Der "sanfte" Weg?
-
-
Zitat
Doller ironischer - nein sarkastischer Bericht der wie ich finde wenig zur Sache tut. Dachte da wär der Thread mittlerweile drüber weg? Dem scheint nicht so - Schade.
Der Bericht ist eine Darstellung der Sachlage und ganz und gar nicht sarkastisch noch ironisch gemeint. Auch Strafen folgt klaren Lerngesetzen. Es wäre dem Hund gegenüber nur fair diese anzuwenden, damit er eine Chance hat mit möglichst wenig Strafe im Leben auszukommen.
Und nicht, dass mir wieder etwas unterstellt wird: Das ist mein Ernst!
Ich kenne übrigens beide Seiten. Ich weiß wie man einem Hund etwas auschließlich über Strafen (Leinenreißen) beibringt. Ich weiß auch wie man einem Hund etwas ausschließlich über Bestätigung beibringt.
Daher ist mein Weg und meine Meinung entstanden.Und weil es angesprochen wurde: Zum Thema richtig Strafen gibt es einen eigenen Thread, in dem Interessantes zu finden sein dürfte.
Viele Grüße
Corinna - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Der "sanfte" Weg? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Ich kenne übrigens beide Seiten. Ich weiß wie man einem Hund etwas auschließlich über Strafen (Leinenreißen) beibringt. Ich weiß auch wie man einem Hund etwas ausschließlich über Bestätigung beibringt.
Daher ist mein Weg und meine Meinung entstanden.Ich kenne zu den beiden Seiten auch noch einen daraus entstandenen Mittelweg. Warum soll ich meinen Hund mit Leinenreißen "strafen" wenn doch ein Zuppeln ausreicht? Warum soll ich dem Hund feste auf die Schnauze hauen obwohl ein Tap mit dem Zeigefinger ausreicht? Warum soll ich den Hund auf den Hintern hauen obwohl ein Antippen reicht? Fast so verstehe ich Deinen Bericht. Und nein - von dieser Kategorie des handgreiflichen Strafens war immer noch nicht die Rede.
Ich entscheide mich nicht für schwarz oder weiß sondern bin sehr mit Graustufen zufrieden. -
Was sollen Graustufen sein? Lernen funktioniert nach klaren Regeln. Das hat nichts mit schwarz, weiß oder grau zu tun.
Vielleicht sehe ich das alles auch zu wenig philosophisch... zu sehr in seinen Grundzügen... dann klinke ich mich hiermit gerne aus, denn über Philosphien brauche ich nicht zu diskutieren.
Vielleicht ist Reißen ja dasselbe wie Dein besagtes Zuppeln?
Ich habe keine Ahnung was und wie Du mit Deinem Hund arbeitest.
Ich habe übrigens nie behauptet, dass ich meine Hunde nicht strafe. Aber das geschieht nur im sozialen Bereich. An anderer Stelle hat das nichts verloren.
Viele Grüße
Corinna -
Hmm, und schon wieder kann ich nur wenig mit Deinem Beitrag anfangen. Empfinde die häufig so als ob ich "Brocken" vor die Füße geworfen bekomme.
Nun ja - kann auch ohne Weiteres an mir liegen daß ich Deine Beiträge net raffe.Trotzdem - meine "Graustufen" hatt ich bereits versucht zu erklären und ebenfalls wie ich mit meinem Hund arbeite.
Nichts für ungut - da Du Dich ausgeklingt hast hat sich es eigentlich erledigt. -
Judith gut dass du gepostet hast, deine Sicht der Dinge spiegelt exakt meine Ansichten wieder und genau das hab' ich bisher in dem Thread vermisst - dass eine Verstärkung durch taktile Reize nicht gleich ein "Drücken", "Schlagen" oder "Zerren" sein muss.
LG,
Ulli -
-
Hallo,
mir ist zu Thema Hund sitzt nicht noch eine Episode aus meiner BH Vorbereitung eingefallen. Mein Hund war gut, lief freudig, Ablegen war noch nicht so weit. Aber... von heute auf morgen hat sich mein Hund nicht mehr hingesetzt. Es war zum verzweifeln. Ich halte nichts vom Runterdrücken, also haben wir wieder den berühmten Schritt zurück gemacht. Kaum Erfolg. Mit Gutti über die Nase halten gings, aber ich wollte nicht locken, denn sie wusste ja wirklich, was Sitz bedeutet. Teils habe ich sie ins Auto gebracht, so ungefähr, wenn Du zur Besinnung gekommen bist, dann arbeiten wir weiter. Kein Erfolg. Bis dann meine Trainerin tatsächlich den Fehler gefunden hat. Wie zu erwarten lag er bei mir. Es war meine Stimme. Da ich zeitgleich viel am Platz gearbeitet habe, hatte ich den langgezogenen Tonfall auch beim Sitz drin. Und mein Hund hat Sitz hell und hoch gelernt. Also habe ich ihm jedesmal einen unbekannten Befehl gegeben, den er prompt einfach nicht ausführen konnte. Sie hat es wirklich erkannt, dafür bewundere ich sie noch heute. Danach habe ich sehr auf meine Stimmlage gehört und Hundi saß wie eine eins. Was hätte ich in dieser Situation alles durch ruckeln und runterdrücken kaputtmachen können. Deshalb immer wieder von mir: hinterfragt, warum Euer Hund etwas, das er verstanden hat nicht macht.
Grüße Christine
-
Zitat
Hallo,
mir ist zu Thema Hund sitzt nicht noch eine Episode aus meiner BH Vorbereitung eingefallen. Mein Hund war gut, lief freudig, Ablegen war noch nicht so weit. Aber... von heute auf morgen hat sich mein Hund nicht mehr hingesetzt. Es war zum verzweifeln. Ich halte nichts vom Runterdrücken, also haben wir wieder den berühmten Schritt zurück gemacht. Kaum Erfolg. Mit Gutti über die Nase halten gings, aber ich wollte nicht locken, denn sie wusste ja wirklich, was Sitz bedeutet. Teils habe ich sie ins Auto gebracht, so ungefähr, wenn Du zur Besinnung gekommen bist, dann arbeiten wir weiter. Kein Erfolg. Bis dann meine Trainerin tatsächlich den Fehler gefunden hat. Wie zu erwarten lag er bei mir. Es war meine Stimme. Da ich zeitgleich viel am Platz gearbeitet habe, hatte ich den langgezogenen Tonfall auch beim Sitz drin. Und mein Hund hat Sitz hell und hoch gelernt. Also habe ich ihm jedesmal einen unbekannten Befehl gegeben, den er prompt einfach nicht ausführen konnte. Sie hat es wirklich erkannt, dafür bewundere ich sie noch heute. Danach habe ich sehr auf meine Stimmlage gehört und Hundi saß wie eine eins. Was hätte ich in dieser Situation alles durch ruckeln und runterdrücken kaputtmachen können. Deshalb immer wieder von mir: hinterfragt, warum Euer Hund etwas, das er verstanden hat nicht macht.
Grüße Christine
Stimmt war bei mir auch so. Sitz und Platz enden beide auf tz und das ist ein großes Problem für den Hund, deswegen wurde ein gemogeltes Siit(s) daraus. In der BH-Prüfung kam ich damit durch, aber die Betonung ist irre schwer.
Heute im Obedience darf ich mir die Worte selber raussuchen. Aus Siit ist SIXS geworden. Hab da ein Lied gesungen und mein Hund saß ständig bei dem Wort Six hin, das war so witzig, jetzt nehme ich halt six. Bei Platz hab ich immer Mach Platz gesagt. Daraus wurde MACHPL. Klappt spitze!Grüßle Biber
-
Zitat
Aus Siit ist SIXS geworden. Hab da ein Lied gesungen und mein Hund saß ständig bei dem Wort Six hin, das war so witzig, jetzt nehme ich halt six. Bei Platz hab ich immer Mach Platz gesagt. Daraus wurde MACHPL. Klappt spitze!
"Hündisch" ist halt auch von Hund zu Hund anders - find ich klasse wie ihr beide eure eigene Sprache bastelt!
-
auch wenn ich hier nen alten Thread wieder ausgrabe ... ich finde ihn sehr interessant - habe jetzt alles durchgelesen und sage gleich von Anfang an: Ich bin ein Wattebällchen-Werfer und das aus gelernter Überzeugung - vom Saulus zum Paulus sozusagen ...
Meine Gedanken zu den verschiedenen Argumenten ...
Punkt 1:
Die Argumentationen zu "Unter Hunden geht´s auch nicht immer zimperlich zu" ist völlig an den Haaren herbeigezogen. Warum? Hunde bringen sich weder Sitz, Platz noch Komm bei. Wer unterwegs nicht aufpasst, ist schnell verloren. Verlorene Hunde werden in einem Wildhundrudel (zumindest bei den afrikanischen Wildhunden) gesucht und wieder "eingesammelt".Punkt 2:
Ich muss meinen Hund für Fehlverhalten strafen. Blödsinn!
Dazu muss die Regel erst einmal erlernt werden - heißt im Klartext, ich muss sie meinem Hund beibringen -> folglich muss ich erst einmal trainieren und üben.
Hunde haben kein Verständnis von "richtig" und "falsch" - sie tun das, was sie tun. Lediglich die Konsequenzen lassen sie Verhalten wiederholen oder unterlassen. Dass das "richtig" ist interpretiert der Mensch.Punkt 3:
Wenn mein Hund sich nicht setzt, dann muss ich auf den Po drücken. Blödsinn!
Wie hier auch schon öfter auf die Lerngesetze hingewiesen wurde (und richtig angewand benötige ich keine "Strafe" ...) wurde bisher hier völlig vergessen, dass Hunde kontextbezogen lernen. Was also bedeutet: Alles das, was Hund sieht, riecht, fühlt, schmeckt assoziiert er mit dem Signal. Hunde verallgemeinern sehr schlecht. Beispiel:
Beginne ich das "Sitz" Training im Wohnzimmer auf dem kuscheligen Teppich, die Pfoten sind trocken, der Popo auch, es ist angenehm warm, Frauchen ist entspannt, es riecht nach "zuhause" = "Sitz"
So und nun soll Hundi das unter oben beschriebenen Umständen erlernte Signal "Sitz" auf dem Gehweg ausführen -> Gehweg = kühl (u.U. nass), die Pfoten spüren eine rauhe Oberfläche, es riecht nach vielen interessanten Dingen, Frauchen ist genervt = "Sitz" ????? Nicht wirklich, nicht das "Sitz", was wir unserem Hund anfangs im Wohnzimmer beigebracht haben ...
Bringe ich dem Hund das "Sitz" mittels Druck auf den Po bei - na was dann, wenn man obenstehendes beachtet? - Richtig! Der Hund lernt: "Sitz" = Frauchen drückt auf Po und das ist Sitz. Ich kenne einige Hunde, die das Sitz so gelernt haben und nicht in der Lage sind es auszuführen, wenn Frauchen nicht auf den Hundepo drückt. Dumm gelaufen ....Punkt 4. Die Leckerchenmethode funktioniert nur, so lange ich Leckerchen dabei habe. Blödsinn!
Wer also die Lerngesetze nicht nur gelesen, sondern auch verstanden hat ;D, der weiß, dass es neben dem Bestätigen durch positive Verstärker auch noch Verstärkungspläne gibt. Tausendfach erprobt und wissenschaftlich belegt - an Mäusen, Ratten, Hunden und was weiß ich nicht für Getier.
Ein Verhalten (nehmen wir Sitz) wird ordentlich positiv und an vielen verschiedenen Orten aufgebaut: Sitz = Leckerchen. Hundi führt das Sitz nun zuverlässig aus. Nun will ich aber weg von dem ständigen Leckerchengeben, dann muss ich beginnen, die Leckerchen z.B. nur noch jedes 3. Sitz zu geben usw. ... Variabel verstärktes Verhalten verankert sich im Gehirn am besten. Siehe Spielsüchtige, die vorm Einarmigen Banditen sitzen.
Weiters sollte man immer die Verstärker variieren - mal viel, mal wenig, mal gute Leckerchen, mal "normale", mal Lob, mal Spiel usw. Ihr müsst da zum Einarmigen Banditen eures Hundes werden.
Ich breche mir keinen Zacken aus der Krone, wenn ich meinen Hund für gute Arbeit bezahle, mit dem, was er gerne mag.
Natürlich gehört dazu richtiges Timing, Beobachtung und das Wissen, WAS ich denn eigentlich verstärken will. Will ich etwas verstärken, muss ich schnell sein: innerhalb einer halben Sekunde sollte das Leckerchen im Hund verschwunden sein, damit er weiß für welches Verhalten. Die meisten, die mit Leckerchen arbeiten, locken nur und der Hund lernt der Leckerliehand zu folgen ... ist kein Leckerlie in Sicht, lohnt es sich nicht. anstatt ihn wirklich SOFORT für das richtige Verhalten zu bestätigen. Dafür ist ein sekundärer Verstärker wie der Clicker der genaueste und schnellste Markierer.Wer seinem Hund "Verarschung" unterstellt, der hat nicht richtig trainiert, ist nicht deutlich genug, in dem was er will, hat vielleicht gerade schlechte Stimmung oder ist sonst für den Hund sehr suspekt.
Wir leben mit 4 Hunden zusammen, die alle unterschiedlicher nicht sein könnten. Ich sehe dort aber keinen Hund, der den anderen "straft", weil er gerade im Weg liegt - dann wird drüber gestiegen - oder weil er nicht im Mauseloch buddeln soll ... dann buddelt man halt bis die anderen außer sicht sind und muss sich entscheiden, ob es wichtiger ist, zu buddeln oder sich seiner Gruppe wieder anzuschließen.
Wer eindeutig, klar und vor allem überlegt und konsequent an das Training mit seinem Hund herangeht, der braucht in 99% aller Fälle noch nicht mals ein "Nein" - das in 99,99 % sowieso konsequenzlos im Raum verpufft ...
Aber das würde auch bedingen, dass man sich ein wenig mehr über sich Gedanken macht, als die bequeme Lösung: Die Schuldfrage beim Hund zu suchen. Was ich meinem Hund nicht beigebracht habe, kann ich von ihm auch nicht verlangen. Und wenn ich etwas meinem Hund beibringe, muss es - ich wiederhole mich - positiv, überlegt und klar sein. Dann macht mein Hund es auch, wenn es gerade regnet, er schlecht drauf ist, es unangenehm ist.
Dazu bedarf es keinen Leinenruck, keinen Leinenzuppler, kein Leinensignal oder sonst was - wenn mein Hund gelernt hat, es lohnt sich für ihn, aufzupassen, wo Frauchen nu schon wieder rumtobt ...
In diesem Sinne
Moni -
Dogginator
Das ist doch mal ein super Beitrag!!!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!