Wieder ein Hund? Was passt zu uns?
-
-
Einen Berner könnte ich mir aber noch im Activity vorstellen. Vorausgesetzt aber auch da, dass man nicht unbedingt Bestzeiten hinlegen will. Gleiches gilt für den Eurasier. Wobei ich ehrlich gesagt sowieso Schwierigkeiten habe, mir deinen Sohn beim Agility vorzustellen. Ich finde ihn dafür noch ein bisschen sehr jung.
Ansonsten fällt mir noch der Schweizer Schäferhund ein. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe nun nicht alle Beiträge durchgelesen, also entschuldige falls ich etwas wiederhole.
Erstmal klingt das alles in Ordnung. Das mit dem Urlaub ist auch Super.
Ihr würdet gerne Agility machen, es könnte sein, dass euer Hund das nicht mag, da muss man einfach gucken. Aber gibt ja so viele andere beschäftigungsarten.
Von 7-12.30 ist Ansicht auch in Ordnung, nur sollte euch bewusst sein, dass ein Welpe sowas erst nach Monaten kann. Am besten wäre es sich abwechselnd (zb erstmal du, dann dein Mann ) Urlaub zu nehmen für die Eingewöhnungsphase.
Wenn es nicht möglich ist den Welpen mit zur Arbeit zu nehmen, braucht ihr jemand der anfangs in der Zeit auf den Hund aufpasst. Nachbarn, freunde notfalls ein Hundsitter.Es gibt keine Rasse, die weniger "Auto fahren" kann als die andere. Sowas sollte geübt werden. Die erste Autofahrt sollte also vllt nicht gleich die Fahrt zur Ostsee sein.
Mit 7 Jahren sollte dein Sohn auch nicht alleine mit dem Hund raus gehen, aber das weißt du sicher :)
Der Hund sollte gerade in einem Haus mit Kindern ein Ruheplatz geboten Kriegen, wo man den Kindern lieb erklärt: Bello Brauch da seine Ruhe und darf nicht angefasst werden. Man muss es oft wiederholen, erlebe ich selbst mit meinem kleinen Bruder der Finni am liebsten den ganzen Tag auf dem Arm hat.Also sollte der Hund eine hohe Reizschwelle haben, denn zb Finni (Chihuahua) hat dies nicht und dann wird auch mal geknurrt.
Zum zweiten Kind, ob es machbar ist.
Natürlich ist sowas machbar. Nur sollte man sich im Klaren sein, dass ein Kind ja sehr viel Zeit beansprucht und dem Hund diese "genommen" wird. Wenn man darauf achtet, trotzdem dem Hund genug Auslastung zu geben, dann ist es in Ordnung. Sowas lässt sich sicher organisieren. Baby in Kinderwagen, Sohnemann und Hundi packen und es gibt einen schönen Ausflug im Wald.
Das bedeutet aber immer Teamwork in der Familie, jeder muss an einem Strang ziehen.Zur Sache Schäferhund, wir hatten auch einen Schäferhund in der Familie. Ob das nun wirklich der Ideale Hund für euch ist, kann ich euch nicht sagen. Er Brauch sehr viel Beshäftigung etc. Klar, dass Brauch jeder Hund, aber es gibt einige Rasse, die es mehr brauchen zb. BorderCollie.
Soll es ein Hund vom Zücher sein? Sowas wie GoldenRetriever oder so, sehr ich bei euch mehr .
Hoffe konnte dir etwas helfen :)
-
Naja es kommen viele kosten auf euch zu, darüber muss man sich im Klaren sein.
Futterkosten, Hundeschule, Ausstattung, Tierarzt, Haftpflicht, Hundesteuer.Um nur mal ein paar genann zu haben, es bietet sich an jeden Monat etwas beiseite zu legen, denn erkrankt der Hund schwer, Brauch eine Operation oder ähnliches kann die Rechnung auch mal in die tausender gehen.
-
Zitat
-Auto fahren muss er können,
MariaSO einen möcht´ich auch!!!
(Sorry, der musste jetzt sein.)
Aber mal im Ernst: Ich denke, einen Hund zu finden, der alleine bleiben kann, kinderlieb ist und eure Kaninchen in Ruhe lässt, wird nicht sooo schwer sein. Das sollte doch auf viele Hunde (nach guter Erziehung) zutreffen. Da findet sich bestimmt was!
-
Hallo,
ich wüde mir den Schäferhund nicht aus dem Kopf schlagen,grade weil du die Rasse magst und kennst.
Wir haben ähnliche Wohnverhältnisse und nen Schäfi aus ner Leistungszucht,aber von einem sehr familienorientierten Züchter.Das heißt,der Hund liebt alle Menschen und Kinder,was ja wichtig wäre für euch.
Jagdtrieb hat er auch nicht (wir haben Katze und Kaninchen) und ist lieb.
Wenn die Gesundheit stimmt ist Agility ne super Sache für Schäfis der Fährtenarbeit auf den täglichen Gassiwegen. Unsere bleiben von ca.9-13 Uhr alleine.
Also ich finde das die Rasse alle eure Kriterien erfüllt. Musst halt ne guten Züchter raussuchen....LG
-
-
Also ich finde das der Schäferhund ein Guter Familienhund ist . Wie wäre es den mit einem
Schweizer Schäferhund ? Goldie (Aber nicht aus LZ )
Fänd ich schon sehr Passend ..
Wenn Kinder im Haus sind finde ich immer einen Welpen besser du kannst ihn auf euch Prägen auf eure lebenssituation usw. -
Ich wollte nur sagen, das s ich nicht gegen Schäferhunde bin! Hatte selbst einen, aber man sollte sich in Klaren sein, dass es auch viel Arbeit mit sich bringt (eig. Wie jeder Hund). Unser Schäfi hat Menschen auch geliebt!
-
Ich finde nicht das ein Schäferhund mehr Arbeit macht wie ein anderer Hund
Viel mehr muss jeder Hund Rassebedingt anders Beschäftigt werden und da kommt es ja auf jeden selbst drauf an was er mit seinem Hund machen möchte .. -
Das meinte ich damit, heute kann ich mich nicht so gut ausdrücken. Danke. Meinte nicht Arbeit sondern viel eher Beschäftigung :)
-
Hi,
Ich bleibe dabei, ich finde junger Goldie + kleines Kind die reinste Katastrophe! Wenn ihr euch trotzdem für die Rasse interessiert, sucht nach einem, der mindestens 3 Jahre alt ist, in dem Alter werden sie meistens ruhiger.
Finde den Schäfer passender.
lg,
Sanne -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!