Zweithund für uns?
-
-
Zitat
hey hey!
also mir fallen da noch border collie, flat coated retriever, collie und berner sennen ein...
viel spaß bei der "suche" und berichtet doch mal, welcher es nun geworden ist! :)
Aber ist der Berner Sennenhund nicht ein bisschen zu massig für Agility? Da sind doch eher kleinere und wendigere Hunde für geeignet, oder?
Collies mag ich irgendwie nicht so... ka warum... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Aber der Tervueren z.B. gehört ja zu den belgischen Schäferhunden, diese wiederum eignen sich ja nicht sonderlich für "Privatleute", wenn ich die ganzen Threads zu dem Thema richtig verstanden habe... und wieso eignet sich der dann für meine Zwecke?
Was heißt er eignet sich nicht für Privatleute? Ich meine, es ist ein Hund, so wie jeder andere auch.
Manche Leute sagen auch ein Husky würde sich nicht für Privatleute eignen. Solange du in der Hundeerziehung halbwegs belesen bist und deinen Hund ausreichend förderst sehe ich kein Problem.
Egal für welche Rasse du dich entscheidest: jede hat ihre Eigenheiten und jede muss entsprechend geführt werden!
Der Tervueren ist eventuell einwenig nervös, der Setter dafür einwenig Jagdtriebig, der Spitz ist eventuell einwenig eigensinnig.. Jede Rasse hat ihre Macken. Wenn man sich vorher informiert und weiß, dass man mit diesen klarkommen könnte, dann halte ich es für eine durchdachte Entscheidung und würde herzlich wenig auf die Meinung anderer bzgl der Tauglichkeit einer Rasse geben. -
ein "robusterer" Hütehundtyp? So die Richtung Gos d'Atura, Bearded Collie, Australian Shepherd. Gut motivierbar, für alles zu haben, sehr auf ihren einen Menschen bezogen, Jagdtrieb mit Erziehung gut kontrollierbar, Wachtrieb ebenfalls.
Die Apportier- und Nasenrichtung?: Wasserhunde, Lagotto Romagnolo... Da hättest du dann eher als prädestinierte Auslastung eben die Apportier und Nasenarbeit
. Auch gut motivierbar, auf ihren Menschen bezogen, eher reserviert Fremden gegenüber, aber ohne extremen Schutztrieb oder so.
Tervueren kenne ich nur deutlich "angenehmer" (
) als den Malinois. Fände ich auch passend, ebenso den Weißen Schweizer Schäferhund.
-
Zitat
Weißen Schweizer Schäferhund.
Bei dem widerrum würde ich penibel auf die Gesundheit achten! HD und Spodylose sind bei denen ja auch recht weit verbreitet.. -
Hier im Forum
sind doch gerade 2 Chesapeake Bay Retriever eingezogen. Vielleicht wär der auch was?
-
-
Zitat
ein "robusterer" Hütehundtyp? So die Richtung Gos d'Atura, Bearded Collie, Australian Shepherd. Gut motivierbar, für alles zu haben, sehr auf ihren einen Menschen bezogen, Jagdtrieb mit Erziehung gut kontrollierbar, Wachtrieb ebenfalls.
Aussies sind ja meine absoluten Lieblinge(nach den Schäfern *g*) Die anderen gefallen mir persöhnlich irgendwie grad nicht so... ist aber anhand von Texz und Bildern immer schwer zu beurteilen
ZitatDie Apportier- und Nasenrichtung?: Wasserhunde, Lagotto Romagnolo... Da hättest du dann eher als prädestinierte Auslastung eben die Apportier und Nasenarbeit
. Auch gut motivierbar, auf ihren Menschen bezogen, eher reserviert Fremden gegenüber, aber ohne extremen Schutztrieb oder so.
Klingt auch interessant, wobei ich Apportier- und Nasenarbeit auch gut mit Diego machen kann....ZitatTervueren kenne ich nur deutlich "angenehmer" (
) als den Malinois.
Echt, sind die Tervueren vom Verhalten anders als die Malis? Die sind mir nämlich (vor allem mit Kind im Haus) zu triebig, so vom Aussehen her find ich die aber superZitat
Bei dem widerrum würde ich penibel auf die Gesundheit achten! HD und Spodylose sind bei denen ja auch recht weit verbreitet..
Ja, die weißen schweizer find ich auch tollAber da hat MisaMisa wohl recht, ist halt wie bei vielen Schäferhunden....
ZitatEgal für welche Rasse du dich entscheidest: jede hat ihre Eigenheiten und jede muss entsprechend geführt werden!
Der Tervueren ist eventuell einwenig nervös, der Setter dafür einwenig Jagdtriebig, der Spitz ist eventuell einwenig eigensinnig.. Jede Rasse hat ihre Macken. Wenn man sich vorher informiert und weiß, dass man mit diesen klarkommen könnte, dann halte ich es für eine durchdachte Entscheidung und würde herzlich wenig auf die Meinung anderer bzgl der Tauglichkeit einer Rasse geben.
Da hast du natürlich rechtAber ich hätte schon gerne Macken, die auch zu uns passen bzw. die ich händelbar finde... ich möchte keinen Hund, wo ich Angst haben muss, dass er beißt und austickt....
ZitatHier im Forum
sind doch gerade 2 Chesapeake Bay Retriever eingezogen. Vielleicht wär der auch was?
Der sieht ja auch nicht übel aus, ist aber auch wieder ein Retriver, wo ich wieder bei der dummy-Arbeit wäre... die ja eigentlich nicht mein Ziel ist... -
keiner mehr ne Idee??
-
Ich kram diesen Thread noch einmal hervor. Bei meiner Suche orientiere ich mich im Moment ein bisschen in eine andere Richtung:
Ich möchte keinen Hund, der Fremden gegenüber misstrauisch und abweisend ist (--> Ist Diego genug!)
ich mochte einen Hund ohne Schutz- und Wachtrieb (--> hat Diego genug)
Ich möchte einen Hund mit will-to-please (--> Hat Diego zu wenig)
Ich möchte einen Hund, den ich überall mit hinnehmen kann (--> Geht mit Diego nicht!)Mit dieser Auswahl kann ich nen Schäferhund wohl leider vergessen, denke ich
Anbieten würde sich wahrscheinlich ein Retriver. Aber habt ihr noch andere Ideen?
Der Hund sollte folgende weitere Merkmale haben:
-- kein Spezialist (Weimi, Border, etc.)
-- kein Terrier
-- Hüte- und Jagdtrieb sind ok, solange händelbar
-- er darf keinen "Bart" haben
-- keine Locken (also kein Pudel, kein Chessie :()
-- kein drahtiges Fell bzw kurzes Fell, wie zB Dalmatiner
-- zwischen 50 und 60cm hoch werden (+-5cm) -
Wenn ich mir das Alter von Diego ansehe, da ist er wohl zwischen Beitrag 1 und heute erwachsen geworden
. Aber ein Aussie dürfte damit auch raus sein...
Du schließt ja unheimlich viele Rassen auf Grund ihres Fells aus, ist dir das wirklich so extrem wichtig? Mir würde bei deiner Zusammenfassung am ehesten ein Golden Retriever einfallen, aber irgendwas außerhalb der "Jagdhunde"
. Die meisten Hütehundrassen, auch die ohne Wach-/Schutztrieb, sind reserviert Fremden gegenüber... Wenn die reine (aggressionsfreie) Reserviertheit nicht so wichtig ist und du bei der Größe Abstriche machst, vielleicht ein Sheltie?
-
Ja, Diego ist erwachsen geworden
Mir ist die Fellbeschaffenheit nicht wichtig, aber meinem Mann. Da kann er auch keine Kompromisse machen.
Der GR ist momentan auch mein Favorit. Ein Golden aus Arbeitslinie.
Das Ding ist halt, dass ich auch nix gegen eine gewisse Reserviertheit Fremden gegenüber habe. Aber ich habe halt die Sorge, dass ich nen zweiten Diego bekomme, wobei bei ihm wahrscheinlich einfach vieles in der Sozialisierung falsch gelaufen ist. Ach man :/
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!