Belcando gleich gut wie WB??
-
-
Zitat
Belcando gibts jetzt auch getreidefrei.
Aber wenn du allein das Belcando Lamb&Rice mit WB Range Lamb vergleichst, in WB ist nur Lamm enthalten und Lachsöl, und ausschließlich Reis. Im Belcando ist Lamm und Geflügel, zusätzlich Pflanzenöl (welches?), neben Reis auch noch Hafer (Reis an erster Stelle)...
Für mich sind die beiden nicht wirklich gleichwertig---Das Pflanzenöl ist Palmöl und Kokosöl, hier die Zusammensetzung:
Lammfleischmehl (15 %); Amaranth (15 %); Geflügelfleischmehl, aschearm (14 %); Kartoffelstärke; Erbsenmehl; Geflügelleber, hydrolysiert (4,5 %); Geflügelfett; Pflanzenöl (Palm; Kokos); Traubenkernexpeller; Bierhefe, getrocknet; Johannisbrotschrot, getrocknet; Rübentrockenschnitzel, entzuckert; Ei, getrocknet; Chiasaat (1 %); Natriumchlorid; Kaliumchlorid; Kräuter, getrocknet (gesamt : 0,2 %; Brennnesselblätter, Enzianwurzel, Tausendgüldenkraut, Kamille, Fenchel, Kümmel, Mistelkraut, Schafgarbenkraut, Brombeerblätter); Yucca schidigera
Zum Vergleich das WB:
frisches Lammfleisch, getrocknetes Lammfleisch, Vollkornreis, Lammfett, Lachsöl, Reiskeime, Äpfel, Birnen, Brombeeren, Eier, Yucca Extrakt, (MOS) Mannan-Oligosaccharide, (FOS) Fructo-Oligosaccharide, Mineralien und Vitamine
Von den Inhaltsstoffen sind beide fast gleich: Asche bei 7, Protein um die 25, Fett bei 12-15, B hat mit 3,5 mehr Faser.
Was macht den Unterschied zwischen getrocknetem Fleisch und frischem Fleisch bei Trockenfutter?
Im B sind mehr Zutaten verwendet. Die mengenmäßig größten Anteil hat Lamm mit 15% (im Rohzustand mit Wasseranteil ca. 30%), Geflügel mit 14% etwas weniger. Auf ihrer seite geben sie an, dass 45% des Proteingehalts im Futter vom Lamm stammen, 35% vom Geflügel. Das spricht dafür, dass vom Lamm viel Innereien verwendet werden, denn dann ist der Proteingehalt höher.
B ist getreidefrei, aber nicht Single-Protein, WB ist Single-Protein und gluten-, aber nicht getreidefrei.Insgesmt sind beide bestimmt nicht schlecht für denjenigen, der Trofu bevorzugt - vergleichbar sind sie allemal. Kommt halt drauf an, welches der Hund besser verträgt...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Insgesmt sind beide bestimmt nicht schlecht für denjenigen, der Trofu bevorzugt - vergleichbar sind sie allemal. Kommt halt drauf an, welches der Hund besser verträgt...Sehe ich ähnlich. Zumal der Zusatz von K3 tatsächlich ein individueller Streitpunkt ist. Kann für den einen ein Ausschlusskriterium sein, für den anderen nicht. Da streiten sich ja sogar die Gelehrten.
-
Sehr interessant, danke für eure Beiträge
..naja, ich werde jetzt mal bei WB bleiben, da ich bis jetzt vollauf damit zufrieden bin und evtl. probier ich dann irgendwann mal Belcando.
-
Meine Hündin hat immer Wolfsblut bekommen, meist 2 Sorten. Und irgendwann kam bei jeder Sorte der Tag, da möchte sie es nicht mehr essen. Ich dachte sie ist krank... Sie hielt das mehrere Tage durch. Als ich ihr dann Belcando gab, frass sie wie eine Verrückte, Ausgehungerte...
Nun isst sie morgens Belcando und abends Wolfsblut.
Ich habe keine Ahnung ob ich ihr damit schade - ich freue mich das sie überhaupt wieder isst.Kann mir jemand noch ein anderes Trockenfutter, möglichst getreidefrei, empfehlen, was günstiger ist als Wolfsblut? D.h. günstiger als 57 Euro pro 12 kg?
-
Empfehlen kann ich dir noch
Granatapet und Pantera, evtl. Powers of Nature
oder Lupovet und Canisalpha.
Ob sie preislich in deine Vorstellungen passen mußt du entscheiden. -
-
Meine Hündin liebt auch Abwechslung. Ich wechsle daher immer zwischen Wolfsblut und Platinum. Beim Futterwechsel frisst sie auch meist wie eine verhungerte das neue Futter, nach ein paar Tagen oder Wochen ist das plötzlich wieder bäää und ein anderes muss her.
Ich hab Anfangs auch einige Futtersorten durchprobiert und im Endeffekt dann bei Platinum und Wolfsblut sowie Mac's als Nassfutter geblieben.
Anfangs hab ich mir auch Sorgen gemacht, sie war nie der große Fresser und daher immer eher zu dünn als zu dick, aber sie will halt nun mal nicht tagein und tagaus das selbe Futter. Außer beim Nassfutter, da ist sie immer mit Mac's zufrieden, aber ich hab da auch alle Sorten quer durch.
Such dir einfach zwei oder drei Futtersorten die für dich qualitativ und preislich passen und wechsle die halt bei Bedarf. -
Amaranth ist Glutenfrei. Ich würde an deiner stelle auch bei Wolfsblut bleiben.
Lg
Sacco
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!