Extra Futtertiere für unsere Hunde?

  • Gestern habe ich für meine Hunde Fellstreifen zum Kauen besorgt, da kam mir ein Gedanke: "Rinderhaut wird ja eigentlich zu Leder gemacht. Werden wegen unserer Hunde extra Rinder geschlachtet, oder sind diese Streifen irgendwelche Reste, die man für den menschlichen Bedarf nicht mehr verwenden kann?"

    Das führte mich dann weiter zu den anderen Körperteilen der Tiere. Müssen Tiere (Hühner, Lämmer, Rinder usw.) extra für unsere Hunde sterben, damit wir ihnen das füttern können was wir ihnen füttern.

    Ich gebe meinen z.B. Terra Canis. Ich finde das ist ein tolles Futter. Jetzt steht da aber drauf: Lebensmittelqualität - es wird nur Fleisch verwendet, was zum menschlichen Verzehr geeignet ist/war (sinngemäß).

    Irgendwie habe ich da ein schlechtes Gefühl dabei, dass für unseren Luxus für die Hunde Nutztiere aufgezogen und geschlachtet werden. Die Reste, die der Mensch nicht verwendet (Innereien usw. werden ja immer weniger gegessen) sollten doch eigentlich reichen, oder?

    Gibt es vielleicht irgendwo Quellen oder Statistiken dazu? Oder wisst ihr da näheres drüber?

    Eure Meinung zu dem Thema würde mich natürlich auch interessieren :smile:

  • es gibt soviel Überproduktion an der "Ware" Nutzvieh das Deutschland jedes Jahr tausende ins Ausland karrt und damit noch Geld verdient (nicht an der WARE, sondern an den Subventionen verdienen die Firmen, die sie vom Staat bekommen) .
    Alleine schon die ganzen Käfighühner, glaub mir, die kann "Mensch" nicht essen, die sind total ausgezerrt. Ebenso die Hochleistungsmilchkühe. Dann gibt es Kuhrassen die auf "Michproduktion" und nicht auf "Mast" gezüchtet sind, was passiert dann mit den Bullen die keine Milchgeben? Und zum "Fettansatz" auch nichts taugen? Hundefutter. Selbst die männlichen Küken die zu Tonnen jedes Jahr vernichtet werden weil sie ja keine Eierlegen und ebnen auch nicht das Gen "Fettansetzen" sondern "Eierlegen" in sich tragen werden mittlerweile teuer als Schlangen oder Frettchenfutter verkauft, und früher hat man sie einfach verbrannt

  • Die Industrieländer haben eine enorme Überproduktion an Fleisch (grausames Wort wenn man bedenkt, dass dafür Tiere sterben), was nicht in den Lebensmittelhandel verkauft wird, braucht andere Abnehmer.

    Und nur weil es Lebensmittekqualität hat, heißt dass nicht, dass jemand es kaufen würde. Ein bisschen zu dick mit Fett durchwachsen, nicht die richtige Farbe, keine gleichmäßige Fleischfaser und schon will der Kunde von heute es nicht mehr :muede2:

    Extra für Hundefutter wird nicht geschlachtet, aber es wird extra zur Ledergewinnung geschlachtet, ohne das Fleisch des Tieres dann zu verwenden.

  • Zitat

    Extra für Hundefutter wird nicht geschlachtet, aber es wird extra zur Ledergewinnung geschlachtet, ohne das Fleisch des Tieres dann zu verwenden.

    das find ich eh eigenartig, hab ich letzten ein bericht über China gesehn
    Die im Süden Chinas essen Hunde und Katzen, schmeißen aber die Felle weg.
    die im Norden Chinas essen weniger Hund und Katz, und ztöten sie hauptsächlich wegen den Fellen :mute:

  • Ehrlichgesagt beruhigt mich das jetzt, auch wenn es schrecklich ist, wie hoch der Konsum an Fleisch allgemein ist :/

    Aber wenn man seinem Hund Beinscheiben kauft gilt das nicht, oder? Oder gibt es auch unverkäufliche Beinscheiben?

  • Hey,
    verlier den Gedanken wieder so schnell du kannst.
    Über die konventionelle Fleischproduktion ( für wen auch immer) machst du dir besser keine Gedanken. Die Folge ist dort nämlich meist nur Ekel& Schrecken vor den menschlichen Abgründen, die wir jedesmal wieder billigen, wenn wir die billige Wurst/ das billige Fleisch im Supermarkt kaufen.
    Denn mal ehrlich, wie groß ist der prozentuale Anteil derer, die täglich ECHTE biologisch erzeugte Produkte konsumieren? Ihr macht eucht Gedanken über die nachhaltige Ernährung eures Hundes, selber kaufen hier wahrscheinlich aber 95% das billige Fleisch aus dem Discounter! Ob da Produkt dann in dir, oder im Hund verschwindet ist letzlich doch wurscht!

    Ich habe 6 Monate auf einem Bauernhof gearbeitet, der durch Bioland zertifiziert in der Fleischproduktion tätig war. 1Kg Fleisch kostet dann aber auch dementsprechend. Und es kann sich auch wohl kaum einer vorstellen, wieviel Arbeit in einem 1kg nachhaltig erzeugtem Fleisch steckt und wie gering die Gewinnspanne ist.
    Würden alle Barfer jetzt vom konventionellen Fleisch weg, zu ökologisch wertvoll gehaltenen Nutztieren wechseln, würde es vermutlich schnell weniger "Jagd-Abgewöhnungsthreads" geben. :lol: Das könnte sich vermutlich kaum einer leisten.

    Die Thematik mit den Fellen ist mir völlig unverständlich. Wie kann man soviel Ressource ungenutzt lassen? Abgesehen davon sind die supertollen Methoden dort ja auch hinlänglich bekannt.

    Grüße

    Vincent

  • Zitat

    Ehrlichgesagt beruhigt mich das jetzt, auch wenn es schrecklich ist, wie hoch der Konsum an Fleisch allgemein ist :/

    Aber wenn man seinem Hund Beinscheiben kauft gilt das nicht, oder? Oder gibt es auch unverkäufliche Beinscheiben?

    Wenn due Freunde im Lebensmittelgeschäft hast, frag mal wieviel davon am Ende des Tages in der Mülltonne landet. Da hast du keine Skrupel mehr es dem Hund zu füttern, wenn du mal weißt wieviel davon auf der Müllkippe landet.

    Da geb ich es lieber meinem Hund, dann ist das Tier nicht ganz umsonst getötet worden

  • Zitat

    Müssen Tiere (Hühner, Lämmer, Rinder usw.) extra für unsere Hunde sterben, damit wir ihnen das füttern können was wir ihnen füttern.

    Ich fand den Gedanken schlimm, daß Tiere für meinen "Luxus" (sofern Fleischverzehr luxuriös ist) sterben sollten und bin seither Vegetarierin. :smile: Für meinen Hund kann das inkonsequenterweise nicht gelten, aber ich kann darauf achten, daß es kein Billig-Futter aus Sonstwo ist und die Tiere wenigstens ein artgerechtes Leben hatten und nicht aus kleinen Verschlägen ohne Sonnenlicht stammen etc.

  • Naja, ich hab ja die Hoffnung, dass die Nachfrage das Angebot bestimmt und wenn die viel wegschmeißen beim nächsten Mal weniger bestellen.

    Aber das ist wahrscheinlich zu rosarot gesehen :/

    Es gibt ja auch positive Sachen, was das Wiederverwerten angeht. Z.B. spenden Supermärkte für die Tafel. Und was bei denen nicht mehr gebraucht wird, wird dann zur Tierfütterung gespendet.

    Natürlich bei weitem nicht genug. Es dürft da gar keinen Müll geben. Aber der Konsument will ja Auswahl und ständig volle Regale.

  • Zitat


    Da geb ich es lieber meinem Hund, dann ist das Tier nicht ganz umsonst getötet worden

    dann sollte man aber ein unterschied machen ob man es im supermarkt kauft oder beim tierfuttershop? der futtershop bestellt RESTE nach, der supermarkt sorgt dafür das weitere geschlachtet werden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!