Grundstücksgrenze einhalten OHNE Zaun

  • Ich hab da mal ne Frage:


    Bei uns im Dorf gibt es einen Hof, wo zwei Hunde drauf leben (bis vor kurzen wars nur einer).
    Es ist ein Leonberger und ein Mastiff.


    Jedenfalls hat der Eigentümer kein Hoftor und auch sonst keine Tore an offenen Stellen. Die freien Stellen sind nur mit einem breiten Band "abgesperrt". Für die Hunde wäre es ein Leichtes, da drüber zu springen oder drunter durch zu kriechen.


    Wenn ich dort mit Aaron mit dem Fahrrad lang fahre, kam der Leonberger immer nach vorn geprescht und stoppte kurz vor dem Band ruckartig ab. :???:


    So richtig vorstellen kann ich mir nicht, dass das nur ein "einfaches" Band ist. Oder kann man seinen Hund tatsächlich soweit erziehen, dass er bei JEDEM Reiz dieses leicht zu überwindende Band als Grenze akzeptiert???

  • Ja, man kann einen Hund so erziehen.
    Ich kenne Fälle, da holt der Hund nicht mal sein Apportierspielzeug, das in einen Acker geworfen wurde, da ihm beigebracht wurde, dass er nicht in einen Acker darf.

  • beim Fahrradfahren kam ich ne zeitlang öfters bei einer Hofeinfahrt vorbei, wo ein Hund lebte, der niemals dort rausgegangen ist, egal wer vorbeikam...
    faszinierend, deswegen hab ich, als ich einmal dort jemanden gesehen hab, den gefragt, wie er das dem Hund beigebracht hat
    er grinste fies u sagte, von Gestik unterstrichen:"n Tritt unters Kinn im richtigen Moment"


    aber das war n kleiner Dackel...


    (es gibt auch unterirdisch verlegte Stromhalsband-Begrenzungen. vielleicht kann man das Halsband bei manchen Hunden irgendwann wieder weglassen, wenn sie es gelernt haben?)

  • Wir haben im Ort ein Grundstück mit 2 Schäferhunden und recht niedrigem Zaun. Die Schäferhunde rasten völlig aus, wenn man vorbei geht, springen aber nicht drüber, was sie locker könnten. Bin trotzdem jedesmal aufs neue froh, dass sie es wieder nicht getan haben :hust:


    Grisu hat auch eine sehr klare Vorstellung von unseren Grundstücksgrenzen, wir haben keinen Zaun. Spielt auf der Wiese neben unserem Grundstück ein Hund, guckt er nur, was unter Garantie anders aussehen würde, würde der Hund auf unser Grundstück kommen :roll:

  • der hund meiner eltern verlässt das grundstück auch nicht,wenn das tor auf ist.meine hunde würden mir was husten,dafür haben die nen viel zu grossen entdeckerdrang.vielleicht würden sie nicht weit gehen,aber sie würden definitiv die füsse auf den gehsteig setzen :D


    hab grad das bild vor augen ... wilma mit junior im schlepptau brav aufm fussweg zum nachbarn unterwegs und trantüte rotti hat den anschluss nicht gleich gerafft und kommt volles rohr trampelig wie sie ist hinterhergerannt,mit flatternden ohren :lol:

  • Der Garten meiner Eltern hat auf zwei Seiten zu den Nachbarn keinen Zaun, sondern nur da wo die Wege in der Anlange sind. Meine Hündin hat diese Grenzen dennoch eingehalten. Am Anfang musste ich es ihr zwar beibringen, indem ich sie halt immer genau dort spätestens zurückgepfiffen hab, aber als sie es einmal geschnallt hatte blieb das auch so. Sogar wenn die Streunerkatzen da herumliefen... da kam dann immer nur ein klägliches Winseln von meinem Hund weil die Mietzen es sicht nicht haben nehmen lassen wenigstens zu versuchen den Hund zu provozieren :D

  • Von dieser "Hoftreue" habe ich auch schon mal gehört.


    Könnte sein, aber müsste man die nicht auch erst seinem Hund antrainieren, oder kommt die "von selbst"??? :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!