Der Greyhound als Familienhund?!
-
-
Ich kenne auch viele Windhunde (vorwiegend Galgos) die offline rennen dürfen und auch können.
Meine zwei Pflegehundis waren beides Galgo-Schäfi Mixe und der eine konnte nach 6 Tagen offline rennen, der andere nach 3 Wochen. Ersterer war sogar bei Wildbegegnung absolut abrufbar.
Es ist also alles möglich -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
schade eigentlichdenn was bringt es, nur die Vorteile einer Rasse hervor zu heben?
Die Nachteile sind so gering, da lohnt sich das Schreiben kaum
-
Zitat
schade eigentlichdenn was bringt es, nur die Vorteile einer Rasse hervor zu heben?
Jawohl, ich bin nicht gerade dafür eine Rasse "schön zu reden". Ich liebe die Windhunde und ihre "Macken" - aber es ist nicht jedermanns Sache.
-
Zitat
Jawohl, ich bin nicht gerade dafür eine Rasse "schön zu reden". Ich liebe die Windhunde und ihre "Macken" - aber es ist nicht jedermanns Sache.
das sollte doch nur Spaß sein
, für den einen sind es Macken, für andere sind es negative Eigenschaften, wieder der andere liebt genau das .. ich mag nur kein Fachchinesisch schreiben, gerade wenn es um Krankheiten geht, also wenn wir die Dinge beim Namen nennen, bin ich voll dabei
-
Du musst es ja nicht in Fachchinesisch schreiben, kannst es ja auch für Laien erklären
-
-
Zitat
Wie wärs mal mit Fakten? Beispielweise denen, dass Greys häufig unter OCD der Sprunggelenke neigen? Oder zu lumbosakraler Stenose? Das sie wegen des predatory drifts durchaus auch kleine Hunde töten? Was ist mit der Greyhound Neuropathie?
Wie stehts um die Ausbildung? Jeder Greyhound lässt sich leicht mit Futter und Spielzeug belohnen und ist somit zuverlässig von Wild abrufbar. Muhaahahaha
Ich meinte damit diesen "schlauen" Beitrag hier
-
Naja.. die Krankheiten heißen nunmal so und somit ist das eher kein Fachchinesisch. Oder wie willste Osteochondrosis anders benennen?
-
Osteochondrosis ist kein Thema bei einem Greyhound, keine Ahnung wie diese Aussage zustande kommt... das es in den Gelenken zu Abrissen oder Problemen kommen kann, ist auch "Hundetypisch"
obwohl es eine Hochleistung ist, was ein Greyhound an Schnelligkeit durch seine Gelenke trägt und aushält, hat er kaum Beschwerden oder Erkrankungen.. dazu kommt noch sein ferleichtes Gewicht, was eine Menge ausmacht. Die Muskulatur schützt ihn zusätzlich...dann das Thema lumbosakraler Stenose
Soll das ein Witz sein? ich glaube da wird der Deutsche Schäferhund mit einem Greyhound verwechselt ...das andere Thema:
predatory driftsNatürlich kann ein Grey aus der Ferne einen kleinen Hund nicht mit einem Hasen auseinanderhalten, denn er erriecht nicht seine Beute, sondern er kann sie nur erkennen "wollen"
Aber wie oft muss man bei kleinen und großen Hunden untereinander aufpassen?!
Also ich finde, auch kein Thema was man in die eine Ecke schieben sollte...Greyhound Neuropathie
Da muss ich lachen, diesen Begriff hat eine Münchner Züchterin und auch Doktorantin (mit) in die Welt gesetzt ...
lachhaft und nicht länger nachgewiesen, aber gut, wenn man mal drüber geredet hat ..Als nächstes kommt vielleicht noch das Thema PRA ?! ....
Ich finde es schade, wenn man über Hunde schreiben möchte und dann gleich mit "Krankheiten" konfrontiert wird ...
-
Ich denke Probleme mit dem Jagdtrieb gibt es auch bei vielen anderen Rassen die
für die Jagd gezüchtet wurden, was fürn WunderMir persönlich sind Windhunde zu wenig vielseitig einsetzbar, ich habe Spaß am Hundesport wie Agility, ZOS, longieren usw. Ich denke da sind sie einfach weniger
für zu begeistern, jedenfalls trifft man dort eher keine Windhunde. Ob Nasenarbeit
generell was ist weiß ich nicht, kann man den Sichtjäger dafür begeistern? -
Ich hab absolut keine Ahnung von den typischen Krankheiten bei dieser Rasse. Aber darüber ganz offen zu sprechen/schreiben, gehört mMn zu Themen über diese Rasse (wie bei jeder anderen Rasse auch)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!