Fragen, die man sich nicht zu stellen traut

  • Zitat


    gruselig sowas ... also für beide :/

    Hach naja... da steckt halt n Stueckchen Arbeit hinter nen Hund der n Balljunkie ist und da nie ne Kontrolle erlernt hat den wieder geregelt zu bekommen. Ich hab auf jeden Fall ne gute Weile gebraucht.
    Aber das manche Menschen des soo gut finden...mich hats ja genervt dass mein Hund in den Momenten nicht gehoert hat.

    Gesendet von meinem GT-S5830 mit Tapatalk 2

  • Zitat

    Hach naja... da steckt halt n Stueckchen Arbeit hinter nen Hund der n Balljunkie ist und da nie ne Kontrolle erlernt hat den wieder geregelt zu bekommen. Ich hab auf jeden Fall ne gute Weile gebraucht.
    Aber das manche Menschen des soo gut finden...mich hats ja genervt dass mein Hund in den Momenten nicht gehoert hat.

    Gesendet von meinem GT-S5830 mit Tapatalk 2

    Die HH ist nicht im geringsten genervt, die findet das total normal. Sie sagt nur immer '...heute hab ich ihm wieder 3 Stunden den Ball geworfen und er ist immer noch nicht müde' - der Hund hüpft derweil hysterisch kläffend um sie herum, daß eine normale Unterhaltung kaum möglich ist. Er ist dauerhaft in einer furchtbar hohen Erregungslage...

    ...und dann muß ich mir anhören, daß mein Hund kein gutes Leben hat, weil sie ja nicht mit dem Ball spielt :hust:

  • Zitat

    Kanns da auch zu ner neuronalen Ueberanspruchung kommen?
    Und wie lang haeltn Hund das so aus? Mein Hund wurde frueher mit Ball totgespielt, aber es gab nie nen Punkt wo der Koerper nicht mehr mitgemacht haette.

    Gesendet von meinem GT-S5830 mit Tapatalk 2

    Also ich nehme an, das ist ein bisschen wie auf Drogen. Da verschwimmen auch manchmal die Grenzen des Möglichen. Und wenn man es bis auf die Spitze treibt kann es da auch definitiv zu Ausfällen kommen, aber ich denke das wäre dann nciht wegen neuronaler Überlastung sondern Glukosemangel/ Dehydratation o.ä..

    Genauso schlimm nur kruzfristig nicht so sichtbar sind ja auch die Folgen für den Bewegungsapparat (Arthrose... :sad2: ).

  • Zitat

    Hallo,

    ich würde mal gerne wissen warum manche Besitzer ihren Hund Geschirr sowie Halsband anziehen? Theoretisch reicht ja eins von beiden. :?:

    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

    Bei manchen glaub ich einfach: zuhause ist immer das HB um und wenns raus geht kommt ein Geschirr ran
    Bei mir - nur HB, normales Gassi, bzw. ein bestimmtes HB = Training
    HB und Geschirr = Zughundesport oder Fahrrad fahren (unterschiedliche Geschirre nochmal)

  • Viele unterscheiden bei der Leinenführigkeitsgeschichte..
    zB
    Geschirr = Hund darf ziehen
    Halsband = Hund darf nicht ziehen
    mit der Begründung, dass manche Leute nicht immer und überall üben können, zB wenn man mal irgendwohin wirklich schnell hin muss und sich damit nicht "aufhalten" kann.

  • Zitat

    Hallo,

    ich würde mal gerne wissen warum manche Besitzer ihren Hund Geschirr sowie Halsband anziehen? Theoretisch reicht ja eins von beiden. :?:

    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2


    Unsere Hunde tragen ihre Halsbänder eigentlich immer, da sind auch die Steuermarken dran, und die bleiben dann einfach dran, auch wenn die Hunde die Geschirre anbekommen, weil wir Fahrrad fahren oder joggen.

  • Da ja leider auch unsere Hunde nicht von der Volkskrankheit "Allergie" verschont geblieben sind..

    .. stellt sich mir folgende Frage:

    Können Hunde eigentlich auch eine Hundehaarallergie haben? Oder eine Menschenhaarallergie?
    Oder Katzen- oder Pferdehaare?

    Wieso sind Menschen eigentlich nicht gegen Menschenhaare allergisch? (ich hab jetzt extra nicht geschrieben "gegen Menschen"- denn ich bin durchaus gegen einige Menschen allergisch und ich bin mir sicher, dem ein oder anderen gehts hier auch so :D )

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!