Viele neue Abenteuer
-
-
Da die Appenzeller ja auf sooo viele Arten bellen können, wird Carlos bestimmt auch dass russische Bellen keine Probleme machen
Aber bitte auf Deusch weiterschreiben!!!
...und auch von mir Glückwunsch zur Wohnung !!!!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
:-) Leider hat meine Russischlehrerin Angst vor Carlos. :-) Aber vielleicht findet Carlos dort ein paar Hundebekanntschaften, die ihm russisches Bellen beibringen.
Da bin ich übrigens am meisten gespannt drauf, wie sich die Hundehaltung vor Ort gestaltet. Da habe ich keinerlei Erfahrungswerte... bislang sind mir dort in direktem Kontakt entweder Hunde auf dem Bauernhof untergekommen, oder Minihunde in der Stadt, die aber wegen freilaufender Hunde sehr behütet wurden. Zum Glück ist Carlos ja etwas imposanter... mit meiner halben Portion hätte ich schon Bedenken....
-
Huhu,
habe mich gerade durch die ganzen Seiten durchgelesen.
Du hast meinen vollsten Respekt. Ich kann mir vorstellen, das Kind + Hund schon eine menge Arbeit ist. Dann noch einen russisch Sprachkurs und für ein paar Monate mehr oder weniger "alleinerziehend".Ich wünsche dir weiterhin so viel Kraft... es wird bestimmt super aufregend und schön in Russland.
-
Ben: Keine Bange, der Großteil wird auf Deutsch sein.
So ein Sprachgenie bin ich ja noch nicht...
Schnaudel: Oh, das sind auch meine Bedenken... Nicht das mein Dicker sich mit einem der Straßenhunde anlegt, bzw. andersherum.
Es gibt in Krasnodar 3 Hundehalterklassen (die ich in der einen Woche gesehen habe): Die Damen mit ihren Kleinsthunden; die Herren mit ihren Doggen oder Kampfhunden (und zwar richtig mit Stachelhalsband und co - hauptsache imposant) und Abends kommen dann die "Normalos" raus mit normalen Hunden.
KleinClaerchen: Dankeschön. Es ist im Moment zwar ziemlich anstrengend, aber das Gute: die Zeit des Strohwitwentums vergeht dann relativ schnell.
Tja mein Tagesablauf schaut zurzeit so aus:
um 4:00 das erste Mal aufstehen, der Kleinen Fläschen geben und hoffen, dass sie danach noch etwas schläft. Das macht sie dann auch meist. Carlos schnarcht währenddessen noch friedlich vor sich hin.
Meist wacht die Kleine dann zwischen 7 und 8 Uhr auf für Flasche Nr.2. Dann wird sie chic gemacht und anschließend ist meine Sanierung dran mit anschließendem Frühstück. Dann wird meist eine Runde mit Kind und Carlos geschoben.
Nach ihrem Mittagsessen schläft sie - wenn ich Glück habe - noch ein bißchen und ich kann mir essen machen und den Haushalt schmeißen. Nachmittags möchte sie bespaßt werden und dann erledige ich DInge, die ich mit ihr machen kann - entweder spielen, Einkäufe erledigen oder ich habe sie im Tragetuch. Nebenbei möchte Carlos noch ein bißchen beachtet werden.
Meist um 19:00 mache ich meine Kleine bettfertig, dann gibts für sie die letzte Flasche und dann dauerts meist bis 21:00 bis sie eingeschlafen ist. Ab da habe ich quasi Feierabend... Also essen, Hundi kuscheln oder einfach nur platt sein.Zweimal die Woche ist dann noch meine Russischeinheit und einmal Rückbildung. Wenns klappt lade ich meine Kleine ab und an bei meiner Schwiegermutter ab und mache dann eine reine Frauchen-Hund-Stunde.
Langeweile?? Nicht bei uns...
-
Nein, langweilig hört sich das wirklich nicht an
Gab es denn für Carlos schon eine Rückmeldung aus der Tierklinik ???
-
-
Zitat
[...]Schnaudel: Oh, das sind auch meine Bedenken... Nicht das mein Dicker sich mit einem der Straßenhunde anlegt, bzw. andersherum.
Es gibt in Krasnodar 3 Hundehalterklassen (die ich in der einen Woche gesehen habe): Die Damen mit ihren Kleinsthunden; die Herren mit ihren Doggen oder Kampfhunden (und zwar richtig mit Stachelhalsband und co - hauptsache imposant) und Abends kommen dann die "Normalos" raus mit normalen Hunden.
[...]
Na ja, zum Thema imposante Hunde: teilweise haben die sicherlich wirklich ihren Job, ich meine jetzt nicht als Statushund, sondern als echte Wachhunde - da muss man sich nicht nur auf die Miliz verlassen
....
Dein Tagespensum ist ja beachtlich.... Hut ab!
-
Ben: Leider noch nicht. Ich muss auch sagen, ich habe es heute verpasst dort anzurufen. Habe mit Männe geskypt.
Schnaudel: Ich denke es ist beides der Fall. Aber wenn man über die Prachtstraße mit einem ausstaffierten Pittbull marschiert und zusätzlich ein Dämchen mit einem Chihuahua in der Tasche an der Hand hat - ob das nicht Klischeedenken erfüllt???
Schelm, der was böses denkt...
-
Zitat
Schnaudel: Ich denke es ist beides der Fall. Aber wenn man über die Prachtstraße mit einem ausstaffierten Pittbull marschiert und zusätzlich ein Dämchen mit einem Chihuahua in der Tasche an der Hand hat - ob das nicht Klischeedenken erfüllt???
Schelm, der was böses denkt...
Ja ok, les nouveaux-riches
nicht so mein Fall
... Aber ich schau von Zeit zu Zeit mal russisches Fernsehen, neulich kam was über eine ältere Dame, nicht chic, die hielt in ihrer Miniwohnung zwei Rottweiler, weil sie sich sonst nicht mehr sicher fühlt... ich glaube, das war in Moskau....
-
Das kann ich gut verstehen. Ein Trainer hat mal auf die Frage, welches der geeignete Hund für eine ältere, alleinstehende Dame ist, gesagt: Der deutsche Schäferhund. Da diese Hunde sich so an ihre Menschen binden und für die alles machen würden. Ein EInbrecher oder Verbrecher hätte dann keine Chance und die Dame hätte ein sorgenfreies Leben.
-
So, nach einer sehr ereignisreichen Woche, werde ich mal wieder den neuesten Stand der Dinge kund tun!
Also: wir haben die Wohnung bekommen und Männe ist da sogar schon eingezogen (mit seinem Köfferchen...
) und bereitet alles für uns vor. Die Wohnung ist riiiiiesig (knapp 190qm!!), hat drei Schlafzimmer, einen riesigen Wohnessbereich, zwei Badezimmer und zu der Wohnung gehören noch eine Garage und ein Keller. Heute hat er dann die Umgebung ausgekundschaftet. In unmittelbarer Nähe sind Grünflachen (zum Erleichtern für Carlos), 15 Minuten Fußmarsch ist ein großer Park...Und für uns Menschen ist am Haus ein kleiner Obsthandel und weitere kleine Geschäfte und a bisserl weiter (15 Minuten zu fuß) ein Supermarkt. Also ich denke, für 2 Jahre eine ganz nette Alternative...
Nun ist Männe aber so auf das russische Lebensweise inzwischen eingestellt, dass er sich überlegt für uns einen LADA zu kaufen...Also ich weiß ja nicht...
Montag Abend wurde ich auch noch von der Tierklinik angerufen. Carlos durfte mal ganz spontan Dienstag Nachmittag da erscheinen... Gesagt, getan. Unsere Kleine wurde zu Oma gebracht und dann bin ich mit einer guten Freundin dahin gefahren. Ich habe dem Arzt sämtliche Beobachtungen aufgezählt und der Dicke wurde auf Herz und Nieren untersucht (Allgemein, Lahmheituntersuchung, etc.) Im Großen und Ganzen kommen seine Beschwerden (jedenfalls die Schmerzen) doch von seiner Hüfte. Sein Rücken scheint - bis auf die Hüftregion - schmerzfrei zu sein. Seine zeitweise Schiefhaltung könnte ein neurologisches Problem sein oder ein Tick gegen Schmerzen. Seine Therapie: Radikaldiät. Sein Ziel sollen 25 kg sein - also gute 10 kg müssen weg.
Mit einem speziellen Diätfutter für Gelenkkranke Hunde. In 4 Wochen soll er 4kg weg haben und dann muss ich Carlos wieder vorstellen. Evtl wird ein Röntgenbild von seiner Hüfte und seinem Rücken gemacht. Wahrscheinlich wird herauskommen, dass sich seine HD verschlimmert hat. (Weil ich nicht konsequent genug war - Männe isst in Carlos Anwesenheit nämlich seeeeeeeeehr unkoordiniert und Carlos setzt sofort an...)
Ich bin wirklich gespannt, ob wir Carlos so dünn bekommen. Für Russland ist es auch nicht verkehrt, immerhin ist es da sehr warm und da darf er nicht zuviel Ballast haben. :-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!