Fuß üben, machen wir es so richtig?

  • Das ist ein Belgischer Terroist,auch Maligator ähm Malinois genannt. Ich finde dieses Hüpfen aber eher unsauber,Beine schmeissen und so gucken ist schön,aber dieses gehopse zwischendurch...

  • Oh in diese Diskussion klinke ich mich gern mit ein, sauberes Fuß laufen trainiere ich auch sehr gern :)

    Allerdings würde ich nie anfangen auch nur einen einzigen Schritt zu gehen, ohne dass der Hund eine perfekte Grundstellung hat. Perfekte Grundstellung heißt bei mir, Hund sitzt neben mir, drückt leicht seine Schulter an mein Bein und auch sein Kopf berührt mein Bein. Natürlich sollte auch Blickkontakt vorhanden sein. Verändere ich dann meine Position, dann sollte der Hund unverzüglich folgen. Heißt ich drehe mich weg oder gehe einen Minischritt zur Seite und der Hund folgt meiner Bewegung sofort. Wonder steht dafür garnicht richtig auf, sondern bleibt mit dem Poppers fast am Boden. Erst wenn das richtig perfekt klappt, würde ich anfangen Fuß zu laufen.

    Allerdings mag ich diese Methode mit vielen Winkeln laufen, damit der Hund aufmerksam wird nicht gern (meine Meinung). Der Hund lernt dabei aufzupassen, weil Frauchen ja ständig woanders lang läuft. Was ist dann aber in der Prüfung, wenn es 50 Schritte nur gerade aus geht? Außerdem werden bei mir exakte Winkel extra geübt, damit Hundi sich nicht angewöhnt irgendwelche Bögen zu laufen.

    Also ich trainiere Fuß so (wenn die Grundstellung sitzt):
    Hund sitzt in Gst, ich sage Fuß, laufe einen Schritt. Hat der Hund geschaut und war in der richtigen Position, dann gibts Party (Spieli, Leckerli...). Ich habe meinen Hund allerdings mit nix gelockt! Der Hund muss bereits gelernt haben, mir in die Augen zu schauen und nicht aufs Leckerli/Spieli. Ich bestätige sogar meist extern, dass heißt es liegt irgendwo der Futterbeutel, ich habe nix an mir, was der Hund toll findet und er wird zum Futterbeutel geschickt, wenn er es klasse gemacht hat.
    Wenn ein Schritt perfekt klappt, dann erhöhe ich auf 2 Schritte. So geht das Spiel dann weiter, bis ich sonst wie weit laufen kann. Wichtig dabei ist, dass eine Übung sofort abgebrochen wird, wenn der Hund nur eine Millisekunde nicht geschaut hat.
    Erst wenn das klappt, also ich kann so weit ich mag, übe ich Kehrtwenden und Winkel.
    So hab ich es beim Zwerg aufgebaut und im Moment hab ich nen Hund, der sehr schön Fuß laufen kann :)

  • Zitat

    Julchen:
    Was heisst am Anfang? Du trainierst doch schon seit ein paar Wochen. Da sollte man schon ohne Leine üben.


    wo hab ich den geschrieben das ich seit ein paar wochen arbeite? achja und du bist hundetrainer oder so?

    außerdem ist es meine sache ob ich mit der leine übe oder nicht -,-

    LESEN BEVOR MAN WAS SCHREIBT

  • Zitat

    Du trainierst schon wie lange mit deinem Rüden an seinem Verhalten im Alltag? Wenn ich mich nicht irre, schon länger als ein paar Wochen und du kannst ihm im Alltag immer noch nicht ableinen :hust: Sollteste langsam mal können, huh?

    Julchen laß dir Zeit! Ich kenne Leute, die sehr erfolgreich und hoch führen und die haben oft monatelang Bierdeckel-UO betrieben ;)


    Ja das lasse ich mir auch :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!