
-
-
Hallo,
mein Welpe, heute ist er 16 Wochen alt geworden, hat nur eine Afterkralle der aber nicht knöchrig ist sondern nur lose rumhängt.
Ich bin mir beim überlegen ob ich diesen einen Afterkralle jetzt entfernen lassen soll wegen Verletzungsgefahr, möchte aber davor gerne eure Erfahrungen zwecks Verletzungen udsw. erfahren?!Danke jetzt schon für die Antworten
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ich habe drei Hunde :2 Berner(beide 4 Jahre)und einen Bernhardinermix(acht Jahre alt)...alle drei haben Wolfskrallen und bei keinem gabs bis jetzt irgendein Problem....
Es kann auch mal schiefgehen aber ich würde sie nicht entfernen lassen....
LG -
Ich habe einen Dalmatiner mit Wolfskrallen und er ist 2 Jahre alt und hatte noch nie Probleme damit. Bei ihm sind sie auch nicht fest und ich hatte anfangs auch Sorge, aber bis jezt hatte er keine Probleme. Wenn dann würde ich es nur entfernen lassen, wenn er in Narkose liegt, aber vorsorglich amputieren ist wie Ohren und Schwanz kupieren.
Also ich würde abwarten, so lange er keine Probleme damit hat, sollte die Wolfskrallen dran bleiben. -
Ich hab eine sechsjährige Hündin und auch sie hat Afterkrallen...
Muss ich regelmäßig schneiden, aber hängen bleibt sie nicht - ich würd sie auch nicht entfernen lassen...
LG
-
Meine Hündin ist dieses Jahr 7 Jahre alt geworden, sie hat an beiden Hinterläufen jeweils eine Afterkralle und obwohl sich der Hund ständig an den Pfoten/Krallen verletzt, war noch niemals auch nur eine kleine Verletzung an den Afterkrallen.
-
-
Bitte um weitere Antworten, die bisherigen Antworten waren ja sehr hilfreich !
-
Mein 2,5 Jahre alter Rüde hat beidseitig Wolfskrallen (verköchert) und einseitig sogar noch eine zusätzliche die nicht verknöchert ist.
Er trägt auf der Seite mit der Doppelten eine Orthese und selbst da stören sie nicht.
Die verknöcherte auf dieser Seite ist mal gesplittert und er hatte nen Monat ne fiese Entzündung (Antibiotika inkl.). Würde er keine Orthese tragen wärs aber kein Problem gewesen (in dieser Zeit konnte er sie nicht tragen wegen Druck auf die Verletzung).Entfernen lassen würde ich sie erst wenns wirklich Probleme gibt, ansonsten einfach nur regelmässig schneiden sonst werden sie zu lang.
Viele Grüße,
Nina -
Ich hatte 11 Jahre lang eine Appenzeller Hündin mit Wolfskrallen. Außer, dass ich diese regelmäßig schneiden musste, ist da nie was mit gewesen. Manchmal hing da ein wenig Rasen dran, weil sie zu schnelle Haken geschlagen hat, aber selbst dann ist mit den Krallen nichts weiter passiert.
Ich würde sie dran lassen. Wozu sollte das operiert werden? Ist doch Quatsch.
-
Also meiner hat sogar doppelte Wolfskrallen und bisher ist da noch nichts passiert. Ich würde sie ihm auch nicht vorsorglich entfernen lassen, aber wenn er sich mal verletzen würde, kämen alle ab.
-
Es gibt auch Rassen, da müssen doppelte Afterkrallen vorhanden sein. Fehlen diese ganz oder teilweise, wird der Hund niemals zur Zucht zugelassen (zuchtausschließender Fehler). Das sind allerdings verknöcherte Afterkrallen..
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!