Hund und Katz - Detailfragen
-
-
Bei uns steht katzenfutter auf dem kratzbaum
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Bei uns steht katzenfutter auf dem kratzbaum
Eine gute Idee...aber bei 3 Maine Coons, deren 3 Nassfutternäpfen + 1 TroFu Napf wird's dann doch vielleicht eng auf dem Baum
-
Ach ja, also gefüttert werden die drei auch getrennt, denn sonst stört Emma die Katzen beim fressen doch sehr, und auch die Katzen sind am Hundefutter nicht ganz uninteressiert.
Also meine Katzen (auch Main Coon und Main Coon mix
) waren die ersten 1,5 wochen absolut nicht begeister und welpi wollte unbedingt spielen... mittlwerweile klappt es sehr gut, was ich für absolut wichtig halte, ist ein sicherer rückzugsort (sprich hoher kratzbaum) bei dem die katzen wissen, dass der hund auf gar keinen fall dran kommt.
Lg
-
Zitat
Ach ja, also gefüttert werden die drei auch getrennt, denn sonst stört Emma die Katzen beim fressen doch sehr, und auch die Katzen sind am Hundefutter nicht ganz uninteressiert.
Also meine Katzen (auch Main Coon und Main Coon mix
) waren die ersten 1,5 wochen absolut nicht begeister und welpi wollte unbedingt spielen... mittlwerweile klappt es sehr gut, was ich für absolut wichtig halte, ist ein sicherer rückzugsort (sprich hoher kratzbaum) bei dem die katzen wissen, dass der hund auf gar keinen fall dran kommt.
Lg
Ich rechne auch nicht unbedingt mit anfänglicher Begeisterung...die beiden Damen zumindest waren schon beim Einzug des Jungkaters nicht entzückt...aber der Kater käme durchaus mittelfristige als Spielgefährte in Frage
Auf den Kratzbaum kommt ein Collie mal garantiert nicht und wir werden auch das erste OG hundesicher machen...dann können die Coonies zur Not dahin ausweichen.Aber ich bin sehr beruhigt, daß es bei so vielen geklappt hat
-
Katze wird oben auf der Küchenzeile gefüttert. Habe ich schon eingeführt ohne, dass ich überhaupt einen Hund hatte, aber in weiser Voraussicht
Hundi frisst genau darunter. Anfangs haben sie halt nicht zur gleichen Zeit gefressen. Mittlerweile gibts da keine Probleme mehr.Wassernäpfe hab ich in der gesamten Wohnung drei verteilt, im Sommer sogar vier (also fast in jedem Zimmer einer^^). Katze trinkt einfach irgendwo mit, aber eher selten.
Spielzeug liegt bei uns weder von Hund, noch von Katze rum. Ausnahme ist Finis Quietschekuh auf ihrem Bett und Mira hat am Kratzbaum ein Kissen mit Katzenminze an ner Schnur.
Meine Katze war Hunden nie sehr zugetan und hat Fini anfangs sehr misstrauisch beäugt, ihr auch ab und an eine geknallt, wenn die Hundedame zu frech wurde. Nach einem dreiviertel Jahr mögen die beiden sich sehr, aber Fini hat doch mehr Respekt vor Mira, als umgekehrt
-
-
Zitat
Katze wird oben auf der Küchenzeile gefüttert. Habe ich schon eingeführt ohne, dass ich überhaupt einen Hund hatte, aber in weiser Voraussicht
Hundi frisst genau darunter. Anfangs haben sie halt nicht zur gleichen Zeit gefressen. Mittlerweile gibts da keine Probleme mehr.Wassernäpfe hab ich in der gesamten Wohnung drei verteilt, im Sommer sogar vier (also fast in jedem Zimmer einer^^). Katze trinkt einfach irgendwo mit, aber eher selten.
Spielzeug liegt bei uns weder von Hund, noch von Katze rum. Ausnahme ist Finis Quietschekuh auf ihrem Bett und Mira hat am Kratzbaum ein Kissen mit Katzenminze an ner Schnur.
Meine Katze war Hunden nie sehr zugetan und hat Fini anfangs sehr misstrauisch beäugt, ihr auch ab und an eine geknallt, wenn die Hundedame zu frech wurde. Nach einem dreiviertel Jahr mögen die beiden sich sehr, aber Fini hat doch mehr Respekt vor Mira, als umgekehrt
Guter Tip, vielleicht dann doch noch ein Napf mehr....zumindest im Sommer. Spielzeug haben wir allerdings mehr, der Jungkater ist noch ein echtes Spielkind und schleppt das Zeug ziemlich rum
Die beiden Damen sind da nicht mehr sooooo interessiert.
Deine Fini ist übrigens ne ganz Süße, hab ich schon öfter bewundert
-
Der Kater hat hier seinen eigenen Tisch. Hab so einen Küchenwagen vom Schweden.Dort wird er gefüttert.
Die Tiere teilen sich den Wassernapf ganz großzügig .....den TeichDie Hunde haben jeder einen Wassernapf und der Kater trinkt woraus er lustig ist.
Katzenspielzeug gibt es hier nicht,der Kater ist eh den ganzen Tag über draussen und sonst würde ich auch einfach "nein" sagen wenn Hund ans Spielzeug geht und weg nehmen.Unser Kater wurde stark von Hunden geprägt,er ist Verhaltenstechnisch ein Hybrid
Hunde sind tendenziell toll.
Tammy findet den Kater nicht so prall,stört den Kater aber nicht.
Joke und die Samtpfote lieben sich. Die spielen,schmusen und fressen zusammen.Hat aber gedauert bis der Kater gerafft hat das das Fellknäuel jetzt hier bleibt. -
meine Mietzen haben extra eine Wassernapf. Denn aus dem voll gesabberten Hundenapf mögen sie nicht trinken. Dann schauen sie mich an als wollte ich sie vergiften. Wird er aber frisch gefüllt aufgestellt trinken sie auch draus.
Das Fressen der Mietzen steht auf einer Kommode da gabs keine Probleme.
-
unser Kater ist Freigänger und den ganzen TAg unterwegs. Meist stell ich ihm das Futter vor die Tür oder in den Keller vor seine Katzenklappe. DA wirds sicherlich keine Probleme geben. Ich bin aber gespannt wie er dann den Neuankömmling annimmt. vor ausgewachsenen Hunden hat er zumindest nen riesen Respekt.
-
Zitat
meine Mietzen haben extra eine Wassernapf. Denn aus dem voll gesabberten Hundenapf mögen sie nicht trinken. Dann schauen sie mich an als wollte ich sie vergiften. Wird er aber frisch gefüllt aufgestellt trinken sie auch draus.
Das Fressen der Mietzen steht auf einer Kommode da gabs keine Probleme.
Mit der Kommode ist eine gute Idee, aber eine der beiden Damen ist nicht mehr so beweglich..sie heißt übrigens auch Tigger
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!