• Hallo Biber,

    erstmal danke für deine Antwort.
    Naja vielleicht kommt es rüber weil du den Hintergrund nicht kennst. Klar wissen wir dass ein Hund mit sicherheit des öfteren Bellen wird, das soll auch gar nicht ausgeschlossen werden. Es geht darum dass wir keinen Kläffer im Haus haben der zu jeder Tag und Nachtzeit bellt weil man sich nicht genügend um den Hund kümmert....und das war halt in der Vergangenheit der Fall. Dass der Hund mal beim spielen bellt, oder anschlägt wenn die Klingel geht, er jemand ander Tür hört usw....davon soll gar nicht die Rede sein......ich denke der Vermieter weiß auch worauf wir anspielen.

    Ich hoffe ich konnte das verständlich erklären...trotzdem lieben Dank auch mal für eine andere Stellungnahme.

    Liebe Grüße
    Melli

    • Neu

    Hi


    hast du hier Vermieter und co schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Hi

      Sei bitte sicher das wenn du die Genehmigung bekommen hast, das sie dann auch schriftlich erfolgt.
      Wir hatten das Problem, das Die Bank von der wir die Wohnung gemietet hatten die Filialenleiter ab und zu wechselten. Der erste gab uns eine Mündlcihe Genehmigung einen Hund zu halten, der zweite der kam (war Tier Hasser) wollte das wir unsere Chiara weg geben.
      Wir haben uns dann mit der Hauptfiliale in verbindung gesetzt und nach langem hin und her, durfte sie bleiben.
      (Von den Vogelspinnen wussten sie aber nix :gut: )

      Sonnige Grüße

      Julsko
      http://julsko.net/

    • *grins* das mit den Vogelspinnen war wohl auch besser so....hehe!

      Ja habe ich im Schreiben schon abgeändert......bin ja mal so gespannt. Unser Freund der das geschrieben hat (hat das schriftlich wohl vergessen) meinte aber nämlich auch noch auf jeden Fall schriftlich.

      Ganz lieben Dank an dich. :)
      Bussi
      Melli

    • Zitat

      Hallo Biber,

      erstmal danke für deine Antwort.
      Naja vielleicht kommt es rüber weil du den Hintergrund nicht kennst. Klar wissen wir dass ein Hund mit sicherheit des öfteren Bellen wird, das soll auch gar nicht ausgeschlossen werden. Es geht darum dass wir keinen Kläffer im Haus haben der zu jeder Tag und Nachtzeit bellt weil man sich nicht genügend um den Hund kümmert....und das war halt in der Vergangenheit der Fall. Dass der Hund mal beim spielen bellt, oder anschlägt wenn die Klingel geht, er jemand ander Tür hört usw....davon soll gar nicht die Rede sein......ich denke der Vermieter weiß auch worauf wir anspielen.

      Ich hoffe ich konnte das verständlich erklären...trotzdem lieben Dank auch mal für eine andere Stellungnahme.

      Liebe Grüße
      Melli

      So hab ich das schon auch verstanden, nur, du gibst ihm schriftlich die Garantie, dass dein Hund im Haus nicht bellt. Beschwert sich ein anderer Mieter, Mieterin, auch wenn der Hund nur ab und zu mal bellt, dann hast du ein Problem und bist "am kürzeren Hebel"...ich spreche auch aus Erfahrung (hatten die exakt gleiche Situation im Nachbarshaus - hat riesen Ärger gegeben, der Hundebesitzer musste eine neue Wohnung suchen!). Ramiro bellt auch ab und zu, ich habe den Vermietern die Garantie gegeben, best mögliche Rücksicht auf die anderen Mietparteien zu nehmen, aber nicht ausschliessen zu können, dass der Hund auch mal bellt oder angibt (alle mündlich und direkt beim Vermieter gemacht, SEINE Zusage aber im Mietvertrag eingetragen). Zudem habe ich alle Mietparteien mittels Brief inkl. Foto und Vorstellung unseres Rackers über den Einzug informiert. Ich habe meine Telefonnummer und die Bitte aufgeschrieben, bei "Belästigung" direkt zu mir zu kommen...es war herrlich: wir haben sogar Hundeknochen von Nachbarn bekommen, von denen ich das nie und nimmer erwartet hätte mit den Worten:"Super, dass sie uns über den neuen Mitbewohner Ramiro informiert haben! Falls uns etwas stört, melden wir uns direkt bei ihnen!" - klappt alles prima,Ramiro ist der kleine Hahn im Korb unseres Hauses...;)
      Aber ich würde niemlas schriftlich eine "Ruhe-Garantie" abgeben.... kleiner "Rechts-Tipp".


      Grüsschen :blume:

    • Das widerum klingt schon wieder so, als ob Du 100 % davon ausgehst, dass er bellt...

      An Deiner Stelle würde ich das mit dem Bellen völlig weglassen.....

      Vielleicht solltest Du echt das Gespräch suchen. Auch bei einem Gespräch kann man vereinbaren, dass Du um eine schriftliche Zusage bittest...
      Seh ich persönlicher und angenehmer...

      Viel Erfolg!!!

      Liebe Grüße

      Angela

    • Wir betrachten es als Selbstverständlichkeit, best mögliche Rücksicht auf dei anderen Mietparteien zu nehmen....

      oder so was....

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!