ehemalige Pflegehündin Tia Maria - schon gefunden!

  • Um Missverständnissen aus dem Weg zu gehen, sei nochmal ganz klar gesagt das ich weder den Hund wegnehmen, noch eine Kontrolle durchführen oder in sonstiger Art und Weise im Namen der Orga (die es nicht mehr gibt) handle.
    Ich habe weder die Befugniss noch das Recht da in irgendeiner Weie tätig zu werden.


    Ich habe auch ausdrücklich geschriebend das wenn die Besitzer keinen Kontakt wünschen das dann auch in Ordnung ist für mich. Daran könnte ich sowieso nichts ändern...


    Es handelt sich rein um persönliches Interesse meinerseits an der Hündin.


    Zum anderen möchte ich mich herzlich bei allen bedanken die meine Suche unterstützt haben!
    Die Besitzerin von Tia hat mich heute kontaktiert und wir wollen uns im Sommer zum schwatzen und spazieren gehen treffen. :)


    Nochmal danke an alle Unterstützer!

  • Ihr müßt doch auch mal die andere Seite sehen...


    Warum werden denn so viele Hunde wieder abgegeben?
    Warum gibt es zig Seiten an Inseraten für Leute, die ihren Hund nicht behalten können/wollen?
    Warum sitzen so viele Hunde in Tierheimen?
    Warum brauchen wir TASSO und andere Seiten für entlaufene Hunde?


    Sind doch auch alles Hunde von Leuten, die mal davon ausgegangen sind, den Hund lebenslang behalten zu können/wollen.
    Aber oft ändern sich Lebenssituationen, und ein Hund muß wieder abgegeben werden.
    Wenn es sich dabei um einen Hund aus dem Tierschutz handelt, soll eben verhindert werden, dass der Hund einfach so weitergegeben wird. Das hat nichts mit lebenslanger Kontrolle zu tun sondern bietet andererseits ja auch den Vorteil, dass der vermittelnde Verein den Hund wieder aufnimmt.
    Deshalb auch gibt es ja SCHUTZVERTRÄGE.
    Und auch bei Tierschutzhunden kommt es leider immer wieder vor, dass sie eben nicht gut gehalten werden, dass sie verprügelt werden, an Ketten oder im Gartenhäuschen leben, weiterverschenkt wurden oder bei ebay usw stehen.....und dann holt ein TS-Verein den Hund auch wieder zurück.

  • das ist ja schön, das du sie gefunden hast!
    lebt sie denn nun in einer anderen Familie?? war deine Vermutung das sie abgegeben wurde also richtig?


    LG

  • Zitat

    Wenn es sich dabei um einen Hund aus dem Tierschutz handelt, soll eben verhindert werden, dass der Hund einfach so weitergegeben wird. Das hat nichts mit lebenslanger Kontrolle zu tun sondern bietet andererseits ja auch den Vorteil, dass der vermittelnde Verein den Hund wieder aufnimmt.
    Deshalb auch gibt es ja SCHUTZVERTRÄGE.


    Ist es denn nicht bei Züchterhunden genau das gleiche? Da gibt´s doch in den (Kauf-)Verträgen oft genauso ne Klausel, dass der Hund, sollte der neue Besitzer ihn nicht mehr halten können/wollen, zuerst an den Züchter zurückgehen muss. Auch kenne ich es von Besitzern von Züchterhunden auch durchaus, dass da (lockerer) Kontakt zu den Züchtern gehalten wird, diese auch mal nachfragen, wie´s auf Ausstellungen lief, oder wie diese oder jene Gesundheitsuntersuchung gelaufen ist oder auch halt mal vor der Tür stehen, wenn sie grad zufällig "in der Nähe" sind. Genauso gibt´s auch da durchaus Verträge, in denen der Hund Eigentum der Züchter bleibt und den neuen Besitzern nur "überlassen" wird.


    Ich hab ja nun aktuell drei Tierschutz-Hunde, und bis dato stand hier noch niemand unangemeldet vor der Tür. Der Orga, von der ich Amigo hab, hab ich damals immer mal wieder Fotos und kurze Berichte geschickt, aber da ist der Kontakt ziemlich schnell eingeschlafen. Von denen hab ich also seit knapp 5 Jahren überhaupt nichts mehr gehört. Zufällig hab ich letztes Jahr auf dem DogDay nen Stand von seiner vermittelnden Orga gesehen, man hat sich kurz unterhalten und das war´s dann auch. Kira kommt von nem TSV, bei dem wir auch Mitglieder sind. Da sieht man sich eigentlich regelmäßig, wir haben recht guten Kontakt, schicken immer mal wieder Mails mit Fotos etc. Geht aber eigentlich von unserer Seite aus, auch da hab ich noch nie jemanden hier vor der Tür stehen gehabt o. ä. Gremlin´s Verein existiert mittlerweile nicht mehr, aber auch da gab´s nach der Vermittlung nur nochmal ne telefonische Nachfrage nach ner Weile, ob alles okay ist und gut läuft, und zu seiner ehemaligen Pflegestelle hab ich noch lockeren Mailkontakt. Ich hab´s ehrlich gesagt auch im Bekanntenkreis noch nie erlebt, dass da jemand von ner Tierschutzorga ständig drangsaliert würde oder da irgendwen unangekündigt auf der Matte stehen gehabt hätte, geschweige denn, dass er Angst hätte, jemand würde ihm den Hund mal einfach so wieder abnehmen. Warum auch? Die meisten Orgas haben genug mit ihren aktuellen Vermittlungsfällen zu tun - jedem von ihnen irgendwann mal vermittelten Hund ewig lang hinterherzurennen, dazu haben die gar keine Zeit.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!