Problem mit der Hundeschule
-
-
Erstmal vielen lieben Dank für die vielen Antworten :freude:
Um kurz auf die Fragen einzugehen:
NEIN, die Hunde durften sich vor dem trainieren nicht austoben, geschweige denn sich begrüßen. Das konnte ich auch direkt von Anfang an nicht verstehen! Ich weiß, dass Spike ruhiger gewesen wäre, wenn er erstmal richtig "Hallo" hätte sagen dürfen und sich was auspowern. Obwohl auspowern bei Spike garnicht möglich ist!
Man hatte mir den guten Tip gegeben, vorher Spike ne Stunde zu Hause im Feld toben zu lassen. Tja.... das bringt aber nix. Er legt sich dann danach für 5 Minuten hin und steht dann vor mir, so nach dem Motto "und was machen wir jetzt". Spike ist nicht klein zu kriegen. Er ist halt ein absolutes Energiebündel!!!Einen Trainer hab ich auch nicht an meine Seite gestellt bekommen, als man uns in die Ecke verbannt hatte. Da war eh nur eine Trainerin, und es waren (mit uns) 15 Hunde da!!! Da wurde dann wirklich nur durch die Gegend gelaufen, scharf abbiegen und sowas, dann ablegen lassen - 5 meter weggehen usw.
Also mehr war da leider nicht...
Ich danke auch sehr für die Links, werde mich natürlich dort umschauen gehen!!!
Vielen lieben Dank -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi Angelika,
Zitatzum allein rumdümpeln auf dem Platz braucht es keine HuSchu.
Nun ja, dann sollte man sich aber nicht wundern, wenn der Hund, der sowieso noch keine Erziehung hat, sich nur für andere Hunde interessiert. Normalerweise sollte man sowieso erst mal ganz ohne Ablenkung trainieren, und dann langsam aber sicher Ablenkung dazunehmen.
ZitatBei uns auf dem Platz haben die Hunde erstmal die Möglichkeit sich kennen zu lernen.
Dazu gibt es vor und nach der Stunde mehr als genug Gelegenheit und v.a. auch Platz.ZitatSollte es dann solch einen extremen Hibbel geben, geht ein Trainer mit diesem Gespann abseits und arbeitet sich langsam an die Gruppe ran.
Davon gehe ich aus.
ZitatWie sieht das aus: jeder in seiner Ecke? Wie groß ist denn der Platz? Kann ich mir gerade nicht so vorstellen.
Groß genug für 3-5 Hunde. Mehr ist pro Stunde nicht wirklich vernünftig drin. Wir wollen ja trainieren. Die Hunde nähern sich beim Laufen dann sowieso immer mal wieder an. Das ist dann aber nicht so "tragisch", wie wenn man eng aufeinander läuft.
Zum Thema "austoben". Ich halte nicht wirklich was davon, wenn sich junge Hunde auf dem Hundeplatz miteinander austoben. Das können sie, wie schon geschrieben, davor oder danach ausserhalb des Platzes. Schliesslich sollte man ja auch vorher mit dem Hund nochmal zum Lösen gehen. Was spricht dagegen, sich 15-30 min vor der Übungsstunde zu einer gemeinsamen Löserunde zu verabreden? Auf dem Hundeplatz gilt in meinen Augen "Toben JA, aber nur mit HF".
Viele Grüße
Cindy -
Hallo Nadine,
es käme darauf an, was Du möchtest. Wenn Du im "realen Leben" gut klar kommst, weil Dein Hund dort nicht zieht und Du Hundeschule nur mal so aus Spaß machen wolltest, kannst Du es ja einfach lassen.
Wenn Du aber irgendeinen Hundesport machen möchtest, dann sie es einfach als Gelegenheit, genau diese Situation (am anderen Ende des Platzes tobt das leben und wir sind hier und üben Lockere Leine).
Sprich mit der Trainierin darüber, was Du erreichen möchtest und laß Dich beraten, wie Ihr das erreichen könnt. Wenn es dazu notrwenig ist, dass Ihr erst mal "in der Ecke üben müßt, so what. Suzanne Clothier hat geschrieben, dass man im Hundetraining sein Ego am besten irgendwo parkt und dann die Ärmel hoch krempelt und trainiert.Sieh es nicht als persönlichen Angriff, weder von Sieten Deines Hundes, noch von der der Trainierin, sondern als Chance, aber bitte die Trainerin darum, dass sie Euch dabei auch unterstützen soll. Gruppensituationen sind für einen Trainer ja nicht immer ganz einfach, da sind die die schon ein gewisses Niveau erreicht haben, und jemand anderes, der mit einer bestimmten Sache noch ein Problem hat - Sie darf weder Euch, noch den Rest der Truppe vernachlässigen. WEnn Sie während der Stunde nicht genug Zeit hat, bitte Sie darum, dass sie wenigstens ab und zu mal aus der Ferne beobachtet, und Euch am Ende der Stunde einige Hinweise gibt oder noch eine viertel Stunde Einzeltraining mit Euch anhängt.
-
@ Shoppy: tolla antwort!!!
Ich wuerde auch erstmal mit der trainerin reden.
Es ist nicht unueblich erstam mit so einem hund in der ecke anzufangen, da wo die ablenkung am geringsten ist.
das war schon gut gedacht.
wuerde die trainerin nochmal zum gespraech bitten wie ihr das am besten macht.stress muss langsam abgebaut werden. es dauert auch ne zeit bis sie sich an den Platz und die vielen Hunde gewoehnen...
-
Jein.... unter Ablenkung üben, ok. Aaaaaaber, bei einer Gruppenstärke von 15! Teams und nur einem Trainer bezweifle ich, das dieser die Möglichkeit hat, genau auf das Team in der Ecke zu achten... und bevor man die da mal machen lässt, sollte doch lieber zu anfang jemand begleitend dabei sein, damit sich die Situation nicht noch verschlimmert, weil sich irgendwelche Verhaltensweisen einschleichen und/oder der Frust zu groß wird.
Liebe Grüße
Ella
-
-
Hallo Ihr alle,
Tja das leidige Thema Hundeschule-
das Problem bei der ganzen Sache ist,das es so viele verschiedene Traininfsmethoden in den verschiedensten Hundeschulen gibt!!!
-Dein Trainer hat es scheinbar für Richtig gehalten,dich und deinen Hund von der Gruppe zu trennen, um Ruhe rein zu bringen.
Das ist natürlich richtig, aber er hätte dir einen anderen Trainer an die Seite stellen sollen um dir genaue Ratschläge zu geben!
oder dich zu einer Einzelstunde einladen sollen!-Leider sind in vielen Hundeschulen grad die Welpen-und Junghundestunden total überfüllt. Und da ist es für ein -zwei Trainer nicht wirklich machbar sich um Jeden Einzelnen zu kümmern.-daran sollte nan mal was ändern!!!
Uns ist da ein Ding passiert-das kann man keinem erzähle:
*Wir sind Damals mit undserem alten Hund (den wir übernommen hatten)
in eine kleine Hundeschule (interessengemeinschaft) gegangen und haben den Fehler gemacht-zu sagen unser Hund sei an der Leine Agressiev
( er ist vom Vorbesitzer geschlagen und mishandelt worden)
-die haben uns den Hund aus der Hand genommen, haben Ihm einen viel zu kleinen Maulkorb verpasst, Haben Ihm eine 10 m Leine angelegt und sin mit Ihm auf den Platz-wo 6 unangeleinte Rüden ware!!!!Ich denke ich muss nicht weiter aus holen-Ihr könnt euch denken was die nit unserem Hund angestellt haben!!!!!
Ich war so entsetzt ich hab geheult,geschrien ect.
-Und die Reaktion der Trainer war- der wir nie wieder an der Leine theater
machen!!!!!!-ist das nicht das aller LetzteÜbrigens: Meine Hund hatte ab dem Zeitpunkt eine noch viel größere Agressivietät-und ich bin dann zu einer Verhaltenstainerrin gegangen, die uns geholfen hat und meinem Hund die Agression genommen hat.
-sie hat auch rechtliche Schritte gegen diese sogenannte Hundeschule eingeleitet-Gott sei dank steht das in Ihrer Macht als TA und Verhaltensforscherin!!!!LG Nadine
-
Hallo,
wenn ich so einen Hund bei mir im Training hätte, dann würde ihn rausschicken. Der Hund zieht, ist total aufgeregt, dann gibt es wirklich nur eines, man geht!
Jetzt denkst du bestimmt, die hat einen Knall. Nein, ganz und gar nicht. Zieht der Hund, dreht der Besitzer um und geht, so nach dem Motto:"Wenn du so ziehst, dann gehen wir wieder." Beruhigt sich der Hund und zieht druaßen nimmer, dann darf er wieder auf den Platz. Zieht er wieder, gehts wieder raus. Der Hund lernt so, ziehe ich, darf ich nicht mitmachen, dann gehen wir. Er wird sehr schnell verstehen, dass sich ziehen nicht lohnt. Um seine Aufmerksamkeit zu bekommen, solltest du super leckere Leckerchen mit nehmen und die ihm schmackhaft machen. Dazu sollte der Hund vor dem Training auf gar keinen Fall gefüttert werden, denn ein satter Hund interessiertes sonst nicht. Auch mit dem Ball an der Schnur kannst du die Aufmerksamkeit von Spike erreichen. Wenn er nicht zieht, wird gespielt. Sitz, Platz und Co. unter Ablekung muss ein Hund lernen, das geht nicht schnell.Hatte erst kürzlich einen Hund, der vor dem Platz Krawall machte, die Besitzerin hab ich zwei Mal umdrehen lassen, und schon war der Spuk vorbei.
Das Wichtige ist, dass du dabei ruhig bleibst. Ich weiß, das ist schwer, aber dein hund nützt deine Unsicherheit aus. Damit dein Hund schon etwas müde und nicht mehr voller Power auf den Platz kommt, rate ich dir min. 30 min vorher einen Spaziergang zu machen. Dann ist der erste Dampf raus.
Ansonsten ist eigentlich die Hundeschule dazu da, dir das so zu erklären. jemanden nicht mitmachen zu lassen ist der Hammer. Jemanden ins Eck zu schicken, das gibt es bei uns auch, weil die Ablenkung da nicht so hoch ist. Aber das Team darf und soll genauso mitmachen, wie alle anderen, halt nur mit mehr Abstand, der sich von mal zu mal verringern wird.
Versuche mal mit den Teilis zu sprechen, ob dein Hund nicht vor dem Training die anderen Hunde außerhalb kennenlernen kann, dann wird er auch schon ruhiger auf den Platz gehen.
Ansosten bezweilfe ich, dass die Trainer wirklich Ahnung haben.
Gruß Biber
-
Das Problem fängt ja schon an eine gute Huschu zu finden, Huschu`s von Vereinen nehemen keine Fremdrassen so dann wurden wir mehrfach abgelehnt weil Listenhund (hätte mehr Tolleranz erwartet). So Huschu gefunden aber schlecht, nun suchen wir seit einem halben Jahr nach einer Huschu die uns nimmt und auf das Hund und Halter gespann eingeht und nich einfach nur ein Standartprogamm abspult.
Gruß von badboy und seinem Bulldog!
-
hallo Badboy,
Genau das ist das Problem- es heisst immer wieder "Kampfhund hat hier Kampfhund hat da"-aber die Besitzer,die sich einsetzen wollen-Ihren Hund trainieren wollen,ihn gut ertziehen und das Angebot in einer Hundeschul wahrnemen wollen-können es nicht, da sie nicht genommen wedrden!!!!
-das ist doch der totale Humbug!!!
-anstatt deisen Hundebesitzern zu helfen,schieken sie sie wieder nach Hause!Ich bin bei einer TA die sich auf verhatensforschung bei Hunden spezialiesiert hat und Trainerin ist.-Sie kriegt jedesmal die Kriese wenn Leute mit Listenhunden zu Ihr kommen-um dem bereitz Erwachsenen Hund der Probleme Macht zu Trainieren!-Sie ist so sauer auf diese Vereine-wiel diese Hund nicht genommen wurden sind und aufgrund dessen schwierigkeiten machen.
-das muss ja schließlich nicht sein und hätte im Welpenalter durch die aufnahme in einer Hundeschule verhindertwerden können.
-aber dann sind es wieder die kamphunde und Ihre Besitzer gewesen!!!
LG Nadine
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!