Viele neue Abenteuer
-
-
Ich hab mal geyandext, ich glaube, ich persönlich würde ihn nicht übersetzen lassen. Lateinische Buchstaben lesen kann eigentlich doch in Russland so gut wie jeder, und das wichtigste ist der Chip mit Nummer und die Impfaufkleber. Die russischen Impfpässe sind zweisprachig Russisch/Englisch und unseren im Aufbau ähnlich, hier mal ein Beispiel:
http://www.vetpass.ru/pass.html
Vielleicht würde ich dann vor Ort die Adresse/Kontaktdaten aktualisieren lassen.
Wenn ich z.B. mit dem Hund in den Urlaub fahren möchte, dann muss der Heimtierausweis ja auch in Englisch reichen.
Wichtig ist halt, wenn Du in Russland nachimpfen lässt, dann mit in der EU anerkannten Impfstoffen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo ihr Lieben!
Schnaudel: Dankeschön für deine Mühe. Dann habe ich einen Weg weniger.
Puh, zurzeit bin ich wirklich am Rotieren: Hannah wird jetzt immer aktiver und will bespaßt werden, Haushalt, Carlos, mein Russischunterricht geht ins Eingemachte und die Vorbereitungen für unsere Reise will auch getroffen werden. Was nehmen wir mit? Was verschicken wir Ende November? Was muss noch besorgt werden?
Für diese ganzen Aufgaben sind die Tage einfach viel zu kurz. Zumal ich gerade ein richtiges Armkind habe, da sie wohl einen Schub durchmacht - bzw. Schwierigkeiten hat, das Gelernte zu verarbeiten. Das geht alles so rasend schnell, dass ich mir manchmal wünschte, der Tag hätte mehr Stunden.
Heute habe ich die Transportkiste und ein Maulkorb für Carlos bestellt. Dann gehts ab zum Impfen. Ich muss jetzt nur mal schauen, was für "Drogen" ich Carlos für den Flug geben kann, damit er keinen zu großen Stress hat.
Sooo und jetzt mal ein paar Fotos:
Das sind wir das Trio Infernale:
Deutscher Gruß aus Krasnodar....
Auf der anderen Seite der Wohnung schaut es mehr nach Betonwüste aus. Aber immerhin sind da einige kleine Grünflächen, wo sich Carlos erleichtern kann. Und der nächste Park ist ca. 15 Minuten weiter weg.
Nun bin ich echt froh, wenn ich den ganzen Papierkram und die Vorbereitungen abgeschlossen habe...
-
Wow, Hannah ist ja in einem entzückenden Knuddel-Süß-Stadium...
Die Gegend um Eure Wohnung sieht doch echt nett aus, aber Wahnsinn, was die da bauen...Aber eins lässt mich doch ziemlich grübeln... ist Oettinger wirklich "das Bier No. 1 in Deutschland"
Na ja, Bayern. Kommt ja international gut an
-
Hallihallo,
Deine Hannah ist ja echt zum Knuddeln !!! (...aber Carlos natürlich auch) Ein schönes Foto von euch dreien ! Ich kann mir gut vorstellen, daß es für deinen Mann nicht leicht ist, ohne euch in Russland zu sein.
Den Blick aus eurem Wohnzimmer finde ich auch gar nicht so schlecht...im Vordergrund scheinen ja richtige Villen zu stehen...und ein paar Bäume sieht man auch
Aber es wird wirklich viel gebaut, wahrscheinlich sieht es dort in zwei Jahren schon wieder komplett anders aus
Dann wünsch ich dir, daß du die letzte stressige Zeit auch noch gut überstehst, bis es dann endlich losgeht
Kommt dein Mann denn über Weihnachten nach Deutschland ?
-
Hier mal ein Schmankerl:
http://vk.com/like_at?z=photo-…2Falbum-33798093_00%2Frev"Das waren Termiten, ich schwöre!"
aus der Hundeliebhaberseite von http://www.vk.com .... eignet sich prima zum Üben von Hundevokabular...
-
-
Hallo! oder Здравтвуй
Langsam, aber sicher kommt der Tag unserer "Auswanderung" immer näher. Und ich bekomme so langsam richtig Muffensausen. Jetzt laufen die ganzen Untersuchungen für uns und für das Hundinchen und Männe bucht unsere Hinreise. Fixdatum ist nun der 3.1.
Morgen habe ich mit dem Dicken einen Termin zur Untersuchung seiner Hüfte und seine Tollwutimpfung. Ein Tag vor der Abreise haben wir den Termin mit dem Veterinärmediziner. Er wird jetzt an die Box und an den Maulkorb gewöhnt und nachdem ich den Clicker ausgegraben habe, sieht er es als Riesenspaß. Aber er bleibt noch nicht in der Box... Also noch ein bißchen Arbeit. Anmelden für die Reise brauchen wir ihn nicht - das übernimmt die Firma.
Ansonsten versteht er zurzeit den ganzen Trubel nicht ganz. Er schaut uns immer mit Riesenaugen an und ich glaube, wenn er sprechen könnte, würde er uns fragen, was der ganze Mist eigentlich soll. Warum seine Lieblingsdecke jetzt in einer Box liegt und er sie nicht benutzen mag/kann.
Aber für den ganzen Trubel hat er am Wochenende eine Entschädigung bekommen. Da mein Mann Freitag wieder nach Hause kam, haben Carlos und ich den Luxus gegönnt einen Spaziergang quer durch die Flur zu machen. Und da habe ich gesehen, dass mein Kinderwagenbegleithund mal wieder mehr Training haben muss. Offline?? Ging gar nicht - die Mäuschen mussten sehr gut riechen. Hach, ich habe schon ein schlechtes Gewissen... Zwar kommt er oft raus, aber arbeiten tu ich nur noch selten mit ihm. Wenn Russland nicht wäre, würde ich ja einmal die Woche zur HuSchu mit ihm gehen. Och Mensch...Unsereiner bekommt noch die ganzen Impfungen und Hannah wird auch ausgestattet. Die Kleine hält mich zurzeit richtig auf Trab. Sie will immer beschäftigt werden, wird immer aktiver... Sie probiert sich immer mehr mit dem Drehen aus - mit dem Resultat, dass sie kaum mehr alleine liegen kann da sie fast wegkullert. Was wird wohl werden, wenn sie erst krabbelt und das Stehen und Gehen entdeckt...
Schnaudel: Dankeschön für deinen Link. Tja, die russischen Termiten sind halt sehr aggressiv... :-) Die Forumseite muss ich mir mal in Ruhe durchschauen.
Tja meine Russischkenntnisse werden zwar mehr, aber je mehr ich kann, desto mehr Panik bekomme ich. Hoffentlich kann ich mich irgendwann mit den Russen unterhalten.
Ich sehe echt schon schwarz...
-
Zitat
Tja meine Russischkenntnisse werden zwar mehr, aber je mehr ich kann, desto mehr Panik bekomme ich. Hoffentlich kann ich mich irgendwann mit den Russen unterhalten.
Ich sehe echt schon schwarz...
KEINE Panik, das Gefühl ist völlig normal! Als ich mit dem Studium angefangen hab, da hatte ich anfangs echte Verzweifelungsanfälle, aber glaub mir, im Land selbst wirst Du ganz schnell Fortschritte machen!
Für deutsche Lernende ist Russisch nun mal eine eher schwere Sprache (umgekehrt genauso, hehe) und gerade am Anfang ist man konfus wegen der 6 Fälle usw., aber es kommt. Es ist eine ganz hohe erste Stufe, ist die erst einmal genommen, dann kommen die Erfolgserlebnisse. -
Ich nehme dich beim Wort! Wehe wenn nicht, dann werde ich dich höchstpersönlich als Pivatlehrerin engagieren!! :-)
-
Kurzes Update:
Wir waren gestern mit Carlos in der Tierklinik wegen seinem Rücken. Was für ein frustrierendes Erlebnis. Einerseits war ich tierisch stolz auf meinen Dicken: der ließ sich überall von dem Tierarzt anfassen und das ohne Maulkorb bzw. die Miene zu verziehen!! Andererseits hat er trotz harter Diät gerade mal 800 Gramm abgenommen. Dabei bekommt er nur dieses Futter und wirklich NIX zusätzlich!
Jetzt muss das Futter noch mehr reduziert werden (der TA meinte auf 80 (!) Gramm). Das ist doch nichts!!
Und nun zu unserem eigentlichen Problem: Wir wissen immer noch nicht, was Carlos genau hat. Er hat ja immer wieder Probleme mit seinem Rücken, geht einseitig lahm und so weiter... Es steht Cauda Equina im Raum. Aber: er ist hinten gar nicht schmerzhaft. Er zeigt allerdings neurologische Ausfallerscheinungen... Läuft aber wiederum super zurzeit... Also er ist ein sehr untypischer Patient. Der Ta meinte, wenn wir in Deutschland bleiben würden, würde er warten bis Carlos abgespeckt hat und danach schauen, ob die Problematik dann noch besteht. Als er hörte, dass wir nach Krasnodar gehen, meinte er, dass wir dann eine weiterführende Diagnostik machen sollten (MRT; CT, etc.). Als ich dann fragte, was dann als Behandlung ansteht, meinte er nur: Weiter abnehmen und gleichbleibende Bewegung. OP und Co? Wohl eher nicht. Schmerzmedis? Nur für den Notfall.
An sich bleibt alles wie es ist, nur dass diese bildgebende Diagnostik verd*** teuer ist und es nicht sicher ist, ob da überhaupt eine Diagnose gestellt werden kann.Was soll ich tun? Ihn in der anstrengenden Reisevorbereitung noch in eine Narkose stecken lassen? Und dann doch so weiter machen wie jetzt? Ich denke, wir sind auf den richtigen Weg - durch die Futterumstellung läuft er wesentlich lockerer und erscheint mir spritziger. Oder soll ich es drauf ankommen lassen? Und ihn halt durch die Futterumstellung, sanfte Bewegung und gymnastische Übungen konservativ behandeln? Und für alle Notfälle Schmerzmedis mitnehmen?
Ein weiterer Gedanke: Sollte es wirklich Cauda Equina sein (so etwas ähnliches gibt es auch beim Menschen), ist eine OP auch sehr riskant. Durch Narbenbildungen und erneuten Verknorpelungen kann der Nerv immer wieder eingeengt werden. Für mich ist das nicht die Methode erster Wahl...
WAS SOLL ICH TUN????
-
Ach Mensch, das sind ja keine guten Neuigkeiten .... ich musste zugegebenermaßen erstmal googlen was Cauda Equina eigendlich ist
Aber, wenn ich das richtig verstanden habe, ist es auch gar nicht sicher....
Ich würde wahrscheinlich, trotz Russland, so weitermachen wie bisher, Carlos weiter apspecken lassen, ( der arme Kerl - 80 g ist ja wirklich nichts zum satt werden), auf seine Bewegung achten und hoffen, daß es ihm damit schon bessergeht....
Das lässt sich zwar aus der Entfernung bestimmt leichter sagen, als wenn man selbst vor der Entscheidung steht,....aber was bringen dir diese superteuren Untersuchungen ( außer Stress für euch alle )...wenn die Behandlung dann eh die gleiche ist ....und eine OP zu riskant ist ??
Wir wünschen euch jedenfalls alles Gute, und ich kann mir vorstellen, du machst drei Kreuze, wenn du erstmal mit der ganzen Familie in Russland angekommen bist
LG -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!