Zu wenig Calcium in manch gutem Nassfutter möglich?

  • Ich füttere gerne u. a. die Herrmann´s Dosen, aber bei manchen Sorten bin ich mir nicht sicher, ob ich nicht Calcium zugeben muss, obwohl die Menüs ja als Alleinfutter deklariert sind.


    z. B. Fisch: 50 % Fisch aus Filet, Karotte usw., von zusätzlich Mineralstoffen steht nix. Woher soll da bitte das Calcium kommen? Oder Wild: 50% Wild aus Muskelfleisch, Apfel, Spätzle, Beeren...Bei Rind ist zumindest Kehlkopf aufgeführt, aber als letztes bei Fleisch und ob das genügt?


    Neulich habe ich einige GranataPet-Dosen mitbestellt: Während bei den Liebling´s Mahlzeit-Dosen zugesetzte Mineralstoffe deklariert sind, ist das bei den "Hundemenue"-Dosen (auch Alleinfutter) nicht der Fall. Z. B. Rind: 70% aus Fleisch, Lunge, Leber, Pansen, Herz, Niere - auch keine Calciumquelle (abgesehen davon, dass mir das eh zuviele Innereien sind, werd die Sorten sicher nicht mehr bestellen).


    Jetzt frag ich mich, ob alle zugesetzten Mineralstoffe deklariert werden müssen oder nicht und ob ich bei diesen Dosen Eierschalenpulver zufüttern sollte oder nicht :???:


    Terra Canis führt dagegen Eierschalenpulver in der Zutatenliste auf, bei Rinti Sensible und Real Nature sind Mineralstoffe deklariert.

  • Hallo :)


    Für ein Alleinfutter muss man nicht die Mineralstoffe angeben ... noch nicht mal testen lassen.
    Alles ist also möglich... Knorpelpaste, Knochenmehl und Fischgräten könnten unter "Fisch/Fleisch fallen und müssen nicht extra angegeben werden.
    Erfahrungsgemäß hilft es da nur, den Hersteller anzuschreiben... mit dem Hinweis, dass man die erhaltenen Informationen gerne in einem großen Forum bekannt geben möchte, weil sie viele potentielle Kunden dort dafür interessieren ;) Ich würde gleich ganz konkret nach den Analysedaten fragen... für alles, was sie getestet haben ... *flöööt*


    Lieben Gruß


    Kirsten

  • Zumindest bei Terra Canis kann ich dir sagen, dass gewisse Sorten trotz des Eierschalenpulvers zu wenig Calcium haben, da wird der passende Calciumgehalt nur durch die Kombination aller Sorten erreicht, weil einige Sorten zu viel, einige zu wenig Calcium haben. Wenn man das nicht weiß und nur bestimmte Sorten füttert/füttern kann, wird der Hund ggf. auch unterversorgt...

  • Also jetzt muss ich auch mal fragen.


    Ich füttere Terra Canis getreidefrei fast alle Sorten und dazwischen immer wieder ne Dose Real Nature.


    Terra Canis immer die 400g Dose und RN die 200g Dose d.h. mehr TC als RN. Sollte ich da noch was dazugeben oder gar das mischen ganz sein lassen?? Bin jetzt völlig verwirrt :???: :???: :???:

  • Zitat

    Also jetzt muss ich auch mal fragen.


    Ich füttere Terra Canis getreidefrei fast alle Sorten und dazwischen immer wieder ne Dose Real Nature.


    Terra Canis immer die 400g Dose und RN die 200g Dose d.h. mehr TC als RN. Sollte ich da noch was dazugeben oder gar das mischen ganz sein lassen?? Bin jetzt völlig verwirrt :???: :???: :???:


    Bei RN hab ichs noch nie durchgerechnet, aber wenn du fast alle Sorten füttern kannst, stehen die Chancen gut, dass der Calciumgehalt im Durchschnitt passend ist. Problematisch wäre es, wenn du nur eine oder zwei Sorten füttern könntest...

  • Zitat

    Bei RN hab ichs noch nie durchgerechnet, aber wenn du fast alle Sorten füttern kannst, stehen die Chancen gut, dass der Calciumgehalt im Durchschnitt passend ist. Problematisch wäre es, wenn du nur eine oder zwei Sorten füttern könntest...



    Naja Wild und Kaninchen kommt hier nicht so gut an aber ansonsten gibts alles durch die Bank. Was kann man denn noch ab und an dazu tun was Calcium liefert??

  • Zitat


    Alles ist also möglich... Knorpelpaste, Knochenmehl und Fischgräten könnten unter "Fisch/Fleisch fallen und müssen nicht extra angegeben werden.


    naja, bei den Hermann´s Dosen ist ja konkret angegeben was für Fleisch, Fisch, bei den von mir als erstes als Beispiel genannten Dosen Filet bzw. Muskelfleisch. Da glaub nicht, dass was anderes drin sein darf dann?


    Ja, bei den Herstellern nachfragen wär wohl das beste...werd Herrmanns mal anschreiben, mal sehen, ob ich Antwort erhalte.


    Niani
    stimmt, ich erinnere mich, dass ich das so mit dem Terra Canis hier auch schon gelesen hatte. Nur wirklich blöd, wenn man nur bestimmte Sorten füttert (was ja z. B. wegen mangelnder Verfügbarkeit oder Unverträglichkeit leicht der Fall sein kann und man dann außgerechnet immer die Calcium-armen Sorten erwischt. Eigentlich sollte m. E. jede Sorte eines als Alleinfutter deklarierten Futters alles enthalten, was der Hund täglich braucht. Das ist was anderes als bei Frischfütterung, wo ich ja selbst weiß was ich füttere und entsprechend ausgleichen kann.


    enidaN
    na die einfachste Calciumquelle ist doch zerstoßenes Eierschalenpulver, das man sich selbst fertig machen und in einem Döschen aufbewahren kann. Da es bei mir ja auch viel Frischfütterung bzw. Barfen gibt, gibt es dann bei sonstiger mangelnder Calciumquelle ne Messerspitze mit rein (Bedarf sollte man halt auf´s Gewicht des Hundes abstimmen).

  • Hallo :)


    bei Herrmanns stehts ja dabei:
    Pute, Hund und Gans enthalten Hälse, Rind und Schaf Kehlkopf.
    Bei Fisch nix, aber das würde dann wohl durch die abwechselnde Fütterung mit den anderen Sorten ausgeglichen.


    Lieben Gruß


    Kirsten

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!