wundere mich wer meiner Beiden es war, als ich feststelle, wie sehr Rosie sabbert. Ich springe auf um den vermeintlichen Blutkoagel anzuschauen und stelle fest: zerbissene Zecke. :dead: Ein Meter weiter eine weitere, nicht zerbissene Zecke. Keine Ahnung wo die beiden herkamen? Ich suche meine Hunde eigentlich immer ab und bei den Kurzhaar-Viechern sind Zecken in diesem Stadium sehr gut zu sehen und fühlen.


    Rosie sabbert immer noch stark. Im und am Maul konnte ich bisher keine Veränderungen entdecken. Ich glaube nicht das ihr davon schlecht geworden ist, dass sie die Zecke zerbissen hat. Erbrechen oder würgen tut sie auch nicht. Benimmt sich völlig normal. Sie speichelt nur.


    Wo kann die Zecke bitte gesessen haben, dass sie eine solche Reaktion auslöst?

  • Meine Hündin Luna hat damals auch immer gespeichelt wie blöde, wenn sie an einer Zecke schnuppern durfte, die ich ihr gezogen hatte. Erst schüttelte sie dann meist den Kopf, klapperte mit den Zähnen und speichelte anschließend. Vielleicht verströmen die Viecher ja irgendeinen heftigen Geruch, wenn sie bereits Blut gesaugt haben? :???:

  • Amigo reagiert genauso, wenn er sich mal selbst ne Zecke entfernt, die ich nicht entdeckt hab... Sobald er sie im Maul hatte, speichelt er anschließend ohne Ende. Am schlimmsten ist es, wenn sie dann auch noch zerbissen ist. Bei ihm ist dann auch ganz egal, wo sie letztendlich gesessen hat - ich hab das jetzt schon mehrfach bei ihm beobachtet.

  • Macht meine Hündin auch.
    Ich such auch schon immer ihr Fell ab und dennoch gibt es manchmal so Mistviecher die sich durchschmuggeln.
    Und wenn meine Dame eine entdeckt hat, leckt die ständig an der Stelle, klappert mit den Zähnen und speichelt.
    oder eben dann, wenn eine volle rumliegt..die wird dann auch zerbissen und ertrinkt im Hundespeichel. :lepra:

  • Ah okay. Scheint also normal zu sein. Mein Rüde reagiert da nicht so extrem drauf. Habe mich gewundert, ob die Zecke irgendwo beim Maul oder gar Schleimhaut gesteckt hat.


    Rosie sabbert nun auch nicht mehr.

  • Ich glaube, das ist eine natürliche Reaktion auf Insekten.


    Ich konnte mal in einem Café beobachten, wie ein Hund am Nachbartisch auf die Art eine Wespe "erlegt" hat. Ich hab die Besitzer natürlich darauf aufmerksam gemacht gehabt, dass der Hund gerade nach einer Wespe schnappt, aber die blieben ganz gelassen und erklärten mir, dass er das immer so macht. Er schnappt nach Wespen/Bienen und spuckt sie sofort (dick eingespeichelt) wieder aus, damit er nicht gestochen wird.


    Ich hätte das, wenns mein Hund gewesen wäre, unterbunden. Aber scheinbar funktioniert's (meistens?).



    Sent from my IPhone using Tapatalk.

  • Machen das die Hunde mit den Wespen immer so? Also ausspucken bevor Stich? Odin schnappt auch nach allem was fliegt, was ich natürlich auch immer versuche zu unterbinden. Egal ob Fliege, Käfer oder sonst was...


    Einmal hab ichs nicht gesehen und vor ihm lag ne tote Wespe im sabber - hatte wahnsinnig schiss, dass sie ihn gestochen hat. Dem war aber wohl nicht so, gott sei dank.


    Und das mit den Zecken kenn ich auch, zerbissen hat er glaub noch keine, aber wenn ich ihm eine rauszieh und er schnuppert, speichelt er auch wie blöd

  • Zitat

    Machen das die Hunde mit den Wespen immer so? Also ausspucken bevor Stich?


    Ich glaube, wenn dem so wäre, hätte unser TA im Sommer nicht so viele Notfälle mit Hunden, die von Wespen/Bienen ins Maul oder den Hals (von innen) gestochen wurden...


    Mag sicherlich gutgehen und die Wespe kommt gar nicht erst zum Stechen, wenn der Hund danach geschnappt hat - ich persönlich würde meinen Hunden trotzdem immer rigoros verbieten, nach irgendwelchen fliegenden Viechern zu schnappen. Allerdings reagiert Kira auch hochgradig allergisch auf Bienenstiche, daher bin ich mit sowas eh übervorsichtig.

  • Ja hätte mich auch sehr gewundert. Mein Pferd wurde damals mal ins Maul gestochen, war auch kein Spaß wenn die Atemwege zuschwellen.


    Aber leider kann man das nicht abstellen, dieses geschnappe. Sonst würde man sich ja auch viel zu wenig Sorgen als eh schon um seinen Liebling machen :verzweifelt:

  • Mein voriger Hund hat auch gesabbert, wenn er mal ne Zecke zerbissen hat oder ich ihn einfach nur nach dem Ziehen dran riechen lassen habe, weil er immer uuuuunbedingt wissen wollte, was ich ihm da entfernt habe. Ich habe es allerdings immer mit den Tropfen (Exspot) in Verindung gebracht, weil, wenn er aktiven Schutz hatte, hat er gesabbert, hatte er keinen aktiven Schutz, sprich, die Wirkung war nicht mehr da, hat er nicht gesabbert. Ich dachte immer, bzw. habe vermutet, es sei eine Reaktion auf das Gift, was die Zecke ja schließlich dann auch in sich hatte. Lucky, also mein jetziger Hund, hat noch nie Zeckentropfen bekommen, ich habe ihn auch schon mehrmals dran riechen lassen nach dem ziehen und er sabbert gar nicht :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!