Markieren nach Kastration
-
-
Ich würde gerne wissen, ob eure Rüden nach der Kastration draußen weniger markiert haben oder nicht?
Ich lese derzeit viel über Kastration nach und wenn ich ehrlich bin, bin ich mir immer noch nicht sicher, ob ich Dony kastrieren lassen soll oder nicht. Ich wäge immer noch ab...
Aber gerade dieses Thema würde mich sehr interessieren und ich würde mich über Erfahrungsberichte freuen :)
Dies soll kein Kastration ja/nein Thread werden, denn ich denke, wir haben genügend davon. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zwerg Nase wurde mit ca 6 Monaten kastriert. Das Markieren hat er mit gut einem Jahr angefangen, und jetzt macht er es mit Leidenschaft - einfach nur interessante Stellen oder Stellen wo ein anderer Rüde markiert hat (da auch gern mit Kratzen hinterher) oder Frauchen-weiss-auch-nicht-warum-Stellen... er markiert sie alle.
Ich kenn mich mit der wissenschaftlichen Literatur in Bezug auf diese Fragestellung nicht aus, aber basierend auf meiner Erfahrung (n=1) würde ich mir in Bezug auf das Markieren nicht allzu viel von der Kastration versprechen. Macker ist man im Kopf und nicht in den Hoden
-
Meiner ist als TS Hund leider ein Kastrat zu allem Uebel auch noch ein Fruehkastrat (wenn ich die Leute erwische...
)
Mit 2 Jahren hat er angefangen das Bein zu heben und nun markiert er genauso viel wie ein intakter Hund.
Wenn du dir wegen der Kastra nicht sicher bist, empfehle ich dir das Buch "Kastration und Verhalten beim Hund" von Ganslosser. -
Mal angenommen, ein Hund markiert in 5 Minuten an die 40 Mal. Würde ein Rüde dann evtl. nach einer Kastra weniger markieren? Eure Erfahrungen beziehen sich auf Rüden, die sehr früh kastriert wurden und normales Markierverhalten entwickelten, richtig?
Dony ist seit einem halben Jahr hier und er hat seine Bömmel noch. Ich mache es mir also nicht wirklich leicht und ich würde ihn auch nicht nur wegen dieser Auffälligkeit kastrieren lassen. Es ist nur eine der größeren Auffälligkeiten...
Aber ich würde lügen, wenn ich behaupten würde, dass es mir rein gar nichts ausmacht, das viele Markieren -
Jeder Hund ist anders, und bei keinem Hund wird eine Aenderung genauso sein wie beim Anderen.
Wenn du es testen willst, versuchs mit dem Chip.Prostataprobleme hat er nicht?
Viel markieren kann auch Nervositaet sein. -
-
Balin wurde vor ca. einem Jahr kastriert. Davor hat er schon viel makiert, jetzt kommt es mir etwas weniger vor, aber makieren tut er nach wie vor gerne.
Wenn man ihn so lässt wie er will und es eine stark von Hunden besuchte Gegend ist, kann es schon mal sein das man für 1 km etwa 25 min und knapp 30 mal Beinheben (+ einige Male Pipi lecken) braucht
Aber BAlin ist ohnehin ein Hund ebi dem man im Verhalten nicht viel von der Kastration merkt... -
Bobby wurde mit ca. 1,5 Jahren noch im Tierheim kastriert. Weil wir vorher vielfach mit ihm Gassi waren, kann ich sagen, dass sich sein Verhalten nach der Kastra null geändert hat. Er markiert, scharrt und ist auch ansonsten ein Obermacho (geblieben).
Würde einer Kastra inzwischen nicht mehr einfach so zustimmen :/
Wauzi
-
Ich würde es auch erstmal mit Chip probieren, dann weißt du, wie sich das bei deinem Hund verhält. Ansonsten muß ein Rüde nicht überall markieren, das kann man üben.
Lass es nicht zu, das er jeden Grashalm markiert. -
Attila wurde mit 3 Jahren kastriert und er markiert weniger als vorher.
-
Zitat
Lass es nicht zu, das er jeden Grashalm markiert.
Das lassen wir auch nicht zu, aber dennoch versucht er es überall, teilweise sogar während dem Laufen. An der Leine geht es ja, da ich es dann einigermaßen im Griff habe, aber sobald die Leine ab ist, habe ich wenig Kontrolle darüber. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!