MiniSchildkröten kaufen-Tipps
-
-
Huhu
Meine Eltern wollen mir Schildkröten kaufen
!!
Die (Wasser-)Schildkröten sollten aber nicht zu groß werden.Was gibt es da denn für Arten?
Sind Wasser-Schildkröten geeigneter oder "normale" Schildkröten?
Wir klein sind miniSchildkröten?Danke schonmal iim Voraus :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Danke für den Link werd ich mir jetzt mal durchlesen :)
hast du denn auch Schildkröten?
Wie klein sind die kleinsten?
Lieber Wasser-oder "normale" Schildkröten? -
Wie wäre es erstmal mit einem guten Buch über Schildkröten und ihre artgerechte Haltung?
Grüßle Inka & das Dackeltier
-
Hallo.
Mit Wasserschildkröten kenne ich mich nicht so gut aus, aber richtige Schildkröten sind viel Arbeit. Solange sie keine Panzerlänge von 10cm haben, müssen sie jeden Tag gebadet werden wegen der Wasseraufnahme. Sie brauchen auch eine Wärme- und eine bestimmte UV-Lampe. Lies dich am besten in einem Schildkrötenforum ein.
http://www.mediterrane-landschildkroeten.de/
Die Zoogeschäfte/Bücherautoren haben oft nicht viel Ahnung von der Haltung und der Nahrung und erzählen viel falsches, das tödlich sein kann. Die normalen Tierärzte haben oftmals auch nicht viel Ahnung von der Behandlung. -
-
Zitat
Danke für den Link werd ich mir jetzt mal durchlesen :)
hast du denn auch Schildkröten?
Wie klein sind die kleinsten?
Lieber Wasser-oder "normale" Schildkröten?
Nein, ich hatte mal eine Freundin der es eben passiert ist, dass die die Babyschildies aufgenommen hat und die dann größer wurden und ihr Winzbecken natürlich nicht mehr gereicht hat.Ich denke es ist schon Aufwand, Schildkröten so artgerecht wie möglich zu halten. Deswegen würde ich mich nicht so ran trauen muss ich zugeben.
-
Hallo,
du solltest dir erst mal gut überlegen, bzw. deine Eltern, ob du auch in 30, 40, 50 Jahren noch Schildkröten haben willst. Mein Vater hat mit acht Jahren eine Griechische Landschildkröte bekommen, die lebt immer noch munter vor sich hin, ist also weit über 50 Jahre alt! Schildkröten sind keine ganz einfachen Mitbewohner, je nach Art brauchen sie Wärme, Winterschlaf etc. Ich empfehle dir dringend, dir erst mal ein gutes Buch zu kaufen oder auszuleihen und dich ein bisschen einzulesen. Dann melde dich in einem Schildkrötenforum bzw. Reptilienforum an und löcher die erfahrenen User mit Fragen.
Binde deine Eltern mit ein, die tragen, zumindest noch die drei nächsten Jahre, die Verantwortung und müssen eventuell auch mal als Schildkrötenasyl einspringen.
Schildkröten sind tolle Tiere und sollten, wenn mein Vater mal irgendwann nicht mehr kann, noch welche da sein, werde ich sie gerne übernehmen. Aber sie brauchen eben auch einen Halter, der Ahnung hat, sonst leiden sie still vor sich hin und gehen letztendlich irgendwann ein. Und das kann dauern, Schildkröten sind sehr zäh.
Wenn du dich schlau gemacht hast und immer noch willst, dann suche dir einen Züchter bzw. guck dir ein Zoofachgeschäft aus, in dem die Schildkröten artgerecht gehalten werden. Meistens haben die Mitarbeiter nämlich keine wirklich Ahnung.Liebe Grüße
Nele -
Zitat
Hallo.
Mit Wasserschildkröten kenne ich mich nicht so gut aus, aber richtige Schildkröten sind viel Arbeit. Solange sie keine Panzerlänge von 10cm haben, müssen sie jeden Tag gebadet werden wegen der Wasseraufnahme. Sie brauchen auch eine Wärme- und eine bestimmte UV-Lampe. Lies dich am besten in einem Schildkrötenforum ein.
http://www.mediterrane-landschildkroeten.de/
Die Zoogeschäfte/Bücherautoren haben oft nicht viel Ahnung von der Haltung und der Nahrung und erzählen viel falsches, das tödlich sein kann. Die normalen Tierärzte haben oftmals auch nicht viel Ahnung von der Behandlung.Hallo, die Nachzuchten von meinem Vater werden nur gebadet, damit sie besser Kot absetzen können, z.B. vor dem Winterschlaf.
Die nötige Flüssigkeit bekommen sie über die Nahrung und Wasser, das sie immer zur Verfügung haben.
Hast du eventuell eine Quelle, wo ich das mal nachlesen kann?
Bin ja schon neugierig, wieso, weshalb, warum...Liebe Grüße
Nele -
also wir sind uns wirklch ganz sicher dass wir welche holen werden. Wahrscheinlich gelbwangenschildkröten (wasserschildkröten).
-
Hallo.
Ich habe es irgendwo gelesen im Internet in einem Schildkrötenforum. Hier im Link steht es auch nochmal.
http://www.evastierparadies.de…e/haltung/horsfieldii.pdf unten bei sonstige Pflege
Aber ich habe eine Kröte aus schlechter Haltung (aus Unwissenheit falsch gehalten, z.B. keine Wärmequelle) und sie war schon am Austrocknen (Nickhautvorfall).
Gelbwangenschildkröten werden auch sehr groß oder? Wir hatten 2 Rotwangenschildkröten in einem 160l Becken und konnten jeden 2. Tag kompleten Wasserwechsel machen. Dabei waren sie erst 1 Jahr alt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!