Plötzliche Zweifel
-
-
Bei beiden Hunden war ich diejenige, die das wollte. Lucky haben wir uns gemeinsam ausgesucht, aber mein Freund hätte auch noch auf einen Hund gewartet. Logray war mein Wunsch, mein Freund mag eigtl. nicht bei Züchtern kaufen, also kam nen Rassehund für ihn nie in Frage.
Und dann haben wir mal einen kennengelernt und er war hin und weg. Letzten Endes haben wir beiden den Kaufvertrag für beide Hunde unterschrieben.Und der Exfreund meiner Schwester war überhaupt nicht angetan vom Hund und am Ende hat er sogar gesagt, dass er den Kleinen wohl behalten würde.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
ich hab jetzt nur den Anfang gelesen - hoffe, dass das meine Antwort jetzt nicht unpassend macht.
Ich glaub, ich hatte/hab eine ähnliche Situation. Ich will dich jetzt nicht entmutigen, aber bei mir gibt es manchmal Situationen in denen ich bezüglich meines Freundes die Anschaffung vom Hund bereue. Um ihm nicht Unrecht zu tun muss man aber auch dazu sagen, dass es auch Situationen gibt, in denen er mich gut unterstützt. Bei mir kommt halt noch dazu, dass ich doch einige Baustellen mit meinem Wuffl habe, was mir auch oft ziemlich zu schaffen macht. Wenn das nicht so wäre und man mehr mit dem Hund zusammen machen könnte etc. wäre das sicher auch anders.
Ich will dir nur mit auf den Weg geben, dass du dir sicher sein solltest, dass du den Hund willst, auch falls dein Freund nicht so mitzieht/hilft, wie erwartet/erhofft. Aber ich finde auch, dass sich die gesamt Situation echt gut anhört!
Achja, und ich bereue grundsätzlich NICHT, dass ich meinen Hund habe! Aber ich fühle mich doch manchmal nicht gut genug für meinen Hund. Aber ich habe ihn auch "erst" ca. ein dreiviertel Jahr. Wir werden sicher zusammen noch einiges in Erziehung und CO. erreichen können.
-
Der kleine golden tequila ist sehr süß.
Ich finde generell sollte man sich Wünsche erfüllen, wenn ded Partner nicht komplett dagegen ist, davor würde ich meine Zweifel aber beseitigen mit eine, Besuch beim Züchter und nochmaligen Gesprâchen.
-
Hallo,
mein Freund war am Anfang auch gegen einen Hund. Er war sogar etwas eifersüchtig und hatte Angst, dass ich dann lieber Zeit mit meinen Hund als mit ihm verbringe.
Er war sie aber mit aussuchen und konnte auch nicht widerstehen :) Nun ist sie unser Hund und er liebt sie über alles. Er tut alles für sie, momentan ist sie auch öfter bei ihm als bei mirEr geht mit ihr Gassi, besorgt Futter, geht mit ihr zum Tierarzt. Einfach alles, dafür bin ich auch sehr dankbar :)
Lg -
Da kann ich auch ein Liedchen von Singen.
Mein Freund mag Tiere nicht!!! Und zwar wirklich. Er findet die nicht süß oder so sondern eher OK und nervig. Er fühlt sich in seiner Lebensqualität beeinträchtig.
Ich wünsche mir seit Jahren einen Hund und nun zum Ende meiner Studentenzeit in einer fremden einsamen Stadt ohne Freunde usw. habe ich Zeit für einen Hund. Er hat irgendwann eingewilligt mit der Prämisse, dass er nichts, absolut nichts für den Hund machen wird. Also er geht nicht gassi, bezahlt nichts, erzieht ihn nicht usw. Richtig böse war der dem Welpen gegenüber. Als Dino dann immer "genervt" hat und in die Wohnung gemacht hat hat mein Freund regelmäßig gemeckert. Er dachte Hund= fertig. Dass man Hunde erziehen muss habe ich ihm verschwiegen.Aber mittlerweile, liebt er Dino, geht mit ihm raus, füttert, streichelt ihn, und erzieht ihn!!! Und das manchmal sogar freiwillig. Ab und zu sagt er: guck mal wie cool, was ich dem Hund beigebracht habe! Total süß.
Naja begeistert ist er immer noch nicht, da Dino immer noch ein Welpe ist und viel Aufmerksamkeit braucht (die vorher er alleine hatte) aber je älter der Hund wird, desto eher schätzt er die Vorteile des Herrchendaseins
War aber ein hartes Stück arbeit mit extrem viel Streit.... (Ich bin für ihn in eine fremde Stadt, weit weg von der HEimat gezogen, daher wenn er über den Hund meckerte, habe ich über die Stadt gemeckert :-D)
-
-
meiner war auch dagegen, als er dann mal mit war bei den 3 wochen alten knirpsen und cani aufgewacht ist, ihn angestrahlt hat, losgetapst ist und sich auf seinem schoß wieder schlafen gelegt hat war er feuer und flamme
-
Ist hier eigentlich alles schon gesagt worden... Ich finde es im übrigen viel kritischer wenn man sich als Paar zusammen einen Hund anschafft. Da sind Probleme viel eher vorprogrammiert bezügl. Pflege, Kosten, wer nimmt den Hund bei Trennung etc. Und im täglichen Zusammenleben schafft es doch selbst der härteste Kerl kaum auf Dauer, sich nicht von einem Fellgesicht um den Finger wickeln zu lassen!
Das einzige was ich nicht toll finde, ist, dass es ein Hund vom Züchter sein soll... Jeder gezüchtete Hund, nimmt einem Hund aus dem Tierheim/Tierschutz einmal mehr die Chance auf ein Zuhause. Das ist eine traurige Tatsache... Doch ich glaub es ist schon "zu spät", oder? ;P Ich finde es auf jeden Fall immer gut wenn man das alles sorgfältig überdenkt... So viele Hunde und andere Heimtiere werden unüberlegt angeschafft und leiden darunter!
-
Zitat
Jeder gezüchtete Hund, nimmt einem Hund aus dem Tierheim/Tierschutz einmal mehr die Chance auf ein Zuhause. Das ist eine traurige Tatsache...
Sorry, DAS ist doch wirklich Quatsch!!!
Ich z.B. hätte mir damals erst gar keinen Hund angeschafft, wäre er nicht vom Züchter gekommen.
Meine mangelnde Erfahrung in der Hundehaltung, die Erfahrungen in der Katzenzucht, die teilweise völlig überzogenen Anforderungen der Tierschutzorganistationen usw. haben mich davon überzeugt, daß ein Tierschutzhund für mich anfänglich nicht das Richtige gewesen wäre.
Heute ist das anders, damals wäre das nicht in Frage gekommen.Ich finde es ausserdem RICHTIG mies, die Moralkeule zu schwingen und damit der TS im Vornherein schon die Freude am Welpen zu nehmen.
LG von Julie -
Zitat
Sorry, DAS ist doch wirklich Quatsch!!!
Ich z.B. hätte mir damals erst gar keinen Hund angeschafft, wäre er nicht vom Züchter gekommen.
Meine mangelnde Erfahrung in der Hundehaltung, die Erfahrungen in der Katzenzucht, die teilweise völlig überzogenen Anforderungen der Tierschutzorganistationen usw. haben mich davon überzeugt, daß ein Tierschutzhund für mich anfänglich nicht das Richtige gewesen wäre.
Heute ist das anders, damals wäre das nicht in Frage gekommen.Ich finde es ausserdem RICHTIG mies, die Moralkeule zu schwingen und damit der TS im Vornherein schon die Freude am Welpen zu nehmen.
LG von JulieDas ist kein Quatsch - sondern Einstellungssache.
Du schreibst ja auch Deine Meinung. Und warum soll Sissy das nicht schreiben?
-
Zitat
Das ist kein Quatsch - sondern Einstellungssache.
Du schreibst ja auch Deine Meinung. Und warum soll Sissy das nicht schreiben?
Danke Falbala...
Amanhe: Ich will/wollte nicht die Moralkeule schwingen, geschweige denn jemandem den Spass verderben. Ich bin selber ein Tiernarr, aber (Heim-)tierhaltung sollte manchmal auch ein bischen kritisch betrachtet werden... Es ist doch oft viel Egoismus im Spiel... Ich sprech da aus eigener Erfahrung, wenn ich meine "Tierkarriere" von Kindesbeinen an, betrachte... Und meine Hauptaussage war, dass ich, entgegen meiner Einstellung Hunden vom Züchter gegenüber, "Mut-zum-Hund" machen wollte... Da ich es gut finde wenn man so eine Entscheidung gut überdenkt.
Überzogene Anforderungen von Tierschutzorganisationen? Ich hör das leider immer wieder, dass vielen Leuten das zu umständlich, stressig, etc ist... Die holen sich dann wohl oft einen Hund von einem dubiosen Züchter (ein guter Züchter sollte auch gewisse Ansprüche an die zukünftigen Besitzer haben!), oder dem "Vermehrungsunfall" von gegenüber. Nicht selten landen solche Hunde dann später genau bei besagten Organisationen. Wenn ich wirklich überzeugt bin, von einer Sache, einem speziellen Hund, etc, dann ist mir doch der ganze Aufwand egal... Ich finde (abgesehen von den schwarzen Schafen) das, was die guten (!) Orgas tun (Vorkontrolle, Schutzgebühr, usw), ist doch das Mindeste um einigermassen sicher zu sein, dass es einem Tier im neuen Zuhause gut geht. Wenn einem das schon zu stressig ist, sollte man eine Anschaffung vielleicht überdenken. ICH glaube wenn man diesen Weg gehen will, gibt es für JEDEN Topf den richtigen Deckel, auch im Tierschutz/Tierheim - Es ist eben umständlicher...
Ähm, das mit der Katzenzucht versteh ich nicht ganz...? Du hättest dir allgemein keinen Hund hergetan, wenn nicht vom Züchter... Ist das alleinige Anschaffen eines Hundes jetzt schon eine gute Tat? Nix für ungut...
Jacqui91: Und ich wünsche trotz Allem viel Freude mit dem Kleinen!!^^ Sorry für den leicht-Offtopic-touch! Der Hund wird es bestimmt gut haben... Wie ist der Besuch beim Züchter denn verlaufen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!