Richtiger Hund für uns

  • Guten Abend zusammen,

    ich habe mich nun eher aus Verzweiflung hier angemeldet, mit der Hoffnung das ihr uns helfen könnt...
    Wir (mein Sohn, bald 8 J.) und ich, haben schon sehr viele Enttäuschungen in Sachen Hundekauf erlebt. Es hat bis jetzt leider nie geklappt, weil entweder kurz vor der Abgabe komische Dinge raus gekommen sind oder der "Züchter" kurz vorher abgesagt hat.
    Wir suchen mittlerweile seit einem Jahr nach dem passenden Hund. Mein Sohn hat Autistische Züge, weshalb ich den Hund auch gerne später gezielt als Therapiehund ausbilden möchte.

    In der letzten Zeit haben wir verschiedene Labrador- und Golden Retriever Züchter in Hamburg besucht.
    Es schien alles perfekt, die Hunde haben uns zugesagt, die Züchter waren einverstanden, alle fanden es toll, das der Hund bei uns "gebraucht" wird...
    Dann kam die Frage nach unseren Wohnverhältnissen... Wo alle Züchter sofort nur noch mit dem Kopf geschüttelt haben.
    Wir wohnen im 3.OG, ich weiß das dass nicht die besten Verhältnisse sind, aber wenn ich den Welpe trage, solang es nötig ist....!?
    Ich würde auch am liebsten in einem 500qm Haus mit riesen Grundstück wohnen, tue ich aber leider nicht.


    Der Hund sollte eine gewisse Größe haben, Labrador/Golden würde ich jetzt mal sagen.

    Mir fällt gerade nichts mehr ein, wenn ihr Fragen habt, werde ich versuchen diese zu beantworten.
    Hundeerfahrung ist vorhanden. Hatten bis August 2011 eine Berner-Border Mix Hündin.

    Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn ihr uns irgendwie helfen könnt.

    Vielen Dank fürs Lesen

  • Fahrstuhl fahren ist eigentlich kein Problem. Ohne Aufzug würde ich aber auch keinen Hund im 3. Stock halten und finde es auch richtig, dass ein Züchter dorthin keinen Hund vermittelt, erst recht keine Rassen die sowieso schon anfällig sind.
    Ich würde ehrlich umziehen oder eben Fahrstuhl fahren.

  • Es ist nicht schön,einen Hund im 3 Stock zu halten,dennoch finde ich es nicht richtig Familien deshalb auszuschließen.
    Man kann den Hund bis zu einem gewissen Zeitpunkt tragen,denn nicht jeder wohnt in einem Haus mit Garten.Klar wäre es schöner,aber die Knochen werden nicht nur beim Treppensteigen belastet,demnach müsste man auf alle möglichen Sachen acht geben.Das ist meine Meinung ;)

    Bei den Rassen kann ich dir leider nicht weiterhelfen,ich kenne mich nicht mit Therapiehunden aus,bzw Hunde die für soetwas geeignet wären.Auf jeden Fall finde ich es toll,dass du sowas machen möchtest!

  • Du solltest auch bedenken, dass der Hund mal verletzt sein könnte oder Schonung braucht und du ihn im Notfall dann auch noch tragen können solltest.
    Daher würde ich einen eher mittelgroßen Hund wählen, dessen Rasse nicht anfällig für HD/ED ist.
    Wie wäre es mit einem Mittelpudel? Der wäre als Therapiehund sicher auch geeignet.
    Warum eigentlich kein Mischling (oder Rassehund) aus dem Tierschutz?

  • Zitat


    Warum eigentlich kein Mischling (oder Rassehund) aus dem Tierschutz?

    Mit dem Tierschutz habe ich bisher leider nur schlechte Erfahrungen gemacht. Und ich weiß auch nicht ob das so gut wäre einen Hund in unser Leben zu lassen, dessen Vorgeschichte unbekannt ist.

  • Eurasier sind ja nun auch nicht sooooo leicht...wie wär's mit einem Sheltie? Den kann man auch tragen, wenn er mal erwachsen ist und vielleicht verletzt oder ähnliches?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!