
-
-
Du verstehst den Sinn der Übung nicht. Soll sie doch von mir aus den Vogel jagen. Nach 10 m hält sie an, weil sie erkennt, daß sie ihn nicht kriegt. Aber ersetze mal das Wort "Vogel" durch "weglaufendes Kind".
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
?? Von dir aus soll sie den Vogel jagen??? ganz toll.....
Dir ist bewusst, das derzeit Brut und Setzzeit ist? Das du mit so einer Einstellung Tiere tötest? Zu Tode hetzen lässt? -
Moosmutzel
Und wie wahrscheinlich ist eine solche Situation denn? Ich schätze mal 0.
Bluemeleinchen
Wie oft soll ich mich noch wiederholen? Ich stehe über den Instinkten meines Hundes. Wenn ich irgendwas brülle, hat sich der Hund zu mir umzudrehen. Wenn ich seine Aufmerksamkeit habe, gebe ich ihm einen Befehl.
Falbala
Netter Post. Also klapsen sieht so aus, daß sie es merken muß. Deswegen das zwiebeln. Wie gesagt. Eine Bewegung aus dem Handgelenk raus, ohne auszuholen mit der flachen Hand. Ich kann sie, klar, nicht auf Entfernung klapsen. Deshalb sage ich ja, daß man den Gehorsam aufbauen muß. Ich muß mich drauf verlassen können, daß sie abrufbar ist, egal aus welcher Situation. Ansonsten würde ich sie nicht frei laufen lassen.
-
Man man man Bluemeleinchen. Was wird der Vogel wohl tun. Er erhebt sich hoch in die Lüfte, setzt sich auf nen Ast und zwitschert meinem Hund eines. Kein Hund dieser Welt hat jemals einen Vogel zu Tode gehetzt.
-
Hm es gibt da sowas wie Bodenbrüter... wenn dein Hund ins Nest reinrasselt.... was wird da wohl passieren? Und noch dazu hast du geraaaade noch geschrieben:
ZitatDu verstehst den Sinn der Übung nicht. Soll sie doch von mir aus den Vogel jagen. Nach 10 m hält sie an, weil sie erkennt, daß sie ihn nicht kriegt. Aber ersetze mal das Wort "Vogel" durch "weglaufendes Kind".
Und dann...
ZitatBluemeleinchen
Wie oft soll ich mich noch wiederholen? Ich stehe über den Instinkten meines Hundes. Wenn ich irgendwas brülle, hat sich der Hund zu mir umzudrehen. Wenn ich seine Aufmerksamkeit habe, gebe ich ihm einen Befehl.
Was denn nu? Darf er den Vogel jagen? Wenn nicht, wie bringst du es ihm BEI? Wie machst du das?
-
-
... vielleicht unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich!
Is ja auch nur ein Beispiel. Es kann ja auch noch andere Situationen geben, in denen dann die volle Aufmerksamkeit nicht auf dem Hund im Freilauf liegt. -
Zitat
Wie oft soll ich mich noch wiederholen?
so oft wie wir uns hier die ganze zeit schon wiederholen müssen. -
Meint ihr wirklich es wird sich ein Konsens finden?
-
Zitat
Meint ihr wirklich es wird sich ein Konsens finden?
Wir geben nicht aufUnd, wie schon mal ein anderer hier schrieb... wenn nur ein Neuuser das liest und etwas daraus lernt, haben wir schon was gewonnen.
-
Zitat
Was mich jetzt schon wundert, dass scheinbar alle hier ihrem Hund den (Jagd-)Trieb aberzogen haben. Frage: wie geht das denn? Oder verstehe ich das falsch? Ich mache das übrigens auch so, dass ich antizipiert bemerke, wenn mein Hund in Habachtstellung ist - ich kenne ja die Situationen, wo er so wird und verhindere das im Voraus mit einem Ähäh! Wenn ich penne - Ohrfeige an mich!Fiete war ja früher von 0 auf 100 im Jagen. Da war nicht viel Spielraum für ein "Ähäh!".
Aberzogen bekomme ich den Trieb auch nie, denke ich, aber ich kann ihn manipulieren.
Wir haben ganz gezielt diesen kurzen Moment des Anzeigens belohnt. Das war der erste Teilschritt. Der zweite kam relativ zügig und war Blickkontakt zu mir. Der dritte, bei dem wir nun sind, ist der Abruf danach. Klappt auch ganz gut bisher. Als Belohnung darf er dann hetzen - allerdings nicht den Hasen, sondern wasauchimmer ich gerade zur Hand habe, stöbern oder er bekommt einfach ´nen Jackpot in den Flunsch geschoben, je nach dem Modus, in dem er zurück kommt.Gleichzeitig üben wir den Abruf von sich bewegenden Dingen, wenn er also schon hinterher ist. Das allerdings nur in Trainingssituationen, da er noch nicht so weit ist, von einem echten Karnickel o.Ä. abzulassen.
Das Thema Vögel hingegen haben wir schon durch, da lässt er sich prima zurückpfeiffen.Über Allem natürlich Impulskontrolle, dafür sind die Russells ja auch nicht gerade berühmt, aber es wird stetig besser.
Vorraussetzung ist, dass er keinen Erfolg hat, wenn er das von mir angebotene Verhalten nicht annimmt. Heißt Sicherung und Management.
Mittlerweile bin ich auch soweit, dass ich ihm den Trieb gar nicht aberziehen will. Ich will nur, dass er kooperiert und das klappt erstaunlich gut.
Edit:
Weil ich es übrigens für einen Mythos halte, dass ich für einen Hund, der es wirklich ernst meint mit dem Jagen, als Person besser werden kann als die Jagd. Fiete zumindest könnte ich genau so wenig mit der Aussicht auf eine Schweinshaxe überreden, wie ihn die unangenehme Aussicht auf Wasser, einen E-Zaun, Scherben o.Ä. davon abhalten. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!