Cesar Milan - "Hundeflüsterer"-Folgen bei Sixx

  • Auf die Antwort wirst du leider noch einige Stunden warten müssen, weil ich aktuell nur mit 'nem 1&1 Stick Online bin und eine sogenannte "EDGE" Verbindung habe, welche die Ladezeit von Videos - vorausgesetzt die Leitung hält - auf mehrere Stunden hinziehen kann. ;)

    Sobald ich Zuhause bin, werde ich mir das Video nochmal anschauen und dir dann auch gerne eine Antwort liefern... ist das für dich Okay?

    Schick mir am besten nochmal den Link, ich befürchte das geht hier sonst unter....


    Buddy-Joy

    Ja..es wäre vermessen zu behaupten, dass CM bei Shadow seine beste Leistung gezeigt hat. Auch ich als Fan betrachte das Video bzw den Fall eher zähneknirschend.

    Andere Fälle sind da zweifelsohne besser.. z.B. diese beiden Chow-Chow Mischlinge, hab die Namen vergessen aber vermutlich ( wie in den USA üblich ) hießen sie Buddy und Champ oder so. :hust:

    Wurfgeschwister - Rüden - mit überforderten und viel zu lieben Haltern.. wie immer.. :verzweifelt: .. hat er ganz praktisch gelöst: In Kurzform quasi den Haltern mehr Sicherheit vermittelt, ein souveräneres Auftreten und somit den Hunden gegenüber eine klare Führung vermittelt. Haben die dann auch gut umgesetzt, dadurch gab es bei den Hunden keine Streitigkeiten mehr um Ressourcen usw sondern letztlich haben sich beide in der Sicherheit ihrer Menschen gesonnt.

    In der Folge konnte man aber auch gut beobachten, wie ruhig er agiert wenn sich zwei Hunde mal Prügeln.
    Das ist nämlich auch einer der Punkte, die ich bei ihm so schätze. Er bleibt immer ruhig, ein Attribut welches ich auch zu versuchen nutze.. auch wenn es manchmal schwierig ist.

  • Zitat

    *gekürzt*Gut, nimm einfach mal Shadow als Beispiel, das ist der Wolfshybrid mit der blauen Zunge.. glaub ich.. auf jeden Fall der Hund aus dem Video im Artikel.
    Das Video zeigt, wie CM den Hund würgt..Zugegenen, das wirkt ziemlich marzialisch und ich kann natürlich voll und ganz nachvollziehen, dass das Abschreckend wirkt und CM in ein mehr als dubioses Licht rückt.

    Die Frage die ich mir bei sowas stelle ist ganz einfach.. Warum ist das passiert?

    In dem Fall von Shadow gab es eine ellenlange Vorgeschichte, die du im Internet auch nachlesen kannst. ( Hab den Link gerade leider nicht parat aber Google hilft. ^^ ) - die Besitzer haben vor CM schon mehrere Hundetrainer kontaktiert, weil Shadow bereits mehrfach die Leute gebissen hat. In der Tat war es so, dass Shadow kurz vor der Einschläferung stand. Dann kam CM um den dominant aggressiven Hund in den Griff zu kriegen, bevor die Besitzer von der Gemeinde dazu aufgefordert werden, den Hund einzuschläfern.
    Im Zuge der Arbeit von CM wurde dieser dann auch von Shadow mehrfach gebissen.. ( k.A. was davon im Video zu sehen ist ).. wie auch immer.*gekürzt*

    shadow isn husky bzw malamute-mix. dass ern wolfhybrid wär is auch so ne cm fan geschichte, die einfach nich aufhört, obwohl shadow keiner is.

    und hier ein wichtiger verhaltensforscher, der auch kein behaviorist is... sein name lautet marc bekoff. er hat sich sogar zu shadow und andren dingen geäußert. bekoff zu shadow: http://www.psychologytoday.com/blog/animal-em…-hang-the-husky
    obwohl er sicher weder neidisch is noch davon profitiert wenns den guten nich mehr im tv gäb... bekoff zum ende der sdg tdw: http://www.psychologytoday.com/blog/animal-em…ans-last-hurrah

    und hier sind dann noch ein paar korrigierende worte zum rudelgedöns von david l mech zu finden, der wohl einer der wichtigsten und "besten" is, was das thema wölfe und forschung betrifft. http://www.nytimes.com/2006/08/31/opi…r=1&oref=slogin

  • Danke für die Links, werde sie bei Gelegenheit mal genauer studieren...ernsthaft.

    Aber mal so ganz Allgemein.

    Es ist doch auch immer ein philosophischer Aspekt, du sagst mir jetzt, dass der und der einer der besten ist. Mag sein, ein anderer würde aber sagen, er sei es nicht. Unabhängig davon, was die Vita des Forschers/Trainers behauptet.

    Fakt ist doch, es gibt niemanden der sich als der Fachmann bezeichnen kann und um mir über die Personen, die du genannt hast und die ich vielleicht nicht kenne, ein Urteil bilden zu können, müsste ich mich erstmal wochelang mit ihrer Arbeit beschäftigen.

    Es gibt leider immer wieder unterschiedliche Meinungen, neue Erkenntnisse, Irrtümer und unverbesserliche Ansichten.
    Sowohl bei Dir als auch bei mir..:)

    Verhaltensforschung - insbesondere bei Caniden - ist ein sich ständig bewegendes Gebiet...schwierig also da Fachleute zu nennen, die mir die Lösung verraten können.

  • Süß wie die geschichte des Hundes nun geändert wird..

    Ich zitiere mich mal selber, weil ich kein Bock habe, all das nochmal zu tippen..

    Zitat

    Und

    Hätte der ach-so-krasse Hund zig Menschen verletzt, wäre das DER Aufhänger der Folge gewesen. Komisch, dass davon kein Ton zu hören ist |)

  • ach du, ich kenn die nich, abers sind halt wichtige größen, was verhaltensforschung betrifft. mehr wollt ich damit nich sagen. die ham nich nur abschlüsse, sondern bedeutend mehr jahre der beobachtung und auswertung hinter sich als cm, der sich ja nu ma gern darauf bezieht, in seiner heimat die hunde beobachtet zu ham. da treffen sich theorie und praxis auf nem hohen niveau, würd ich ma so sagn.

    ich find ja schon, dass eine faire diskussion am meisten sinn macht... und lösungen hab ich nich versprochen, dafür hat der eine sich zu cms techniken und interpretationen geäußert und der andre hat seine eignen forschungsergebnisse revidiert weils mittlerweile neue erkenntnisse gibt. ganz simple ohne den anspruch cm konkurrenz zu machen. :lol:

  • Die Frage ist doch.. was genau macht jemanden denn zu einer "wichtigen Größe" in der Verhaltensforschung?

    Unabhängig von Resultaten oder sonstigen Leistungen hat doch jeder von uns eine ganz eigene Ansicht darüber, was jemanden dazu berechtigt eine Ansicht als fundiert zu vertreten.

    Die Integrität der Menschen können wir am Ende sowieso nicht überprüfen..

  • Murmelchen

    dem kann ich nur zustimmen. der hinweis auf die vorhandene beißhemmung is auch gut, also dass niemand gelocht wurde auch nich vor der sdg, und beweist einmal mehr, dass hund nich annähernd so gefährlich wie von cm und andren behauptet wird.

    shadow is zwar besonders heftig, weil die zunge blau anläuft, aber es gibt noch ziemlich viele folgen, wo man wenn man objektiv sein will zugeben muss, dass das so gar nicht geht und die erklärungen auch noch total daneben liegen. aber ja, es gibt auch einige folgen, in denen alles sanft oder so gut wie abläuft, und es gibt auch ein paar folgen, in denen er kämpfenden hunde ohne würgen, kicks und so kommt.

    die kicks find ich jetzt zb gar nich so krass. wär nich mein mittel der wahl, würd fast immer auch anders gehn, aber trotzdem. nur manchmal scheinen sie etwas heftiger auszufallen, aber daran möcht ich nix festmachen.

    für mich ändert sich dadurch nur nix, weil das, was echt brillant sein könnte, für mich alte hüte sind gute (!!) alte hüte, und deshalb ist selbst das tolle an cm für mich nich brillant. wenn ich ehrlich bin, ich weiß nich, wie ich das sehn würd, wenn ich diese ruhe ungewöhnlich fänd, hunde immer vermenschlicht hätt konsequenz auslastung und zuneigung immer falsch verteilt hätt usw. aber es is halt nich so.

    traurig finde ich wirklich, dass diese ganzen normalen hunde mit verhaltensauffälligkeiten störungen oder einfach nur totalem mangel an erziehung udn auslastung nich als solche erkannt werden. die hunde aus den pits ehren ihn, keine frage, trotzdem gibts die nie in seinen sdg. ich hab genau einen hund gesehn, den man als red zone hätt bezeichnen können, aber auch da eher mit good will.

    meine vt hatte letzte woche zum ersten mal nen fall, wo die leute den hund wie cm es vormacht behandelt haben. die ham sich leider nich seine tolle philo zu herzen genommen, sondern die korrekturen. die hündin, die seitdem aggressives verhalten zeigt und auf die halter unberechenbar wirkt, wurde auf den boden geschmissen und da festgenagelt, in den bauch getreten (viel krasser als cms je machn würd!) und -da gings mit ihm durch- dann noch auf die nase gehauen, weilse sich nich beruhigen wollt. cms korrekturen wurden sehr emotional und übertrieben durchgeführt. die halterin fands schlimm hat aber nix dagegen getan. dazu kam dann noch ne verzweiflungstat (auf die nase haun). jetzt is die kacke am dampfen. und meine vt clickert gar nicht, verzichtet wenn es passt und zielführend is auf essen und gehört eindeutig nich zu den, die hunde auch nur ansatzweise vermenschlichen.

    die hündin war vorher schon etwas auffällig, aber freundlich. ihr verhalten wurde wöchentlich etwas auffälliger und sie begann sich unsicher zu verhalten. da kam dann auch langsam nich nachvollziehbares knurren und fletschen, was die halter nich einordnen konnten. wisst ihr, was rauskam - ich weiß natürlich nich wer leute und hund sind weiß nur welche rasse bzw mischung - die beiden halter ham große schwierigkeiten, streiten viel, sie weint viel, er flippt aus und der hund konnte damit nich gut umgehen. trennung steht im raum, aber unausgesprochen und unausgegoren. außerdem musste der hund als ventil für den halter herhalten, wenn der zu wütend war, was seine frau betrifft.

    ich bin so happy, kein verhaltensberater und -trainer zu sein! :headbash:

  • Zitat

    Süß wie die geschichte des Hundes nun geändert wird..

    Ich zitiere mich mal selber, weil ich kein Bock habe, all das nochmal zu tippen..


    Hätte der ach-so-krasse Hund zig Menschen verletzt, wäre das DER Aufhänger der Folge gewesen. Komisch, dass davon kein Ton zu hören ist |)

    Was ich mich dabei frage: es ist klar, dass, zu welchem Hundetrainer ich auch immer gehe, er mein Problem "erleben" muss. Heißt z.B. wenn ich ein Pöbelproblem nur bei anderen kastrierten Rüden habe, dann hilft es nichts wenn der HT zu mir ins Haus kommt und sich meinen Hund im Wohnzimmer anschaut.

    In gewisser Weise wird man also ein Szenario gezielt herbeiführen müssen. Und genau ab da verstehe ich die Videos nicht mehr wirklich. So z.B. bei Shadow.
    Ich verstehe den Weg nicht - die erste Korrektur, oder sollte man besser sagen Korrekturversuch, lässt den Hund noch mehr hochfahren. Aber dann wird nicht abgebrochen weil evtl. falscher Weg, sondern es wird quasi direkt danach Option 2 und 3 draufgepackt - während der Hund immer weiter ausrastet.

    Am Ende gibt der Hund auf, wird ruhig. Gut, das wäre so wie wenn ich mit ner luftdichten durchsichtigen Plastiktüte überm Kopf panikartig davonlaufen würde: jeder wüsste, dass ich irgendwann nicht mehr weiter komme.
    Das Weglaufen wäre beendet. Sagt mir ein Lebewesen, welches sein Vorhaben nicht aufgeben würde wenn es gewürgt wird - egal was es vorhat...

    Aber was hätte ich gelernt: es ist dumm mit ner Tüte überm Kopf wegzulaufen oder wäre der Grund für meine Panik beseitigt worden? Von daher verstehe ich nicht was dieser ganze Ablauf mit dem "immer noch eins draufsetzen" bringen soll.

  • lotuselise, genau das meine ich auch. Er beseitigt die Symptome, aber nicht die Krankheit, im weiteren Sinne.

    es ist das gleiche wie "Hilfe, mein hund knurrt mich an, wenn ich mich auf's Sofa setzen will und er schon drauf sitzt!". Da heißt es dann "verbiete ihm das knurren!" und "strafe ihn für's Knurren", ohne zu sehen, dass das Knurren ja nur Kommunikation ist. Du sagst dem Hund also "halt die Klappe", aber den Groll hat er dann immer noch und schnappt dann halt beim nächsten Mal lieber direkt zu, denn kommunizieren darf er ja nicht... die Probleme müssen bei der Wurzel gepackt werden. Ein Hund ist doch nicht aus Jux und Dollerei aggressiv, sondern weil es in seinen Augen Grund dazu gibt. Und man muss dem Hund zeigen, dass es keinen Grund gibt...

  • @lotusliese
    das is einer meiner größten kritikpunkte. das problem wird nich gelöst, was der hund lernt sorgt eher für verschlimmerung(en). es gibt kein ausweg, es wird nix positiv gemacht, dafür gibbet nur ordentlich aufn deckel und zwar wiederholt. und das alles ohne alternative, da is einfach kein ausweg.

    meine laienhafte ansicht sagt: wenn hund noch mehr abdreht nach korrektur und das auch beim 2. ma läuft wat total falsch. kann sein, dass es nich die korrektur an sich is, aber das weiß ich nich, bin kein profi!!
    normal wär aber doch den hund gar nich aufn bestimmten pegel kommn zu lassen, nachdem herr trainer das problem einmal begutachten konnt. oder lieg ich falsch?

    also wenn mit ausraster, dann für analyse. danach nich zu ausraster kommen lassen, wenn man aber schneller als mit gegenkonditionierung arbeiten will, dann muss man schon ein gewisses level an erregung zulassen oder nich? hund zeigt also erste anzeichen, dann brain raussnappen ;) alternativverhalten anbieten und pos verstärken - wie mans auch immer machen will. hier nehm ich an, müsst es dann halt ne andre korrektur sein, weil der hund ja nich dadurch ansprechbar wird, sondern noch heftiger abgeht.

    richtig wärs doch eher so: hund zeigt erste anzeichen. korrektur/strafe/impuls und hund unterbricht sofort verhalten und da müsst man sofort gucken, wie man ein richtiges verhalten abrufen oder etablieren kann und positiv verstärken könnt. ohne den hund aufzudrehn ohne ihn wieder zum eskalieren kommen zu lassen. wenn hunde doch nu ma nich mehr lernfähig sind da ganz oben, dann machts kein sinn, sie dahin zu bringen und dann wieder runter zu korrigieren. ich seh da keine verbesserung, eher im gegenteil.

    gehn wa ma davon aus, dass cms technik in dem fall adäquat wär. dann muss man aber auch zugeben, dass solche korrekturn eigentlich dafür sorgen sollen, dem hund ne andre lösungsstrategie beizubringen oder dem problem sogar ganz die kraft zu nehm. also entweder super kontrollierbar machen oder, wenn wirklich möglich, das problem tatsächlich lösen - i.e. hund reagiert dann nich mehr aggressiv auf andre hunde, weil er gelernt hat, wie cool andre hunde sind bzw sein können.

    cm will den hund aus seinem "wahn" rausreißen, aber der restliche weg den gibbet iwie nich. das passiert bei cm sehr oft in solchen fällen nicht, weil er offensichtlich nich daran interessiert is, den hunden n alternatives verhalten zu ermöglichen. gibt hund auf, is alles roger, und das is gefährlich falsch. muss mich korrigieren, er hälts nich für nötig, weil er hunde nich vermenschlicht, sondern stark vereinfacht, was ziemlich fahrlässig is und gefährlich wird, wie man ja immer ma wieder sehn kann. also meistens da wo hunde aggressiv sind oder wirken, meine ich.

    @all
    was ich aber wirklich am besten verstehn kann von cm gutfindern :smile: , dass die schwierigkeiten haben, leute ernst zu nehmen, die absolut gar keine strafen/korrekturen akzeptieren in absolut keinem fall. die also sagen, es geht immer ohne ganz egal was ihr denkt oder erlebt habt.

    man kann stupsen und man kann schuPsen zb. man kann wirklich nur berühren oder stoßen oder pieken. man kann rempeln oder so rempeln, dass hund fliegt. man kann leicht in die flanke greifen oder so stark, dass es richtig weh tut.

    dass oft vielleicht sogar fast immer drauf verzichtet werden könnte, kann ich glauben, aber immer vielleicht eher nicht. dass cm das andre extrem darstellt is auch klar, aber die sind auch ganz schön extrem manchmal. gibt ja sogar welche, bei denen ein no vepönt is und es einfach keine positive strafe geben darf also auch kein no. :???: nur is auch klar, dass die richtung in dies sich entwickeln kann iwei harmloser is als n hund der durch cm oder das nachahmen seiner korrekturen total "bekloppt" wird.

    "keine Wurf-Discs, Wurfketten, Rappeldosen oder Schlüssel zum „Erschrecken“ des Hundes einzusetzen"

    "keine Sprühpistolen, Wasserflaschen oder ähnliches zu nutzen um ein unerwünschtes Verhalten zu unterbrechen"

    "den Hund nicht durch Stoßen mit den Fingern oder anderen Körperteilen zu „korrigieren“"

    "den Hund nicht durch körperliches Bedrängen einzuschüchtern"

    quelle - http://www.trainieren-statt-dominieren.de / rubrik grundsätze

    http://http://www.trainieren-statt-dominieren.de/definition</a>

    das is auch die seite, die gestern verlinkt wurd mit der übersetzung von kritischen englischen texten zu cm.

    dass ich einiges genauso sehe wie die, liegt auf jeden fall nich daran, dass ich die grundsätze so unterschreibn würd, sondern daran, dass die hunde schon besser lesen und verstehen als cm. sorry, is aber my humble opinion! :smile:

    und laut diesen grundsätzen is übrigens auch der rütter nich so gut. man liest ja immer wieder, dass ers mit rütteldöschen und wassegspritze hat. kanns nur so wiedergeben, weil ich den nich gucke.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!