MiniSchildkröten kaufen-Tipps
-
-
Zitat
Hättest du eine Link-Empfehlung für Landschildkröten? - Danke im Voraus!
--- sorry, ganz blöde Frage, meinst du nur über Haltung oder zum kaufen?[/quote]
Zum Informieren vor dem Kauf
Ist ein offener Wunsch von mir - aber ich weiß nicht, ob/wie ich mir die Haltung zutrauen kann.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
sorry, ganz blöde Frage, meinst du nur über Haltung oder zum kaufen?
Zum Informieren vor dem KaufIst ein offener Wunsch von mir - aber ich weiß nicht, ob/wie ich mir die Haltung zutrauen kann.[/quote]
ok, warte, gleich! (:
-
mittlerweile ist meine Mutter schon ein richtiger Profi im Gebiet "landschildkröten", aber das sind so ihre "info-seiten":
http://www.griechische-landschildkroeten.at/haupt.htm
http://www.landschildkroete.net/FrameMainStandard.htm -
Was sollen denn Minischildkröten sein?
Welche Arten geeignet sind hängt davon ab, ob man Teichhaltung oder Aquarienhaltung bieten kann, wie gross das Ganze ist, etc.
-
Ich selbst halte seid 30 Jahren 2 Wasserschildkröten. Eine Gelbwangen- und eine Rotwangenschildkröte. Beide weiblich.
Ich habe sie als niedliche kleine Fundtiere übernommen und wollte sie eigentlich abgeben. Ja, es fanden sich nicht wirklich die richtigen Leute. Klein und niedlich - gerne, aber, wenn ausgewachsen, werden sie lästig!
Bei mir leben die beiden jetzt - wie gesagt seit 30 Jahren - in einem speziell angefertigtem Aquarium (dickere Scheiben und einer Größe von 1,50 x 60 cm. Spezialleuchte, Filter etc.
Sie machen sehr viel Arbeit. Der Filter muss regelmäßig alle 8 Tage gesäubert werden; sie brauchen spezielle Kohlefilter usw. Sie zerstören die Pflanzenanlage und schieben die Steine durch die Gegend. Nichts ist vor ihnen sicher und schön dekorieren kann man gar nichts!
Sie sind jetzt ca 25 cm lang, jeweils etwa 1kg schwer und rumpeln öfters gegen die Scheiben des Aquariums. Mittlerweile stelle ich Überlegungen an die Beiden räumlich anderweitig unterzubringen. Die Gefahr eines Scheibenbruchs - trotz verstärkter Scheiben - ist groß. Ein größere Teichanlage im Hobbyraum wird es wohl werden. Auch hier - wieder ein hoher Kostenfaktor!
Bitte überlege es Dir, ob Du das alles auf Jahrzehnte hinaus stemmen kannst. Die werden Uralt!
-
-
Huhu,
ich hab 2 griechische Landschildkröten und kenne mich ein bisschen auf dem Gebiet aus aber von kleinbleibenden Minischildkröten habe ich noch nie was gehört. Glaube nicht dass es das gibt, die werden alle mal groß und dann sind sie leider nicht mehr so süss. :)
Ich liebe alle meine Tiere und würde sie nicht abgeben, aber ich muss zugeben, dass sich die beiden als anstrengendste Haustiere entpuppt haben.
Man braucht ein großen aussengehege (also Garten sollte vorhanden sein), Terrarium, Winterschlaf.
Und was auch nicht jedermanns Sache ist: Schildkröten sind sehr unsauber.
Sie koten alles voll. Wassernapf, Futternapf, Deko, Häuschen.
Manchmal wenn sie so wie jetzt wegen schlechten Wetter im Terrarium sind fall ich fast um vor Gestank wenn ich nach hause komme und den Flur betrete. Und das obwohl jeden Tag das Terrarium gereinigt wird.
Ich will dir nichts Mies machen aber überleg es dir gut, es ist viel Arbeit und sie haben hohe Ansprüche. -
Zwecks Wasserschildkröten und ihrer Größe gibt es noch ein tolles Bild:
http://www.wasserschildkroeten.eu/Bilder/itsnotatrick.jpg
Und dass das stimmt, kann ich mit meinem Riesenvieh hier nur bestätigen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!