Wieder ein Hund? Was passt zu uns?

  • Der Schäferhund passt meiner Meinung nach nur zu Kindern, wenn er mit ihnen aufgewachsen sind. Die meisten sind das aber nicht. Mein Schäferhund ist eigentlich extrem selbstständig. Er wäre kein Hund der Kinder bräuchte. Ausserdem ist er ein rücksichtsloses Trampeltier, der bestimmt keine Hemmung hätte Kinder über den Haufen zu trampeln. Auch ruhige Spaziergänge sind mit ihm nicht drin. Der will rennen und rennen und rennen und hat zudem einen starken Jagdtrieb den man immer kontrollieren muss.
    Im Haus ist er aber rassetypisch sehr ruhig.

  • Zitat

    Der Schäferhund passt meiner Meinung nach nur zu Kindern, wenn er mit ihnen aufgewachsen sind. Die meisten sind das aber nicht. Mein Schäferhund ist eigentlich extrem selbstständig. Er wäre kein Hund der Kinder bräuchte. Ausserdem ist er ein rücksichtsloses Trampeltier, der bestimmt keine Hemmung hätte Kinder über den Haufen zu trampeln. Auch ruhige Spaziergänge sind mit ihm nicht drin. Der will rennen und rennen und rennen und hat zudem einen starken Jagdtrieb den man immer kontrollieren muss.
    Im Haus ist er aber rassetypisch sehr ruhig.

    Naja,aber ich würde nicht sagen das das typisch Schäferhund ist. :D Sind doch nicht alle von Geburt an Trampeltiere.Klar würde ich an Stelle der TS auch nur einen Hund aufnehmen,wenn er a.Welpe ist oder b.wenn er älter ist -kinderlieb ist.

  • Bei unserem SV kenne ich eigentliich nur rübelige Schäferhunde. So ab 7-8 Jahren werden sie ruhiger, aber bis dahin werden die Agility Geräte und kleine Hunde erstmal niedergetrampelt.

  • Zitat

    Naja,aber ich würde nicht sagen das das typisch Schäferhund ist. :D .

    Hoffe ich doch sehr!!! Da fällt mir nämlich nur das hier zu ein:

    Zitat

    Mein Hund würde auch einfach so zubeissen ohne dass er dafür einen Grund braucht.

    Ich denke, hier ist nicht die Rasse das Problem, sondern das Individuum...

    Für Ratte könnte ich mir aber, wenn es denn wirklich ein Schäferhund werden soll, trotzdem besser den Schweizer als den Deutschen vorstellen. Noch besser allerdings einen Berner oder Eurasier, was allerdings deutliche Abstriche bei der Sportlichkeit bedeuten würde. Geplante zwei kleine Kinder + Sportskanone als Hund kann ganz schön viel werden.

  • Zitat

    SO einen möcht´ich auch!!! :lol: (Sorry, der musste jetzt sein.)

    :D stimmt dann könnten wir glatt die 9h zur Ostsee schlafen im Auto ;)

    @all: komm ja kaum noch nach mit dem lesen.. viele Infos und viel zum Nachdenken für uns. Danke!

    Haben jetzt im Netz mal nach dem Schweizer Schäferhund geschaut.. dazu fällt uns nur eins ein WOOOW.. .
    Vielleicht sollten wir da wirklich mal nach einem Züchter in der Nähe schauen und die uns mal Live ansehen.
    So verliert evtl auch unser Sohn seine Berührungsängste mit großen Hunden.

    Hier mal ein Bild von Lady.. (hab ein bischen in alten Bildern gekrammt)da war ich 14 Jahre alt.. man wie die Zeit vergeht

    Externer Inhalt rattenscharf-sl.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Sie war der ideale Kinderhund..wuchs mit uns auf. Schlief die ganze nacht vor unserem Zelt wenn wir im Garten zelteten. Lief mit Geschirr im Winter vorm Schlitten. Beim spazieren gehen, kam sie ohne das man sie rufen mußte, zu uns wenn ein Auto die Plattenstraße gefahren kam. Setzte sich dann an den Rand und wartete bis das Auto weg war.
    Beim gemeinsamen Schwimmen in der Ostsee, hat sie uns am Arm genommen und nach draußen gezogen :D .
    OK.. Katzen konnte sie nicht leiden und Jagdtrieb war auch da. Zum Glück nur Feldhasen nicht Nachbars Hühner!

    Wegen den Kosten, da haben wir uns schon schlau gemacht. Ich weiß was eine Haftpflicht kostet und auch die Hundesteuer unseres neuen Wohnortes ist mir bekannt. Tierarztkosten ist klar.. wenn ich denke was ich schon für die Ratten ausgegeben hab.. die sind so furchtbar anfällig. Das bekommen wir schon hin.

    Hm, Lady war als Welpe nicht anstrengend. Aber bei Zwingerhaltung viel das Stubenrein werden ja schonmal weg.
    Und alleine blieb sie nach einer Woche schon. War ja Nachts eh alleine draußen. Kann auch nicht sagen das sie dabei Schaden genommen hat.. . Evtl ein bischen sehr übertrieben so einen Welpen über Monate zu begleiten?
    Ich weiß man macht vieles anderes als Früher.. daher frag ich ja euch :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!