Alten Hund mit Gelenkschmerzen richtig füttern!?

  • Hallo in die Runde,

    wir haben seit kurzem einen Pflegehund der 13 Jahre alt ist, ein Golden Retriever. Da sein Frauchen, unsere Nachbarin, derzeit im Krankenhaus ist, wird er noch die nächsten paar Monate bei uns bleiben.
    Und ich würde mich gerne um eine bessere Ernährung für ihn bemühen.
    Ich kenne mich damit nur leider zuwenig aus und hoffe hier Hilfe zu finden.

    Zum Problem:
    Mir ist aufgefallen, dass er ab und zu Mühe hat beim aufstehen und morgens ziemlich staksig unterwergs ist. (Rutscht auch auf glatten Böden mit den Hinterbeinen weg wenn er zu schnell war und ist beim spielen mit anderen Hunden nicht mehr ganz so standsicher) Wenn wir dann unsere erste Runde gedreht haben und er auf Betriebstemperatur ist, dann geht es besser.

    Ich würde ihn gerne etwas unterstützen und hoffe mit guter Ernährung etwas erreichen zu können!?
    Derzeit bekommt er Nassfutter von Pedigree. Nach dem durchsehen der Inhaltsstoffe möcht ich ihm das aber eigentlich nicht mehr geben.
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass das artgerecht und gesund ist!? =)

    Außerdem könnte Tjark auch gut und gerne 5 Kilo weniger haben wenn ihr mich fragt. :D
    Er ist ein stattlicher und großer Rüde und hat im Moment 43 Kilo.

    Ich wäre für Tipps sehr dankbar!

    Viele Grüße!

  • Wow, interessanter Thread, ich hab auch eine fast 13 jährige Golden Retriever Hündin seit kurzem in Pflege (von meinem Bruder). So ist sie noch recht fit aber wenn sie eine Weile gelegen hat kommt sie auch schlecht hoch.
    Werde mit Interesse hier weiter lesen.
    LG Ute

  • :datz: , hab ich doch glatt vergessen: Vieleicht weiß auch einer was man gegen starken Mundgeruch beim Hund machen kann? Hab mir erst mal Dentastix und Denal-Kaubürsten gekauft.

  • Hallo,

    das hast du schon ganz richtig gemerkt, dass Pedigree kein gutes Futter ist. Wenn du Nassfutter weiter füttern willst, kann ich dir Terra Canis, Lukullus und Herrmanns Hundefutter empfehlen.
    Übergewicht ist natürlich überhaupt nicht gut für die Gelenke. Lieber einen zu schlanken Hund, als einen mit zu viel auf den Rippen. 43kg für einen Goldie hört sich nach extrem viel an.
    Durch Ernährungszusätze kannst du viel erreichen. Dafür würde ich aber zuvor zum Tierarzt und abchecken lassen, ob er vielleicht Arthrose oder HD hat, damit du da speziell was geben kannst.
    Hilfreich wären auch Muskelaufbauübungen. Entweder selbst nach Anleitung (!) durchgeführt, oder regelmäßig beim Tierphysiotherapeuten mithilfe eines Unterwasserlaufbandes. Die Muskeln geben den Gelenken die notwendige Stütze.
    Bei einem Goldie bietet sich natürlich das Schwimmen im Sommer an :smile:

    Die Dentastix und ähnliche Kauprodukte kannst du leider vergessen. Die bringen nix. Lieber härtere Kauartikel, wie getrocknete Tierhautstreifen. Rohe Knochen eignen sich auch gut wenn es vertragen wird.

  • Die Tipps von AnjaNeleTeam sind sehr gut. Teurer ist gutes Futter übrigens auch nicht, weil man weniger davon füttern muss, da es hochwertiger ist.

    Starker Mundgeruch hat auch meist eine Ursache, das kann z. B. am Futter liegen oder an Zähnen, die nicht mehr so fit sind.

    Physiotherapie kann man gut gegen Schmerzen einsetzen, z. B. bei Entzündungen. Danach ist es auch zum Muskelaufbau geeignet. Neben dem Unterwasserlaufband gibt es auch Ultraschall- oder Reizstrombehandlungen, die sinnvoll sind. Dazu benötigt man aber eine genaue Diagnose.

    Wünsche Dir und dem alten Herrn alles Gute!

  • Meine Hundetrainerin meinte, dass Beinscheiben super für die Zähne sind, die sind dann nur zum drauf Rumnagen nicht zum auffuttern. Man muss nur aufpassen, dass der Hund nicht mit dem Unterkiefer dazwischen stecken bleibt.

  • oh je das klingt wie mein Tex, der hatte Arthrose und wir mussten entscheiden, ob wir die Arthrose behandeln und er nicht mehr so lang lebt, da die Nebenwirkungen zu heftig sind für ihn oder es riskieren und nichts behandeln...ich hoff mal, dass er keine Arthrose hat oder es zumindest mittlerweile schonendere Medikamente gibt.

    Ich habe folgendes bei meinem angewandt:
    Salzpackungen, die helfen arthritische Schmerzen zu lindern. Aus einem festen Stoff kannst du einen Beutel nähen, mit Salz befüllen und komplett zu nähen. Die Salzpackung im Backofen anwärmen und Morgens und Abends 15 Minuten auf die betroffene Stelle legen, notfalls fest halten. Aber Achtung, bloß nicht zu heiß auflegen!
    Dann gab's noch sanfte Massagen und er musste warm liegen, kalte Temperaturen sind Gift für Arthrose. Dann hat er nur noch so wenig wie möglich Treppen gemacht, sein Futter stand hoch, damit er sich nicht mehr so bücken muss und ein Tröpfchen Aloe Vera hinzu (keine Ahnung ob das so viel geholfen hat, geschadet hat es aber jedenfalls auch net).
    Essen gab's immer frisch, aber breiig mit viel Flüssigkeit, da mein alter Goldie nicht mehr genug von selbst getrunken hat. Wenn du nicht frisch füttern möchtest, kann ich das Defu Nassfutter empfehlen.

    Viel Glück beim aufpeppeln :)

  • Ich hab gehört dass es gelenkonterstützende Kräuter gibt,und auch mit Schüssler Salzen kann man was machen,
    nur die Frage ist halt ob sich das lohnt,wenn die Besitzerin es nicht weiterführt.

  • Hui, schon soviele Antworten, DANKE!
    Dann hat mich mein Gefühl also nicht getäuscht.

    Ich hab grad nachgeschaut, Terra Canis werde ich gleich bestellen. (Kriegen meine Katzen auch, nur halt das Terra Felis)
    Ich denk mir mal, ich stelle langsam das Futter um, damit wir nicht mit - Entschuldigung - Flitzepups Probleme bekommen.
    Wie bekomm ich denn bei einem so alten Hund die Kilos wieder runter? Ich geh eigentlich jeden Tag ne Stunde Joggen, merke aber das er erstens überhaupt keinen Bock drauf hat mit mir zu rennen und das er außerdem nicht mithalten kann. Deswegen geh ich jetzt immer erst laufen und danach mit ihm gemütlich Gassi. Im Moment gehen wir morgens ne Stunde, Mittags 30 Minuten und Abends so lang wie er lustig ist. Also meist so 45 Minuten. Wenn wir länger unterwegs sind, merk ich das er ziemlich kaputt ist danach und eigentlich dann den gesamten Abend auf der Couch pennt. Und ins Wasser gehen mag er nicht. Bestenfalls mal ein wenig mit den Vorderpfoten planschen. Er ist halt doch eher der gemütliche Typ.
    Apropos Sofa. Ja, er liegt drauf ... und ja, ich weiß das soll man ja nu nich unbedingt machen. Aber wir haben 2 Kater und die kullern da auch drauf rum und das hat er selbstverständlich spitzgekriegt und natürlich nicht verstanden, warum die da kuscheln dürfen und er nicht. Also hab ich - im Sinne der Gleichberechtigung - ihm das auch erlaubt. Er ist auch ganz artig. Und unser Sofa ist groß. Und ich hab ihm ne Treppe gebaut, damit er leicht rauf und runterkommt. Ist das okay? Oder krieg ich hier gleich geschimpft? :-) Er geht ja auch nur drauf, wenn wir auch da sind. (Gut, zugegeben, bissl voll ist es schon mit zwei Menschen, zwei katern und nem Hund ...)

    Wie siehts denn aus mit diesem Grünlippmuschelextrakt. Mach ich was verkehrt wenn ich ihm das gebe?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!