Hund als Single? Bin hin und her gerissen

  • es kommt auf die Schulform an, denke ich. In der Grundeschule würde es den Unterricht sogar bereichern, im Gymnasium eher stören.

    Muss man halt schauen, kann man nicht so allgemein sagen. Ne Bekannte von mir ist Sonderpädagogin, da hat sie rund um den Hund ne Unterrichtseinheit aufgebaut. Aber trotzdem ist die Hündin nicht ständig mit in der Schule.

  • Zitat

    Wenn der Hund wirklich so ausgeglichen und lieb ist, warum nicht mitnehmen?

    Weil man in der Schule nicht nur unterrichtet, sondern auch viele andere Dinge erledigen muss. Man hat einfach keine Zeit, sich um ein Tier zu kümmern. Dann könnten ja auch alle Mütter und Väter ihre kleinen Kinder mitbringen.

  • Zitat

    Da muss ich Dir aber leider sagen: Thema verfehlt.

    Es geht nicht um entsprechend geschulte Hundehalter mit ausgebildeten Schulhunden. Es geht um eine Lehrerin, die sich einen Ersthund aus dem Tierheim holt und überlegt, ob die Schule ein geeigneter Ort ist, an dem sie ihren Hund beaufsichtigen kann. Und ich bleibe dabei: Das macht absolut keinen Sinn!


    Ähm...moment... Das hatte ich nie vor! Habe ich auch nie gesagt.
    Höchstens überlegt, ob der mal (!!!) mitkann, wenn Not am Mann ist, es nur um einen kurzen Termin geht.
    Ich hab keine Lust, mehrere Hundert Schüler um mich rumspringen zu haben, von denen nicht alle wissen, was ein Nein bedeutet...
    Ich weiß, dass es Schulhunde gibt (irgendwo hier in der Ecke auch eine Realschule, wie mir gerade wieder einfällt).
    Ich möchte das aber nicht, schon gar nicht als Anfänger und mir wäre das viel zu stressig bei der ganzen Hetzerei in der Schule.

    Die Grudnsatzdiskussion hat wer anders gestartet und betrifft mich so gesehen nicht.

  • Zitat

    Klar muss man das mit seinen Nachbarn absprechen, sofern diese vormittags zu Hause sind. Wenn ich nachgegeben hätte, hätte ich ihn wahrscheinlich nicht so schnell ans Alleinbleiben gewöhnt. Natürlich fand es mein Hund erst einmal nicht so toll, wenn man ohne ihn ging, aber heute ist er ein sehr pflegeleichter Hund, den ich länger allein lassen kann, ohne dass er in der Wohnung wütet. Sie bekommen ja irgendwann mit, dass man immer wiederkommt. Auch im Kofferraum kann ich ihn recht lange lassen, das ist auch Gold wert. Was daran daneben sein soll, kann ich nicht nachvollziehen.

    Wesentlich mehr Sorgen als meine Nachbarn würde mir mein Hund machen der offensichtlich Stress hat.

    Ich sehe auch so, dass Hunde in Schulen nicht oft oder grundsätzlich geht (ja das hätte man aus dem ersten Beitrag so verstehen können, war aber nicht gemeint), aber manchmal eben doch ganz toll (siehe Thema Schulhund). Nochmal: das war von mir auch kein Ratschlag an Katta, aber eben eine Überlegung das man beim Arbeitgeber schauen kann wie der grundsätzlich dazu steht. Ob man das dann möchte oder wie man ein Ok dann konkret nutzen möchte bleibt ja jedem selbst überlassen.
    Deine Aussage dass Lehrer die Hunde dabei haben ihren Job nicht ernst nehmen ist ziemlich dreist.
    Ja und ich kann meinen Hund in einem Nebenraum "parken" wenn es Sinn macht, denn das hat er gelernt und zwar ohne Stress. Er kann auch zuhause und im Auto und in gewohnter Umgebung gut alleine bleiben und das schließt sich ja nicht aus. Wenn der Hund das alles kann, kann es dann machen wie es gerade sinnvoll ist (wie oft das in DEINEM Berufsalltag der Fall ist ist mir ziemlich schnuppe). Für mich ist es gut zu wissen ob ich das in meinem Berufsalltag ab und an nutzen darf und nichts anderes was meine Überlegung die ich wg Arbeitgeber vorgeschlagen habe. Nicht als Alternative zu allem anderen, sondern einfach weil ich gerne vorher mehrere Möglichkeiten abklären die man nutzen KANN.

    Übrigens auch bei dir: Thema verfehlt. "Es geht um eine Lehrerin, die sich einen Ersthund aus dem Tierheim holt und überlegt, ob die Schule ein geeigneter Hund ist, an dem sie ihren Hund beaufsichtigen kann."
    Darum gings hier nie.

  • Zitat

    Wesentlich mehr Sorgen als meine Nachbarn würde mir mein Hund machen der offensichtlich Stress hat.

    Ein Hund hat öfter mal Stress. Na und? Da muss er halt durch.

    Zitat

    Ich sehe auch so, dass Hunde in Schulen nicht oft oder grundsätzlich geht (ja das hätte man aus dem ersten Beitrag so verstehen können, war aber nicht gemeint), aber manchmal eben doch ganz toll (siehe Thema Schulhund).

    Aha. :???:


    Zitat

    Deine Aussage dass Lehrer die Hunde dabei haben ihren Job nicht ernst nehmen ist ziemlich dreist.

    Entweder ich kümmere mich um meinen Hund oder ich mache meine Arbeit. Lass mich raten: Du bist keine Lehrerin und hast von dem Job Null Ahnung.


    Zitat

    Übrigens auch bei dir: Thema verfehlt. "Es geht um eine Lehrerin, die sich einen Ersthund aus dem Tierheim holt und überlegt, ob die Schule ein geeigneter Hund ist, an dem sie ihren Hund beaufsichtigen kann."
    Darum gings hier nie.

    Doch, am Rande schon. Habe ich echt "geeigneter Hund" geschrieben? :smile: Ok, sie hat es nicht ins Spiel gebracht, da muss ich die TE in Schutz nehmen. Aber es wurde von anderen Usern vorgeschlagen und nur das habe ich aufgegriffen. Ich kann mich nur wiederholen: Die Anschaffung eines Hundes sollte man niemals davon abhängig machen, ob man seinen Hund mit in die Schule nehmen darf oder nicht. Auch wenn es nur ab und zu sein sollte. Ob mich jemand, dem der Schulbetrieb aus der Sicht eines Lehrers völlig fremd ist, vom Gegenteil überzeugen kann, wage ich zu bezweifeln. Allerdings verstehe ich auch nicht alles, was Du so schreibst. Dabei habe ich mir wirklich Mühe gegeben.

  • Wo hat sie denn geschrieben das sie es davon abhängig macht? Überhaupt gar nicht. Du hast recht, ich bin keine Lehrerin und kenne trotzdem einige Hunde an Schulen die entweder gelegentlich mit dabei sein dürfen (außerhalb des Unterrichts) wie auch Schulhunde im Unterricht. Aber auch wenn ich keine Lehrerin bin und natürlich nicht den Einblick in diesen Job habe, du sprichst mit deiner Pauschalmeinung doch auch auch den Lehrern (auch hier im Thread) die Hunde mitnehmen und gezielt einsetzen ihre Meinung ab, weil sie halt einfach ihren Job nicht ernst nehmen :roll:
    Jetzt darf der Thread wieder Katta und dem wesentlichen Thema gehören, bleib du aber ruhig bei deiner (ignoranten) Meinung

  • Zitat


    Jetzt darf der Thread wieder Katta und dem wesentlichen Thema gehören, bleib du aber ruhig bei deiner (ignoranten) Meinung

    Kann ne Meinung ignorant sein? Was oder wen ignoriert denn meine Meinung?

    Irgendwie drehen wir ums im Kreis. Natürlich macht es die TE nicht davon abhängig. Aber wenn andere ihr raten, das in ihre Überlegungen mit einzubeziehen, dann darf ich doch wohl meinen Senf dazugeben. Und wir hatten doch bereits geklärt, dass es nicht um einen ausgebildeten Schulhund geht.

  • Zitat

    Ich will die Genehmigung schriftlich haben...und dann eigentlich nur noch auf die Sommerferien warten, damit wir uns aneinander gewöhnen können und natürlich den passenden Hund finden.

    Das könnte ein spannendes, aber hoffentlichnauch tiefenentspanntes neues Schuljahr geben... :smile:

    Das ist natürlich verständlich und wie alle Deine bisherigen Überlegungen sehr vorausschauend! :gut:

    Kannst Du die ausgewählten Hunde, insbesondere Boyy, denn schon kennenlernen?

  • Hallo zusammen,

    zur Frage, an welcher Schulform ich unterrichte: an einem Gymnasium, ich renne also ständig von einem Raum zum anderen. ;)

    Seit heute liegt nun die Genehmigung vor, allerdings mit der Enschränkung, dass er nich ständig bellt der jault, wenn er alleine ist (das würde ich im Sinne des Hundes ja auch nicht wollen) und es muss ein "kleiner Hund" sein. :???:
    Wo ist denn da jetzt die Grenze?
    Gibt es da allgemeine Definitonen oder so?
    Ist mein Labrador(mischling) Traum jetzt ausgeträumt?

    Habe noch keinen Kontakt aufgenommen, weil ich erst abwarten wollte, dass die Genehmigung da ist (wollte nicht mein Herz zu sehr verschenken und dann klappt es evtl doch nicht - kann natürlich trotzdem passieren, dass man mich dann nicht für geeignet hält, aber das hab ich ja dann nicht mehr in der Hand).

    Hmmm...muss ich wohl nochmal anrufen und nachfragen, wo da die Grenz liegt...
    Hätte ja auch gerne was um die 40/50 cm, aber ich vermute, das zählt als mittel bis groß?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!