Fragen, die man sich nicht zu stellen traut
-
schara -
30. Mai 2012 um 13:48 -
Geschlossen
-
-
Ui. Wird es denn mit jeder Läufigkeit größer oder ist das nur eine Ausnahme?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Das trifft ganz sicher nicht auch auf die anderen zu!
Lies am besten mal die Beiträge von Nightstalker und ihrem Logray, sie kennt sich gut mit dem Chesapeake Bay Retriever aus und der ist definitiv kein everybody´s darling Labrador Retriever. Über den Flat kannst Du z.B. was bei Retriever mit Guinness lesen. Gibt hier im Forum ja einige Retriever-Halter.
Chessies fallen aber glaub ohnehin ziemlich aus dem generellen Retrieverraster. Die sind eher so die Retriever für die Leute die keine Retriever mögen

Ich habe Flats insgesamt als etwas "feinsinniger", "sensibler" und "höflicher" als z.B. den durchschnittlichen Labador oder Goldie erlebt. Sie sind sehr lebhafte, freundliche und aufgeschlossene Hunde, aber denen, die ich kenne fehlt die "Juhu-ich-liebe-alle-also-lieben-sie-mich-auch!-Karacho-Freu-Mentalität". Die, die ich kenne kommunizieren feiner und "kontrolliert", sind fremden (Hunden wie Menschen) gegenüber erstmal vorsichtig gegenüber.
Das liegt allerdings möglicherweise auch daran, dass sie Rasse nicht so verbreitet und nicht in Mode ist. Flats werden normalerweise eben noch nach Tauglichkeit und nicht (nur) nach Optik selektiert und (noch) nicht auf Masse gezüchtet werden... da fallen Wesenfehler und Verhaltenveränderung durch unkontrollierte Zucht schon mal weg.----------------------------------
ZitatUi. Wird es denn mit jeder Läufigkeit größer oder ist das nur eine Ausnahme?
Nee, normalerweise "wachsen" die maximal so lange, wie sich die Hündin hormonell verändert. Das sollte 1-2 Läufigkeiten umfassen.... Skadi z.B. war ja hormonell immer sehr aktiv, hat mehrere schwere Scheinträchtigkeiten hinter sich inklusive Milchbildung, und hat völlig normal ausgebildete Zitzen. Nach der Kastra sind sie sogar wieder etwas kleiner geworden.
Vielleicht hat es auch was mit dem Bindegewebe zu tun, ob sie nun besonders groß werden?
-
Die Zitzen meiner Hündin waren nach der ersten Läufigkeit auch größer, fühlbarer. Ich hab das jetzt im Vergleich zu meiner erst 6 Monate alten Hündin (gleiche Rasse). Ich vergleich das immer mit der Brust des Mädchens, das zur Frau wird

Wobei ich von einem TA gehör habe, dass "hängendes Gesäuge" auf eine irgendwann eintretende Pyometra hindeuten soll. Hört sich für mich irgendwie nach Quatsch an......
-
Zitat
Chessies fallen aber glaub ohnehin ziemlich aus dem generellen Retrieverraster. Die sind eher so die Retriever für die Leute die keine Retriever mögen

Ich habe Flats insgesamt als etwas "feinsinniger", "sensibler" und "höflicher" als z.B. den durchschnittlichen Labador oder Goldie erlebt. Sie sind sehr lebhafte, freundliche und aufgeschlossene Hunde, aber denen, die ich kenne fehlt die "Juhu-ich-liebe-alle-also-lieben-sie-mich-auch!-Karacho-Freu-Mentalität". Die, die ich kenne kommunizieren feiner und "kontrolliert", sind fremden (Hunden wie Menschen) gegenüber erstmal vorsichtig gegenüber.
Das liegt allerdings möglicherweise auch daran, dass sie Rasse nicht so verbreitet und nicht in Mode ist. Flats werden normalerweise eben noch nach Tauglichkeit und nicht (nur) nach Optik selektiert und (noch) nicht auf Masse gezüchtet werden... da fallen Wesenfehler und Verhaltenveränderung durch unkontrollierte Zucht schon mal weg.Unser damaliger Labrador und der einer Bekannten war wohl aus der Art geschlagen, denn die waren alles andere als beispielsweise distanzlos beim Fremdhundekontakt. Die konnten richtig die Sau raus lassen und körperlich wuchs beim Spiel dann dort kein Gras mehr, aber bei Fremdhunden war das nicht so. Da wurde sich nicht mit Karacho und Freude genähert und die fanden es selbst auch nicht lustig, wenn sich ein anderer Hund so respektlos in Vollspeed genähert hat.
Kommt wohl auch immer ein bisschen aufs Individuum an. -
Zitat
Kommt wohl auch immer ein bisschen aufs Individuum an.Ganz sicher ist das so. Ich habe allerdings bisher nur zwei solche Labbis kennen lernen dürfen. Und ich kenn echt viele.
Ich weiß aber auch, das der Labrador ursprünglich ein Arbeitshund war (und auch stellenweise als soclher eingesetzt wird) und das sein Wesen sicher nicht immer so extrem überschwänglich war/ist wie es der "Feld-Wald-Wiesen-Labrador", den man hier so trifft. Das wär nämlich auch nicht wirklich praktisch bei der Arbeit.
Aber wohin die Zucht bei in Mode gekommen Arbeitsrassen läuft, wie ich sich ihr Wesen durch Zucht verändert (hat) oder ob diese Veränderung auch oder ganz durch mangelnde Auslastung und fehlende Führung verursacht ist, wär einen eigenen Thread wert
-
-
Also ich kenn nur Flats die absolut alberne Kindskoepfe sind. Wenn da einer nur am Schwanzwedeln und andere Hunde und Leute nerven ist dann diese Flats.
Mein Labrador traegt niemandem die Wertsachen hinterher der hier einbrechen wuerde- sie waer zornig (und auch unsicher)...aber ganz sicher nicht nett...das dann schon eher unser Schaeferhundmix

Gesendet von meinem GT-S5830 mit Tapatalk 2 -
Ich hab auch noch eine Frage.. Lily hat seit ca. 1 Woche an ihrem Pfoten- Fell (gibts das Wort??) rötliche verfärbungen, aber an allen. Ich dachte am Anfang es sei Blut, aber davon wird das Fell ja nocht rötlich/ braun.
Weiß jemand was das ist? Woher das kommen kann, und wie es wieder weggeht?
-
Ich kenn das bei Westies wenn die allergisch reagieren. Oder kanns sein, dass die... "Herbstgrasmilbe" zugeschlagen hat?
-
Das könnte sein, geh gleich mal nachschauen. Aber sie leckt/ knibbelt überhaupt nicht an ihren Pfoten rum.. Aber schonmal danke für den Tip!
Edit: Es könnte sein, dass sie auf den Sand oder Salzwasser nicht besonders reagiert hat?
-
Dass sie darauf reagiert hat, kann natürlich auch sein. Bei meinen zwei Weißen seh ich auch, wenn sie mal Tränenausfluss haben, dass sich da dann der Pelz auch verfärbt....
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!