neufundländer... endlich;))

  • hallo liebes forum!
    mein mann wollte ja praktisch schon immer einen neufi, hat aber immer zurückgesteckt. teils weil wir noch nie einen garten hatten, teils weil ich nie einen hund aus der zucht wollte. war mehr für die armen nasen, egal ob aus schlechter haltung oder tierschutz;)
    so, nun aber hat er ernst gemacht und zugeschlagen... im übertragenen sinn :D
    er hat sich einen neufi-jungen ausgesucht, erst 4 wochen alt und sowas von süß... er wird erst im juni bei uns einziehen, was schonmal super ist. wir haben nämlich einhaus "im blick", vielleicht klappt das bis dahin auch alles.
    das haus kommt auf jeden fall bald, von dem her wäre dann auch endlich ein garten zur verfügung;)
    also im grunde mach ich mir keine richtigen sorgen, was da so auf uns zukommt, bin ja schon hundeerprobt :smile:
    was mir aber sorgen bereitet, sind solche dinge wie richtiges futter, ab wann er ins wasser darf... lauter solche kleinigkeiten...
    treppen sind tabu, okay.
    ansonsten, was und wie sollte man ihn denn erziehen? einfach "nach" gefühl? denk mal ein neufi hat eh bisschen seinen eigenen kopf oder? was muss man unbedingt bedenken? ausser dass ich dann mit sabber und noch mehr haaren rechnen muss??
    zum futter noch kurz: muss es ein welpenfutter sein? denke schon oder? bis zum wievielten monat sollte man es geben? und brauchts sowas wie futterzusätze z.b. für gelenke??


    hab jetzt bestimmt einiges vergessen, aber ich hoffe mal, dass die neufikundigen hier mir auf die sprünge helfen;))


    lg, torpedo

  • Ich bin kein Neufi-Profi, aber ein bisschen verwirrt :lol:


    Du hast doch schon einen Welpen groß gezogen, oder?
    Wieso fragst Du wegen Welpenfutter?
    Wegen dem Wasser, da wird Dir der Züchter sicherlich am besten Auskunft geben können, denke ich mal.
    Meine Hunde waren schon als Knirpse im Wasser, auch obwohl es nicht warm war, aber dann wurden sie gleich trocken gerubbelt, geschadet hat es nicht.


    Längere Haare werden gerne zu Wollmäusen, sind eigentlich fast pflegeleichter wie Kurzhaarige Hunde.
    Ich würde den Welpi wohl früh ans Kämmen gewöhnen, denn die Matte soll ja nicht ungepflegt aussehen ;)

  • AHHH Glückwunsch...Neufis sind toll! DJ war ein halber...
    Sie sind sehr intelligent und stehen nicht auf Kadavergehorsam, hinterfragen alles, was sie tun sollen, aber nehmen ihre Aufgaben unheimlich ernst. So kenne ich die Neufundländer.


    Bekannte von mir haben zwei dieser Bären. Sie sabbern eigentlich immer und muffeln ganz schön, durch das rückfettende Fell und die dichte Wolle. Obwohl DJ nicht das Fell hatte, roch er im Sommer häufig (Wasser fördert den Geruch) und wir mussten ihm das Trinken bei bringen :D Erst trinken, dann stehen bleiben und abtropfen lassen, evtl noch abwischen, dann durfte er gehen.
    Rüden sind teilweise nicht ganz ohne. Wie fast jeder Rüde, möchten auch sie sich gerne messen ... sind aber halt fast immer größer und schwerer als die anderen. :pfeif:


    Ich bekam DJ damals im Februar mit 12 Wochen und ähhh, ja, genau in der ersten Woche ist er mir ins Wasser gehüpft und hat sich eine fette Erkältung geholt...

  • Herzlichen Glückwunsch zum Neufundländer-Jungen!


    Welpenfutter bekommt er bis zum Ende des 4. Lebensmonats, danach adultes Futter. Achte beim Trockenfutter für den erwachsenen (adulten) auf einen Proteingehalt von höchstens 23 %. Fütterst Du nur Trockenfutter braucht er kein zusätzliches Kalzium.


    Als Leckerchen für zwischendurch Naturjoghurt, Hüttenkäse gemischt mit Obst oder auch nur Obststücke anbieten.


    Du bekommst ihn im Sommer, also darf er gleich ins Wasser. Allerdings achte darauf, daß er mit seinem nackten Bauch nicht auf Beton oder drgl. liegt, solange er nass ist.


    Gebürstet, die Augen und Ohren kontrolliert, ebenso der Zahnschluß wird spielerisch vom ersten Tag an gemacht. So gewöhnt er sich daran und Du hast bei der Pflege des großen Neufundländers dann keine Probleme.


    Neufundländer sind vom Fell her, sehr Pflegeintensiv. Eine Woche nichts gemacht, schon hat man die doppelte Arbeit. Sie verfilzen schnell am Bauch, an den Hosen, am Kehlsack und an der Brust.


    Das Bauchgefühl ist beim Neufundländer der beste Ratgeber. Ihn beobachten, ihn "lesen" lernen, viel Geduld und noch viel mehr Humor haben, daß ist das A und O. Er lernt gern und willig, aber nur in seinem Tempo und seiner Einsicht, das jetzt auch zu wollen. Lerne tricksen, so daß er denkt, dieses "Spiel" ist seine Idee und er wird dir brav folgen.


    Ich freue mich über euren Entschluß, diesen wunderbaren Hund zu euch zu nehmen und wünsche euch die selbe Freude, die ich an diesen Bären habe.


    Gaby und ihre schweren Jungs

  • huhuu;))
    asterix99: also ehrlich gesagt, war ich selbst etwas verwirrt, nachdem ich ja, wie von die bemerkt, schon ein kleines kalb großgezogen hab, und feststellen musste, dass mit der zeit, sich auf einen hund vorzubereiten, doch alles etwas anders ist... bei paul war alles anders, ich wusste ja nichtmal wirklich, was er mal wird, wenn er groß ist :D er war krank, hat eh kein futter wirklich vertragen... hab immer gekocht für ihn :roll:
    also es ist was gaaaanz anderes jetzt für mich! mit dem schwimmen isses auch so, dachte immer, großwerdende hunde nicht gleich ins wasser zu lassen, meiner hats aber auch gemacht:// so schnell konnt ich damals gar net schauen, er ist mit einem riesensatz in den halbzugefrorenen see gesprungen und losgeschwommen... und ihm hats gut getan!


    lenidee: ja, dass sie vielleicht mehr müffeln, bin ich mir bewusst! obwohl das bestimmt auch erst gewöhnungsbedürftig wird. paul riecht null nach hund... also da kann herrchen die fellpflege ruhig übernehmen:))


    quebec: auf dich hab ich gewartet :lol: die wichtigste frage im moment hast mir beantwortet! das mit dem futter war mir schon ein problemchen, welches wäre denn da geeignet?? mittlerweile gibts 10000 sorten, ich bin da echt überfragt... paul bekommt jetzt, nach eeewigem hin und her, das bozita robur. ich bin zufrieden damit, aber nicht 100%. ich denke, für einen neufi wird es ein anderes futter!
    vielleicht auch eins, was von beiden gut angenommen wird... mal sehen.
    aber erstmal bin ich froh, dass ich richtig lag mit meinem "gefühl", nicht lange welpenfutter zu geben! jeder sagt mir immer, so ein großer hund braucht laange das welpenfutter, ich bin da anderer meinung;))


    dass wir viel freude an ihm haben werden, da bin ich sicher! und die erziehung wird also genauso wie beim paul:)) bei ihm muss(te) man auch mit gefühl rangehen, dann bleiben wir dabei!


    lg, melissa

  • Da liegst Du mit deinem Gefühl genau richtig.


    Gerade die sehr groß werdenden Rassen muß man langsam wachsen lassen, zu schnelles Wachstum geht auf die Gesundheit der Gelenke. Welpenfutter ist zu gehaltvoll, um es über einen längeren Zeitraum zu füttern.


    Die Besonderheit beim Neufundländer gegenüber anderen großen, schweren Rassen ist ja, daß er mit weit aus weniger auskommt, als z. B. eine Deutsche Dogge. Neufundländer mußten bei kargem Futter, Fischreste, Essenreste, höchste Arbeitsleistung erbringen. Diese Genügsamkeit ist ihm im Grunde geblieben. Da wir aber alle wollen, daß unsere Hunde alt werden, bekommen sie natürlich gutes Futter. Aber immer mit dem Gedanken, was ein anderer Hund braucht (28 - 32 % Proteine), um gesund zu sein, kann unsere krank machen.


    Ich habe dir eine PN geschickt.


    Gaby und ihre schweren Jungs

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!