Nasenpigmentierung Goldie Welpe

  • Ihr könnt es nennen wie ihr wollt...die Eltern sind beides reinrassige Golden Retriever und vor der Belegung auf HD bzw.ED geröngt...Augen sind auch getestet, Beide sind kerngesund...jaaa sowas gibt es auch bei einer Hobbyzucht. Beide Hunde haben ein hervorragendes Wesen und nein ich habe kein Problem einen Hund von bekannten Elterntieren zu nehmen, weil ich weiss, dass alles ok ist. Ich habe mich hier angemeldet in der Hoffnung mein Wissen über Hunde zu erweitern und ggf. bei Fragen durch nette Hundebesitzer auch Hilfe zu bekommen...aber anscheinend habe ich falsch gedacht.
    Sorry, das ich es gewagt habe hier mit meinem s.g." Mischling" anzutanzen...wusste nicht, dass man hier Hund zweiter Klasse ist :gut:


    Aber danke, dass ihr mich hier eines Besseren belehrt habt


    In diesem Sinne...schönes Wochenende :???:

  • Zitat

    Vielleicht könnten wir unseren Neuzugang noch etwas informieren, damit er sichs anders überlegt? Auf die nette Art?


    Ich versuch mich mal...auch wenn es damit eigentlich keine konkrete Antwort auf die gestellte Frage ist.
    Da die Verbindung Hündin vom Bauernhof und Rüde ist der von Nebenan doch wirklich sehr dem klassischen Bild entspricht, hier ein paar allgemeine Infos ohne den speziellen Fall zu kennen und zu wissen ob es auf die betroffenen Hunde und Personen zutrifft oder nicht.
    Was ist ein Vermehrer?
    Ein Vermehrer ist jemand, der wie der Name schon sagt die Anzahl seiner Hunde vermehrt. Er hatte vorher einen Hund und hat hinterher 6. Ziel erfüllt. Ob das liebevoll im Wohnzimmer, auf dem Bauernhof im Stall oder in der miesen Puppyfarm passiert, ist erstmal egal, dazu komme ich gleich noch.
    Was ist ein Züchter?
    Ein Züchter ist jemand, der die Eigenschaften in Bezug auf Gesundheit, Wesen, Arbeitsleistung und Aussehen der von ihm gezüchteten Rasse im allgemeinen und der von ihm gehaltenen Hunde im Besonderen ganz genau kennt. Durch sinnvolles Verpaaren bemüht er sich die guten Eigenschaften zu verstärken und die schlechten Eigenschaften zu eliminieren. Dazu ist eine belastbare Datenbank des Zuchtvereins und eine gute Kenntis der zur Verfügung stehenden Hunde (je nach Rasse auch weltweit!) notwendig. Nur so ist er in der Lage die Eigenschaften der zukünftigen Welpen möglichst gut zu beeinflussen.
    Um dies zu ermöglichen werden in den Zuchtverbänden möglichst alle Hunde auf ihre Gesundheit (z.B. Röntgen von Ellenbogen und Hüften und Auswertung durch einen offiziellen Gutachter, jährliche Augenuntersuchung, verschiedene Gentests), ihr Wesen (Wesenstest), ihre Arbeitseigenschaften (beim Golden Retriever jagdliche (JP/R, BLP etc.) oder Dummyprüfungen) und ihr Exterieur (Formwert) überprüft. Nur wenn diese Dinge von möglichst vielen verwandten Hunden bekannt sind, kann man abschätzen wie sich bestimmte Hunde verpaaren und was bestimmte Kombinationen versprechen. Dass dann immer noch alles anders kommen kann ist eben Natur, aber man kann das Risiko doch möglichst gering halten.
    Was ist Aufzucht?
    Die Aufzucht ist all das was nach der Geburt passiert. Dies hat auch Einfluss auf die Eigenschaften des Welpen, ist jedoch nicht vererbbar und somit keine Zucht. Nur weil die Welpen liebevoll im Wohnzimmer leben, ist man also noch lange kein Züchter. Von der üblen Puppyfarm unterscheidet er sich nur durch die bessere Aufzucht.


    Warum ist es für Otto-Normalverbraucher wichtig den Welpen vom Züchter und nicht vom Vermehrer zu kaufen?
    Immer wieder hört man den schönen Satz "ich brauch keine Papiere, ich will nicht züchten und nicht ausstellen". Aber das ist falsch gedacht, die Papiere stellen keine "Eintrittskarte" dar, die man je nach Bedarf dazu kauft oder eben nicht. Die Papiere zeigen dir, dass bei den Eltern deines Welpen die oben genannten Überprüfungen ihrer Eigenschaften durchgeführt wurden und diese im Rahmen des zulässigen lagen. Und dies ist im Interesse jeden Welpenkäufers.
    Bei Gesundheit und Wesen sollte sowieso offensichtlich sein, dass daran nicht "gespart" werden darf.
    Auch die Arbeitsprüfung sagt vieles aus, auch wenn man selbst vielleicht keine Prüfungen laufen möchte. Die Eigenschaften, die einen guten Jagdhund ausmachen, wie z.B. Führigkeit, ruhiges Warten können, Leistungsbereitschaft "auf Knopfdruck" und danach wieder abschalten, Genügsamkeit, Belastbarkeit etc. sind auch Eigenschaften, die ein "reiner Familienhund" braucht und die Tatsache, warum die Retriever bei Familien so beliebt sind. Verliert man jedoch durch sinnloses Vermehren diese Arbeitseigenschaften, werden auch die o.g. Verhaltensweisen verloren gehen, die den Retriever ursprünglich so beliebt gemacht haben.
    Und zuletzt der Formwert. Hier kann man vielleicht nocht streiten ob man diesen für einen reinen Familienhund braucht. Aber korrekte Winkelungen, ein korrekter Rücken etc. ermöglichen es dem Hund sich möglichst anstrengungsfrei zu bewegen. Auch den Formwert sollte man daher nicht ganz vernachlässigen.
    Du solltest dich im vorliegenden Fall also fragen, haben die Besitzer der Hündin all dies bedacht. Ist der Rüde von nebenan tatsächlich die perfekte Verpaarung von allen zur Verfügung stehenden Rüden oder war er vielleicht einfach nur zur Hand? Bist du sicher, dass du dies unterstützten willst?
    Geh nochmal in dich und überlege ob es nicht vielleicht doch lieber ein Golden Retriever vom DRC oder GRC werden sollte? Auch wenn man sich in "seinen Welpen" natürlich schon verliebt hat, andere Welpen sind genauso süß und wenn man etwas unterstützt, z.B. durch den Welpenpreis, dann sollte man sich auch ganz sicher sein, dass man hinter dieser Produktion stehen kann und sonst lieber die Finger weg davon. Ein paar Hundert Euro gespart und den Trennungsschmerz vom bereits ausgesuchten Welpen hat man schnell vergessen, aber einen HD-kranken oder wesensschwachen Hund hat man 15 Jahre lang und wird jeden Tag mit (und im schlimmsten Fall auch unter) seinem Hund leiden.

  • Zitat

    Ihr könnt es nennen wie ihr wollt...die Eltern sind beides reinrassige Golden Retriever und vor der Belegung auf HD bzw.ED geröngt...Augen sind auch getestet, Beide sind kerngesund...jaaa sowas gibt es auch bei einer Hobbyzucht. Beide Hunde haben ein hervorragendes Wesen und nein ich habe kein Problem einen Hund von bekannten Elterntieren zu nehmen, weil ich weiss, dass alles ok ist. Ich habe mich hier angemeldet in der Hoffnung mein Wissen über Hunde zu erweitern und ggf. bei Fragen durch nette Hundebesitzer auch Hilfe zu bekommen...aber anscheinend habe ich falsch gedacht.
    Sorry, das ich es gewagt habe hier mit meinem s.g." Mischling" anzutanzen...wusste nicht, dass man hier Hund zweiter Klasse ist :gut:


    Aber danke, dass ihr mich hier eines Besseren belehrt habt


    In diesem Sinne...schönes Wochenende :???:


    Lass dich nicht verscheuchen. Es gibt hier auch andere. ;)

  • Das finde ich eine tolle Antwort!
    Schön geschrieben!


    Nenana, nicht gleich wieder verschwinden, bitte :verzweifelt: Keiner hat etwas von Mensch zweiter Klasse gesagt. Wir versuchen alle nur zu helfen. :)

  • Zitat

    Ihr könnt es nennen wie ihr wollt...die Eltern sind beides reinrassige Golden Retriever und vor der Belegung auf HD bzw.ED geröngt...Augen sind auch getestet, Beide sind kerngesund...jaaa sowas gibt es auch bei einer Hobbyzucht. Beide Hunde haben ein hervorragendes Wesen und nein ich habe kein Problem einen Hund von bekannten Elterntieren zu nehmen, weil ich weiss, dass alles ok ist.


    Ich frag mich ja bei sowas immer, wieso die Leute dann nicht in einem Verein sind, wenn doch alles so super ist :???:
    Weißt du das zufällig?

  • Zitat


    Die Antwort wirst du dir wohl denken können, oder ?!
    Langsam finde ich es wirklich ermüdend immer wieder so was lesen zu müssen wenn jemand sich hier mit einem Mischling anmeldet.


    Denken kann ich mir vieles, doch
    1. ist mein Kopf noch nicht ans www angeschlossen
    2. gibt es auch auf Bauernhöfen FCI-Züchter
    3. Ist die Threaderstellerin noch ohne Hund und das Kind somit noch nicht in den Brunnen gefallen
    und 4. ist es im Retrieverforum doch auch sehr ermüdend den 10millionensten Thread von "mein Hund hat HD" über "mein Hund ist ein Angstbeißer dabei sind Goldens doch automatisch lieb" bis hin zu "der böse DRC lässt uns nicht zu Prüfungen zu obwohl ich so einen Spaß dran hätte" zu lesen.
    Wer sich welchen Hund kauft, bleibt jedem selbst überlassen, aber so kann man später wenigstens nicht sagen, man wurde nicht informiert. Was man mit der Information macht, bleibt ja jedem selbst überlassen und wenn man sowas unterstützen will, dann bitte. Ich schreibe zu sowas nie mehr als meinen einen Beitrag. Wie sich jemand entscheidet kann man sowieso nicht beeinflussen.

  • ich sag dazu nur noch eins: ich weiss warum ich mich nach der Geburt meiner Kids nicht in so nem Eltern-Forum angemeldet habe, denn da geht es genauso zu wie hier...man stellt eine Frage , hofft auf eine hilfreiche Antwort und was kommt ??? Vorwürfe und blöde Kommentare von Leuten, die einen für doof halten und meinen man hätte nicht mehr als ne Notfallerbse im Hirn :roll:
    Natürlich könnte ich mich dazu äussern warum die Leute nicht in einem Verband sind ,warum es überhaupt zu diesem Wurf kam und warum ich nicht zu einem "richtigen" Züchter gehe. Aber ganz ehrlich: das ist hier bei euch vergebene Lebensmühe...es ist mir einfach zu doof mich hier mit so einem frustrierten Haufen zu unterhalten, dazu ist mir meine Zeit zu kostbar :sleep:


    Danke for :hilfe:

  • Hi,


    um zum Thema zurück zu kommen. Es gibt eine Krankheit bei der schwarznasige Hund eine rosa Pigmentierung haben.


    Leider wird das mit der Zeit immer schlimmer. Ich überlege noch wie das heißt und begebe mich mal auf die Suche.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!