Milow und quiekende kleinhunde.....

  • Eben hatten wir eine Situation wo mir das Herz in die Hose ging: Terrorzwerg bekommt eine von unserer Katze geschossen und schreit wie am spieß und Milow hatte schon wieder diesen Blick. Aber da ich beide nicht eine Sekunde aus den Augen lasse ging es gut und Milow war sofort abrufbar.

  • hn immer wieder positiv bestärken, wenn er entspannt in Gegenwart von Kleinhunden ist. DAS muss man lesen können. Also auch hier: N Profi, der dir hilft, das Timing zu steuern.


    zwei Möglichkeiten:


    a) großen Bogen mit deinem Hund laufen, wenn du den anderen Hund siehst. Immer wieder die Entpannung bestätigen.


    ib) n der konkreten Situation maßregeln und zwar RECHTZEITIG!! BEVOR er anfängt, auf den anderen Hund zu gehen.
    Da brauchst du aber jemanden, der dir sehr sehr genau das Timing zeigt.
    Auf der anderen Seite, i



    Vielleicht wär in diesem Falle ne gute Hundeschule ganz ratsam?
    Da gibts doch bestimmt ne große Auswahl von Hunden, die man fürs Training mit nutzen könnte und jemand mit Fachkompetenz könnte dir zeigen, wie du am besten mit ihm übst und ihn behandelst.



  • Mein Timing ist ok, denke ich hier läuft es mit kleinen Hunden wirklich gut.
    Es geht sich definitiv um quickende und kläffende Kleinsthunde und die für ein Training zu finden ist echt schwer.

  • jepp, aber die brauchste, um das gezielt trainieren zu können :)



    Meinst du, dass du so ein Timing hättest, ihn ggf. so rechtzeitig maßregeln zu können, bei quiekenden Kleinhunden?
    Eigentlich müsste man das machen, BEVOR der andere Hund quekt ;) Du müsstest also auch den fremden Hund lesen können :???:
    Sein Verhalten zeigt mir, dass er vll. ein ruhiges Tier ist, er sich in heiklen Situationen aber doch nicht so auf dich verlässt, wie es sein sollte. Mit dem Schnappen nach dir verbietet er sich ja letztendlich deine Einmischung ;)

  • Zitat

    jepp, aber die brauchste, um das gezielt trainieren zu können :)



    Meinst du, dass du so ein Timing hättest, ihn ggf. so rechtzeitig maßregeln zu können, bei quiekenden Kleinhunden?
    Eigentlich müsste man das machen, BEVOR der andere Hund quekt ;) Du müsstest also auch den fremden Hund lesen können :???:
    Sein Verhalten zeigt mir, dass er vll. ein ruhiges Tier ist, er sich in heiklen Situationen aber doch nicht so auf dich verlässt, wie es sein sollte. Mit dem Schnappen nach dir verbietet er sich ja letztendlich deine Einmischung ;)


    Ich zeige ihm schon sehr früh und sehr deutlich was ich erwarte, aber wie ich schon schrieb hatte er eben schon erfolg und er scheint noch nicht begriffen zu haben das es keinen zweiten Erfolg gibt.


    Mich ist er erst angegangen als ich ihn körperlich gemaßregelt habe, dies ist ja nicht ungewöhnlich.

  • ach so, dann würde ich eher das Maßregeln vermeiden. Da läuft was schief. Aber das kann ich aus der Entfernung nicht beurteilen :)


    Dann eher ruhig und bestimmt weiter gehen. Üb doch mal ein Kommando "weiter", dass du bei JEDEM Hund, anwendest, wo du keinen Kontakt wünscht: "WEiter" sagen, dann zügig an dem anderen Hund vorbeigehen, das Passieren ggf. sogar mit Temposteigerung. Ihn über den grünen Klee loben, wenn das gut geklappt hat.


    Wenn das Kommando sich bei den "Normalohunden" etabliert hat, dürfte es auch bei den kleinen Kläffern funktionieren. Tuts jedenfalls bei meinen Hunden. :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!