Bruno, der Mäkelkönig! Unkonstante Lust zu essen!
-
-
So jetzt muss ich meinem Frust hier mal luft verschaffen!
Ein besonders essmotivierter Hund war Bruno noch nie...mit seinen 10monaten wird er nun seit ca 2-3 Monaten gebarft...aber das funktioniert echt sehr unkonstant...grad komme ich aus der Küche wo er mal wieder seinen Mix aus eintagsküken gewolft, hüttenkäse und gemüsemix kaum angerührt hat...und das nervt mich Grade massiv...manchmal wünschte ich mir einfach nur einen schlinger der alles wegfuttert was man ihm vorsetzt. Aber as ist er leider nicht. Mittlerweile kann ich hin mit leckerlies schon ganz gut zu allerhand motivieren (was nicht heißt das er über Den Tag verteilt megaviel davon bekommt) aber mit den 2 geregelten Mahlzeiten klappt das nicht wirklich....manchmal frage ich mich ob er einfaches trocken und nassfutter nicht mäkelfrei weghauen würde....auch wen ich ihm das Nichtlebensmittelbereich möchteund mich bewusst dazu entschieden habe zu barfen...trotzdem istes krass und ärgerlich wieviel davon ich wegschmeiße...mal ganz abgesehen davon das ich finde das er ein recht schmales hemde ist!
Ich hab jetzt sogar schonmal meine BARF Bezugsquelle gewechselt m zu schauen ob es daran liegt aber das kann ich nicht wirklich feststellen...manchmalmklappts 2-3 Tage richtig gut dann Isst er wieder fast garnichts...eigentlich habe ich mir vorgenommen im nicht irgendwann nachzugeben und im was anderes vorzusetzen...Meine Herren, ich glaub ich meins einfach zu gut mit ihm...
Habt ihr auch solche mäkelheinis??
Wie würdet ihr euch verhalten...
Was ratet ihr?
Gruß
tOBi
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich rate: Nicht wegwerfen, warum auch? Nach 10 Minuten in den Kühlschrank stellen, zur nächsten Mahlzeit wieder servieren und nicht so viele Gedanken machen. Wenn er tagelang gar nichts frißt, zum Tierarzt gehen.
Und nicht alle User mit "meine Herren" ansprechen.
-
Ooooohja, das kenn ich...
Verträgt er das Futter nicht oder ist es nur eine Stimmungsschwankung a la "ich mag heut keine Rinderleber an Gemüsepampe und Reis"?Grundsätzlich würde ich das Futter einfach wegstellen wenn er es nicht anrührt und es ihm später wieder anbieten. Solang bis er es frisst. Einem erwachsenen gesunden Hund schadet es nicht mal ein paar Tage zu fasten.
-
Naja einmal stell ich's in den Kühlschrank, wenn er's dann nicht Frist fliegst doch aberweg...oder wie lang hebt ihr das auf und serviert es wieder? Irgendwann sieht's ja auch nichtmehr schön aus!?
Hab Au ch schonmal was weggeschmissen und ihm direkt danach was anderes frischesangeboten das er dann gegessen hat....
Insofern wohl mäkelig.
Es gibt glaub ich einige Sachen die er grundsätzlich einfach nicht besonders mag... Wie zb. Festes muskelfleisch, Herz usw....wenn ich das minimalen mache geht's auch mal....Innereien scheinen auch nicht zu seinen Favoriten zu gehören also Leber usw...aber selbst bei einfachem rindfleisch ist es mal so und mal so...und das liegt nicht an der Verträglichkeit...Stuhlgang ist Top
Die frage die ich mir stelle ist nur wie lange ich das durchziehen soll bis er endlich mal anständig isst....
Warum kann er nicht einfach mal ein normaler gieriger Hund sein
-
Hi,
Ich würde vielleicht zwei Tage immer wieder das gleiche servieren. Danach wirds dann langsam eklig...
Erzähl mal, wie er vor dem Barf gefressen hat... Genauso schlecht oder besser?
Manche Hunde vertragen oder mögen nämlich einfach kein barf, nehmen das gleiche Futter aber gekocht sehr gut und mögen auch Trockenfutter und Nassfutter.
In dem Fall würde ich einfach auf eine andere Fütterung umstellen.Wenn er allerdings bei allen Futtersorten mäkelt, solltest du es einfach konsequent durchziehen.
Wichtig ist dabei,
1. keinesfalls was anderes anbieten, wenn das Futter nicht gefressen wurde. Nimmt er es nicht, hat er Pech gehabt. Sonst lernt er nur, dass es sich lohnt, sein Futter zu verschmähen.
2. keine große Beachtung schenken, wenn er nicht frisst. Wenn man bei einem mäkeligen Hund dann noch besonders viel Aufmerksamkeit auf das Thema lenkt, dem Hund immer wieder seinen Napf zeigt, versucht ihm was aus der Hand zu geben etc. bestätigt man mit der ganzen Aufmerksamkeit letztenlich nur das Mäkeln. Am Besten so tun, als ob es einem völlig egal wäre, ob der Napf leer ist oder nicht. Auch wenn es schwer fällt.
3. versuchen, sich selbst innerlich von den Sorgen um den Hund frei zu machen. Ein Hund verhungert nicht vorm vollen Napf. Wenn er es wirklich braucht, wird er es auch nehmen.
Am Besten ist wirklich, völlig konsequent zweimal am Tag ohne jeden Kommentar den Napf mit dem immer gleichen Futter (beim barfen zugegeben etwas schwierig) vorzusetzen, dann einfach ruhig aus dem Raum raus, 10 Minuten warten, völlig ruhig und wieder ohne Kommentar wieder rein und den Napf wieder mitnehmen.
lg,
Sanne -
-
Hallo,
Ich bin ja nicht gehässig aber immer froh, wenn ich sehe das es anderen so geht wie mir
Ich barfe zwar nicht aber ich denke das mäkeln liegt weniger am Futter sondern am Hund. Meine Colliemaus mäkelt seit dem sie klein ist, mache das schon 10 Jahre mit. Es gibt Phasen bei denen sie sofort am Napf hängt und Phasen wo sie einen Tag nichts frisst. Den besten Tipp den ich dir geben kann ist: 1. Finde dich damit ab das der Hund mal nichts frisst und 2. Finde euren Weg
Kora bekommt morgens und abends eine Mahlzeit. Mittlerweile zeige ich der Kora das z.B. leckere Nudeln mit dabei sind, gebe ihr also eine Nudel und dann geht sie meist von alleine hin und frisst. Ich zeige es ihr, frisst sie dann ist super, frisst sie nach 5 Minuten nicht weg mit dem Futter.
Ich muss sagen, so fahren wir die beste Schiene. Es gab auch schon Tage wo sie sehr sehr sehr dünn war, dadurch das ich konsequent sein wollte, bei ihr hat es nichts genützt. Mir wurde auch gesagt, dass man dem Hund dann keine Aufmerksamkeit schenken sollte, aber wie gesagt bei Kora war es anders. Mittlerweile bin ich ganz zufrieden wenn sie alles frisst und nach jeder komplett aufgefutterten Mahlzeit gibts leckeren Knabberspass, wie gesagt das ist unser Weg.
Viel Glück
P.S. Ich würde auch wie schon gesagt probieren ob er Trofu evtl. besser frisst. Unser Trofu wird immer mit Leberwurst, Hüttenkäse etc verfeinert.
-
So hab ihm Grade die gewolften Küken nocheinmal gegeben (nun zum 3. Mal) also 2. Tag...immerhin hat er die Hälfte davon gegessen (ca 200g) ...jetzt steht er jaulend vor dem halbvollen Napf...keine Ahnung...konnte ihn grad mit etwas reingestopften Zwieback überreden mehr davon zu essen....
Ich hab immer den Eindruck als würde er nichts an menschenfutter verschmähen, egal ob Butterbrot oder Nudeln das alles würde er wegballern, aber mein aufwändig kredenztes 3 gänge-BARF verschmäht er...
Zu trockenfutterzeiten gab es auch solche und solche Zeiten ....mal hat er gut gegessen mal weniger...wäre spannend wie das jetZt wäre....aber eigentlich bin ich mittlerweile entschlossen für Rohkost und möchte das auch durchziehen zumal es ja wirklich an seiner grundmäkligkeit zu liegen scheint....
So Experiment 2 Grade noch mal rohes Hühnerfleisch das wegmusste
-
...oben drauf gestreut Auf das ein Tag alte BARF und er hat's voll weggefuttert...sauber ums "alte Fleisch drum herum gegessen....vielleicht ist er einfach kein aas-Esser???
-
Könnten wir zwei vielleicht mal unsere Brunos tauschen ?
Nur für zwei Tage !
Glaub mir, du würdest deinen Mäkler mit Handkuss zurück nehmen.Denn mein Bruno hätte in der Zeit, in der du hier schreibst
den Napf geleert, den Mülleimer kontrolliert,
den Papierkorb ebenfalls
und er würde mit Denkerstirn neben dir sitzen und überlegen wie er an den Stecker von der Tiefkühltruhe kommt,
damit das ganze gute Zeug da drin morgen aufgetaut ist
und somit unbedingt in den Napf muss.Gut bei rohem Fisch macht mein Bruno auch lange Zähne
und zeigt mir die Mittelkralle.
Mische deinem Bruno doch am Anfang einfach ein paar Nudeln dazu - gib ihm etwas "Menschenfutter" und reduziere es dann ganz einfach.
So fällt ihm dann die Umstellung vll. nicht ganz so schwer. -
Hi. Wie wäre es, wenn du mal im Kochthread nachguckst? Vielleicht mag dein Hund einfach kein rohes. (Ich persönlich finde auch, dass sich der Mix aus gewolftem Küken, Hüttenkäse und Gemüse einfach nur ekelhaft anhört...
) Warum soll ein Hund so lange hungern, bis dass er endlich frisst? Versteh ich nicht, solche Tips.
LG Anja
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!