Klappe die zweite oder: jetzt erst recht!
-
-
Ich wuerde besonders fragen, ob die Elterntiere irgendeine Sportart betreiben, also wie sie "leistungsmaessig" so sind. Dann wuerde ich noch besonders nach den Untersuchungen fragen, der Aussie ist leider keine so gesunde Rasse mehr. Sehr wichtig waere mir auch das Wesen der Elterntiere und ich wuerde nach den Vorfahren der Elterntiere fragen und nach deren Wesen.
Dann wuerde ich noch fragen, welches Zuchtziel der Zuechter hat. Wo er seine Aussie gerne sieht und ob du nachzuchten von ihm kennen lernen koenntest.
Dann welche Papiere der Hund bekommt und ob der zuechter dir Infos ueber die (gesundheitlichen) Risiken seiner Linien geben kann. (Wenn er sagt, in seinen Linien gibt es keine Risiken, dann lass die Finger von dem Zuechter, dann hat er keine Ahnung)
Achte darauf, dass der Zuechter sich auskennt, weiss welche Risiken und was er da verpaart.
Frag nach, warum gerade der Ruede ausgewaehlt wurde, warum er mit der Huendin zuechtet usw.
Der Aussie ist ein Modehund!! Zuechter gibt es wie Sand am Meer. Viele davon haben keine Ahnung und zuechten und vermehren wild drauf los. Papiere sind ein muss. Entweder ASCA Papiere (dann muss man sich aber sehr gut auskennen bei der zuechtersuche) oder VDH/FCI Papiere. Im VDH gibt es fast ausschliesslich Showlinienzuchten beim Aussie.
Auf Felllaenge sollte beim zuechten nur untergeordnet geachtet werden, viel wichtiger sind die Untersuchungen und das Wesen des Aussies.
Immer mehr aussies mit Wesensproblemen tauchen auf und machen einem das Leben nicht gerade einfach.
Wenn du mir eine PN schickst, kann ich dir ein paar Zuechter empfehlen, wenn du magst, oder du kannst mir die schicken, fuer die du dich interessierst.Viel Spass bei der Suche nach dem passenden Aussie fuer dich.
LG
Gammur -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Lieben Dank für eure Antworten. Ich dachte schon, mein Thread wäre untergegangen, weil's so still um mich rum war. Aber siehe da, es muss nur ein passendes Thema gefunden werden. :)
An die Risiken und Krankheiten, die dem Australian Shepherd nachgesagt werden, habe ich nocht gar nicht gedacht, sollte ich also auf jeden Fall in meine Fragestunde mit einbeziehen. Ohne Papiere würde ich einen Rassehund schon gar nicht nehmen.
"Fangfragen" fände ich in meiner Situation nicht gerade passend. Ich habe Hundeerfahrung und auch der Aussie ist mir nicht fremd, aber ich denke, ich würde "blöde Fragen" dann wohl doch zu glaubwürdig rüberbringen, was dem Züchter wahrscheinlich kein so gutes Bild von mir geben würde.
Zuchtziel fände ich auch noch ein wichtiges Thema, genauso wie die Wesen der Mutter, der Vorfahren und der Nachzuchten! Die Mutter des zukünftigen Wurfes werde ich bei dem Treffen kennenlernen. Sie soll sehr anhänglich und aktiv sein. Die Züchterin selbst hält nur zwei Hündinnen, mit denen sie züchtet, was es ihr leichter macht, sich mit diesen auch richtig zu beschäftigen. Aber ich denke, da werde ich noch einiges erfahren - in Emails hält man sich ja eher kurz.
So, hier noch einmal meine Liste:
- In welche Richtung geht die Zucht (Show- oder Arbeitslinie)?
- Wie verläuft die Zucht (von der Schwangerschaft bis zum Abgabetermin)?
- Worauf achten Sie als Züchter bei der Auswahl der Interessenten?
- Wird der Welpe schon alltägliche Situationen kennen (Staubsauger, Kinder, andere Tiere,...)
- Worauf sollte ich bei der Auswahl des Welpens achten?
- Welche Charakterzüge würden Sie mir raten (nach einem ausführlicheren Kennenlernen)?
- Haben Sie Tipps für mich für den Abholtag?
- Wann werden die Welpen abgegeben?
- Welches Zuchtziel wird verfolgt?
- Sind Erbkrankheiten bekannt?
- Welchen Aktivitäten gehen Mutter und Nachzuchten nach?
- Welcher Vater und wieso?Ich hoffe ich habe nichts vergessen.. :)
-
Ich wuerde nicht fragen sind Erbkrankheiten bekannt, sondern wuerde fragen: "Welche Risiken stecken in den Linien der Elterntiere?"
Dann vielleicht noch, sind die Elterntiere von C.A. Sharp ausgewertet? Was kam dabei heraus?
Warum gerade ihre Huendin als Zuchthuendin? Was erhoffen sie sich von der Nachzucht?
(und bitte nicht, sowas wie nette, huebsche Hunde, ein Aussie ist viel mehr als das)
Gibt es in ihrer Nachzucht irgendwelche Probleme?
Was koennen sie mir ueber die Vorfahren ihres Hundes und den Vorfahren des Rueden erzaehlen?
Kann ich den Rueden kennen lernen?
Was fuettern sie den Welpen?
Sind Allergien bekannt?
Wesensmerkmale der Eltern? (und bitte nicht nur, sie sind gaaaaaannnnzzz tolle, super, spitzen Hunde und haben keine Fehler)
Einfach kritisch sein. Das ist ganz ganz wichtig.
Vielleicht auch nach Hueteleistung fragen, bzw. nach Jagdtrieb.LG
Gammur -
Also, vielleicht bin ich zu einfach gestrickt, aber ich würde Dir raten:
Frag doch einfach die Dinge, die Dich interessieren
-
Zitat
Also, vielleicht bin ich zu einfach gestrickt, aber ich würde Dir raten:
Frag doch einfach die Dinge, die Dich interessieren
Hm, wenn ich einen Aussie aus verantwortungsvoller Zucht haben will, müssen die Fragen die Gammur oben aufgezählt hat in meinem Interesse liegen find ich
Im Prinzip hat Gammur alles wichtige schon erwähnt.
Ich kann nur nochmal drauf hinweisen, sei nicht blauäugig beim Aussie Kauf. Ja, sie sind schöne Hunde, ja sie sind sehr lernwillig, ja, sie haben in der Regel einen hohen Will to please, aber es ist nicht nur das.
Dazu gehören könnte auch (das muss nicht bei jedem so sein, kann aber):
Niedrige Reizschwelle
Probleme mit Kindern
Probleme mit Fremden
Schutz- und Wachtrieb
Erhöhte StressanfälligkeitEs ist sicherlich nicht unklug, einen Züchter auf diese Punkte anzusprechen, ihn zu fragen, wie es in Hinblick auf die Elterntiere aussieht.
-
-
Guten Abend,
da haben wir ja eine schöööne lange Liste
flying-paws: theoretisch weiß ich, was ich wissen möchte, aber a) gibt es viele unseriöse und unkompetente Züchter, die ich nicht finanzieren möchte und b) kenne ich mich und weiß, dass ich, wenn mich jemand fragt, ob ich Fragen habe, meinen Mund meistens nicht aufbekomme (war jedenfalls in Vorstellungsgesprächen immer so
)
Und hier möchte ich einfach sicher gehen und eine kleine Liste mitnehmen, um perfekt vorbereitet zu sein!Wie Saltimbanco so schön aufgezählt hat, gibt es natürlich immer auch wichtige Merkmale und Probleme, die man sich genau anschauen sollte und auch dir danke ich, dass ich sie jetzt aufgelistet vor mir habe
Fürs erste habe ich jetzt ein paar sehr gute Fragen von euch bekommen und auch per PN wurde mir sehr geholfen!! Vielen dank erstmal und ich werde mich spätestens nach dem Treffen wieder melden!
Buchempfehlungen nehme ich allerdings immer noch gerne an! Ich bin eine kleine Leseratte und möchte einfach alles über den Australian Shepherd wissen, genauso wie über die "richtige" Welpenerziehung und den Umgang mit gewissen Problemen (siehe oberer Beitrag). Wer Tipps für gutes Nachschlagewerk hat, immer her damit :) Kleine "Gute-Nacht-Geschichten" - keinen Hundeführer. Ich denke einfach, dass langjährige und aktive Hundebesitzer mir bessere Bücher empfehlen können als ein Buchhändler und je unterschiedlicher diese dann sind, umso besser werde ich die für mich und meinen Schatz beste Methode herausfinden :)
Ich wünsche euch eine gute Nacht :)
LG fefarine
-
Besser als jede Lektüre: Triff Dich mit Aussiemenschen, frag ihnen Löcher in den Bauch, erlebe ihre Hunde. Ich bin mir sicher, Du wirst schnell merken, dass Aussie nicht gleich Aussie ist - und welche Bandbreite es gibt.
Den Aussie lernt man meiner Meinung nach am besten real kennen, anstatt durch Bücher.
Ich habe schon viele Aussies kennenlernen dürfen, die meisten sind hier auch im Forum aktiv. Tolle Hunde, aber alle unglaublich unterschiedlich, was positive Seiten, aber auch Baustellen betrifft.
-
Okay, leuchtet mir ein :)
Aber neben ein paar Hundeschulen gibt es hier in Leverkusen keinen wirklich Treffpunkt für Hunde, geschweige denn für Aussies. Ich wollte den Hundeschulen sowieso mal einen Besuch abstatten - muss ja auch für später die richtige finden. Aber wie sucht man im Umkreis nach Aussiebesitzern? Ich schau mich die Tage mal hier im Forum genauer um - aber ob da wirklich Leute bereit sind, sich mit einem Fremden zu treffen, um ihm seinen Hund vorzustellen? So sozial kenne ich die Welt ja gar nicht
(nichts gegen das Forum!!!)
Liebe Grüße und danke für den Tipp,
LG fefarine
-
Das ist absolut nicht unueblich.
Die meisten Aussie leute sind sehr sozial und treffen sich gerne mit Menschen, die Aussies live kennen lernen wollen.
Du kannst ja einfach mal schauen, wer bei dir in der Naehe mit Aussie wohnt und dann einfach mal anfragen.LG
Gammur -
Muha, Leverkusen? Dann wohnst Du ungefähr 15 minuten von mir entfernt
Also schreib mir ne PN und Du lernst meine Schweineborste kennen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!