ehemalige Pflegehündin Tia Maria - schon gefunden!
- Amare
- Geschlossen
-
-
in Schutzverträgen steht aber drinnen, dass man bei Umzug die neue Adresse mitzuteilen hat.
Und ein Hund aus dem Tierschutz GEHÖRT einem oft nicht so wirklich, weil in vielen Verträgen das EIGENTUM beim vermittelnden Verein verbleibt. Ob das hier der Fall war, weiß ich nicht.Übrigens, jeder kann beim Einwohnermeldeamt eine Anfrage stellen, da braucht man überhaupt keine Begründung für.
Man gibt die letzte, bekannte Anschrift an und kriegt dann die neue Anschrift -kostenpflichtig- mitgeteilt. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
in Schutzverträgen steht aber drinnen, dass man bei Umzug die neue Adresse mitzuteilen hat.
Und ein Hund aus dem Tierschutz GEHÖRT einem oft nicht so wirklich, weil in vielen Verträgen das EIGENTUM beim vermittelnden Verein verbleibt. Ob das hier der Fall war, weiß ich nicht.Übrigens, jeder kann beim Einwohnermeldeamt eine Anfrage stellen, da braucht man überhaupt keine Begründung für.
Man gibt die letzte, bekannte Anschrift an und kriegt dann die neue Anschrift -kostenpflichtig- mitgeteilt.O.K das wußte ich nicht. Weißt du warum das so ist? Denn das wäre für mich schon ein gewichtiger Grund kein Tier aus dem Tierschutz bei mir aufzunehmen.
LG
Franziska mit Till
-
Zitat
in Schutzverträgen steht aber drinnen, dass man bei Umzug die neue Adresse mitzuteilen hat.
Und ein Hund aus dem Tierschutz GEHÖRT einem oft nicht so wirklich, weil in vielen Verträgen das EIGENTUM beim vermittelnden Verein verbleibt. Ob das hier der Fall war, weiß ich nicht.Wenn es jetzt hart auf hart kommen würde, hält diese Klausel aber nicht stand, oder?
Ist ja bei der Kastrationspflicht auch so, so viel ich weiß. -
Nein, die Klausel hält kaum vor einem Gericht stand.
Aber die Orga will sich ja verständlicher Weise absichern, das man über dem Hund auf dem Laufenden gehalten wird und der Hund nicht immer weiter verschachert und er irgendwann im Tierheim landet. Man will ja, das es dem Tier gut geht. -
Zitat
in Schutzverträgen steht aber drinnen, dass man bei Umzug die neue Adresse mitzuteilen hat.
Und ein Hund aus dem Tierschutz GEHÖRT einem oft nicht so wirklich, weil in vielen Verträgen das EIGENTUM beim vermittelnden Verein verbleibt. Ob das hier der Fall war, weiß ich nicht.Übrigens, jeder kann beim Einwohnermeldeamt eine Anfrage stellen, da braucht man überhaupt keine Begründung für.
Man gibt die letzte, bekannte Anschrift an und kriegt dann die neue Anschrift -kostenpflichtig- mitgeteilt.
Privatsphäre, gewohnheitsrecht, ...Man hat weniger Rechte, als so einige Tierschützer manchmal glauben
-
-
Zitat
O.K das wußte ich nicht. Weißt du warum das so ist? Denn das wäre für mich schon ein gewichtiger Grund kein Tier aus dem Tierschutz bei mir aufzunehmen.
LG
Franziska mit Till
Da stimme ich Dir zu. Wenn ich jetzt umziehen würde, könnte es auch sein, dass ich nicht unbedingt daran denke, das TH zu informieren....Gruselige Vorstellung, dass dann mein Hund per Foto in x Foren gesucht wird.
Ich kann das Anliegen grundsätzlich schon verstehen, aber das würde mir persönlich echt zu weit gehen, zumal man - ob man es nun will oder nicht - bei so einer Suchaktion immer etwas blöd ausschaut..... -
Ehrlich gesagt, daß finde ich schon ganz schön heftig. Da gibt man einem Hund, dem es dort wo er war oftmals mehr als schlecht ging ein neues zu Hause. Investiert Liebe, Geduld, Zeit,Arbeit und auch Geld und übernimmt die gesamten Pflichten eines Halters um dem Hund ein gutes Leben zu ermöglichen und erhält von Seiten der Organisationen nur so eingeschränkte Rechte. Mich würde es schon erheblich stören wenn mir der Hund dem ich meine ganze Liebe und mein Herz schenke Eigentum eines anderen wäre und ich zu dem verpflichtet wäre ständig mit der Organisation in Verbindung zu bleiben und quasi für Kontrollen zur Verfügung zu stehen.
LG
Franziska mit Till
-
Zitat
Ehrlich gesagt, daß finde ich schon ganz schön heftig. Da gibt man einem Hund, dem es dort wo er war oftmals mehr als schlecht ging ein neues zu Hause. Investiert Liebe, Geduld, Zeit,Arbeit und auch Geld und übernimmt die gesamten Pflichten eines Halters um dem Hund ein gutes Leben zu ermöglichen und erhält von Seiten der Organisationen nur so eingeschränkte Rechte. Mich würde es schon erheblich stören wenn mir der Hund dem ich meine ganze Liebe und mein Herz schenke Eigentum eines anderen wäre und ich zu dem verpflichtet wäre ständig mit der Organisation in Verbindung zu bleiben und quasi für Kontrollen zur Verfügung zu stehen.
LG
Franziska mit Till
Weder hast du die Leute dauerhaft in deine Wohnung zu lassen, noch können die dir einen Hund wieder weg nehmen.Alles Ammenmärchen
-
Zitat
Weder hast du die Leute dauerhaft in deine Wohnung zu lassen, noch können die dir einen Hund wieder weg nehmen.Alles Ammenmärchen
In die Wohnung lassen und den Hund wiede weg nehmen vielleicht nicht. Aber trotzdem scheint es doch so zu sein, daß es nicht selten Schutzverträge gibt in denen das Eigentum bei der Tierschutzorganisation bleibt und man verpflichtet ist die Kontaktdaten immer bei der Organisation zu hinterlassen.
Es ist bei mir eigentlich eher ein Gefühl das bei mir aufkommt, daß man mit ständigem Mißtrauen von Seiten der Organisation betrachtet wir.LG
Franziska mit Till
-
Keine Ahnung.
Ich bin frei, meine Hunde auch.
Von der Organisation hat sich lange keiner gemeldet.
Ich hab denen letztens Fotos für die Website geschickt.
Aber ne Mail zurück hab ich nie bekommen.Die haben anderes zu tun, als Besitzern dauerhaft auf den senkel zu gehen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!