Entscheidung Hund...aber welche Rasse?

  • Hallo zusammen,

    wir haben uns entschieden wieder einen Hund zu uns zu nehmen.

    Soweit so gut, doch was für eine Rasse?

    Erstmal etwas zu uns: Wir, das sind mein Mann, meine beiden Kinder und ich wohnen ländlich und es gibt hier sehr viele möglichkeiten für Hunde (Agility, etc).

    Bis vor einem jahr hatten wir einen Husky, der aber leider verstorben ist....deswegen wäre diese rasse eher ausgeschlossen (das würde mich zu sehr an max erinnern).

    Es sollte auf jedenfall ein Welpe sein, die Rasse nicht zu klein! So mittelgroß bis groß wäre toll. Und zu Kindern sollte er oder sie natürlich auch passen.

    Es wird immer einer Zuhause sein und wenn ich das nicht bin, dann ist es mein Mann. Wir möchten mit dem Hund gerne sport machen und ihn auf jedenfall ohne Leine laufen lassen können.

    Ich hatte schon an den Collie oder Border Collie gedacht, vielleicht habt ihr ja noch ein paar Ideen für mich.

    Ich freue mich auf eure Antworten....

    ganz liebe Grüße

  • Ich fang mal an :) hallo!

    Border Collie, nein. Das sind Arbeitshunde, keine Familienhunde. Da reicht ein bisschen Spazieren und Agility nicht.

    Collie finde ich schon mal sehr viel passender. Vielleicht auch ein Kurzhaarcollie? Ob die es so mit Agility haben, weiß ich aber nicht..

    An sich habt ihr nicht wirklich Anforderungen an einen Hund. Möglichkeiten sind super, darüber freut sich jeder Hund. Kinderfreundliche Hunde gibt es nicht - dafür gibt es Erziehung (auf beiden Seiten). Die Größe ist ein Kriterium, das ist aber auch schon alles :)

    Überlegt nochmal, welche Eigenschaften mögt ihr an Hunden? Welche gar nicht? Was wünscht ihr euch? Mögt ihr auch Terrier? Mit den Collies geht ihr ja in die Hütehund-Richtung. Ich vermute also, ihr mögt den will-to-please?

    Ich interpretiere mal weiter. Ohne Leine laufen lassen -> wenig bzw. gut kontrollierbarer Jagdtrieb. Wärt ihr bereit, daran zu arbeiten? Es gibt Hunde, die haben Jagdtrieb, können aber mit regelmäßigem, gutem Training schön ohne Leine laufen. Man muss halt auch selbst aufpassen, darf dann nicht rumbummeln, sondern sollte die Rehe vor dem Hund entdecken ;)

    Weitere Ideen: Golden Retriever aus der Standardzucht (hier sehr gut aufpassen bzgl HD), Kooikerhondje, Cocker Spaniel aus nichtjagdlicher Zucht, Mittel-/Großspitz, Mittel-/Großpudel (hier kann gut Jagdtrieb vorhanden sein), Boxer (evtl nicht Agility geeignet?), Eurasier, evtl Dalmatiner (groooooooße Lauffreude). Tibet Terrier.

    Schau auch mal in diesem Thread, da ist Ähnliches Thema :) https://www.dogforum.de/ist-ein-hund-d…er-t150210.html

  • Wie wäre es mit einem Schapendoes (holländischer Hütehund)?
    Unserer ist sehr kinderfreundlich, liebt Hindernisse (Turnierhundesport/Agility), ist gelehrig...
    Von der Leine kann man ihn nach der üblichen Erziehung auch lassen.
    Die Fellpflege ist einfach und nicht aufwändig (trotz längeren Haaren - da war es bei unserem Bearded Collie schwieriger)

  • Es muss nicht unbedingt Agilty sein, das war nur ein Beispiel was hier gut machbar wäre.
    Warum wäre denn ein Border Collie nicht geeignet? Es gibt doch auch welche aus der Showlinie, oder?
    Zumindest liest man sehr viel, das man die auch als Familienhunde halten kann, nur eben auch gefordert gewerden müssen (korrigiert mich wenn ich mich täusche :headbash: ).

    Unser Max hatte auch anfangs gejagt und wir haben es gut hinbekommen, das er trotzdem ohne Leine laufen konnte.

    Einen Terrier finde ich jetzt nicht soo ansprechend für uns, aber nicht wegen dem Character sondern mehr wegen dem äußeren. Der Hund/die Rasse sollte uns ja auch gefallen :lol:

    Es sollte ein Hund sein der nicht zu Stur ist, leicht erziehbar ist. Ansonsten kann ich mich dem Hund anpassen und ihm das geben was er braucht.

  • Zitat


    Einen Terrier finde ich jetzt nicht soo ansprechend für uns, aber nicht wegen dem Character sondern mehr wegen dem äußeren. Der Hund/die Rasse sollte uns ja auch gefallen :lol:

    Es sollte ein Hund sein der nicht zu Stur ist, leicht erziehbar ist. Ansonsten kann ich mich dem Hund anpassen und ihm das geben was er braucht.

    Der Tibet Terrier ist kein Terrier, sondern ein Hütehund :lol: Ein Blick auf ihn lohnt sich... und er fordert nicht so viel wie ein Border Collie....

  • Von einem Border Collie als Familienhund würde ich eher abraten, egal ob aus Show- oder Arbeitslinie. Klar gibt es auch mal welche, die auch ohne Hüten und mit etwas Hundesport in der Woche ausgelastet sein können, aber mir wäre das aber zu riskant, was wenn er trotz Showlinie total "arbeitsgeil" ist und nachher Kinder, Autos, etc. hütet oder aggressiv wird? Bin aber auch absolut kein Profi was die Rasse betrifft, Rasserkenner können bestimmt besser was dazu sagen ;)
    Wollte noch als Rassevorschlag den Klein-(35-45cm) oder Großpudel(45-60cm) in den Raum werfen. Entspricht wenn ich richtig gelesen hab soweit euren "Anforderungen". Mittelgroß-Groß, sportlich, bewegungsfreudig, leicht erziehbar, intelligent, wollen gefallen und sind sehr anpassungsfähig. Jagdtrieb kann schon vorhanden sein, auch mal ganz ordentlich, bei Großen oft mehr als bei Kleineren. Aber wenn ihr schon einen Husky soweit bekommen habt, dass er ohne Leine laufen kann und bereit seid daran zu arbeiten, seh ich da eigentlich kein Problem ;)

  • Ich finde auch, dass die Voraussetzungen sehr gut klingen! :smile:

    Habt ihr auch Eigenschaften, die "gar nicht gehen"? Zum Beispiel Wach- und Schutztrieb?

    Mir würde da einfallen:

    - Golden Retriever
    - Labrador Retriever
    - Flat Coated Retriever
    - Deutscher Schäferhund
    - Briard
    - Weißer Schäferhund
    - Lang/Kurzhaarcollie
    - Riesenschnauzer

    Eigentlich würden ziemlich viele Rassen zu euch passen, denke ich. Wenn ihr einen Husky erziehungstechnisch gut hinbekommen habt, kriegt ihr das sicher auch mit anderen Rassen hin. :gut:

  • Wenn ihr mehrmals die Woche Hundesport machen wollt und täglich viel spazieren geht bzw. auch viel Rad fahrt, dann kann ich mir Collie oder Border Collie gut vorstellen.

    Wobei ich persönlich mir einen Hütehund als Welpe nur zulegen würde, wenn ich wirklich damit hüten will. Sonst brauche ich keinen Hütehund, wenn ich das nicht will.

  • Einen Schutztrieb würde ich sehr gut finden.

    Ich habe mich mal richtig über den Collie schlau gemacht und bin immer begeisterter von dieser Rasse.

    Ich denke der könnte es sogar werden.

    Was gar nicht gehen würde wäre ein starker Jagdtrieb, ansonsten würde mir da nichts weiter einfallen :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!