Wie, wer, was, wo?

  • Hallo meine Lieben...

    ich wollte schon immer einen Hund, mittlerweile rückt die Umsetzung dieser Idee doch näher, da es mir möglich wäre, die nächsten Monate bzw. das nächste Jahr einem Hund sehr viel Zeit zu widmen.
    Nun stellt sich mir die Frage, welche Rasse es werden soll...sehr interessiert bin ich am Perro de Presa Canario, da mir seine Wesenszüge und sein Aussehen außerordentlich gefallen und ich vorhabe, mit einem Hund wirklich zu trainieren und ihn nicht bloß als Spielgefährten zu besitzen. Sorge bereitet mir nur seine Größe, da ich nicht weiß, wie viel Platz so ein Hund wirklich benötigt. Prinzipiell bin ich der Meinung, dass ein Hund immer zu einem Haus gehören sollte, aber ich habe die Befürchtung, dass ich dann bis zur Pension es nicht mehr schaffe, einem Hund jemals so viel Zeit zu widmen, wie die nächsten Monate, da ein Haus derzeit nicht in Aussicht ist...und da ich doch annehme, den Hund 10 Jahre und länger zu haben, hätte ich natürlich schon gerne eine Rasse, die mir wirklich zusagt.
    Könnt ihr mir Tipps geben? Gibt es Rassen mit ähnlichen Wesenszügen, die sich auch als Schutzhund eignen, aber dennoch Familienhund sind? Oder habt ihr selbst einen Perro de Presa Canario zuhause und könnt mir eure Erfahrungen mitteilen?
    Wie ihr seht, alles Neuland für mich, deshalb entschuldigt bitte meine großspurigen Gedankengänge - aber schließlich bin ich hier, um vieles zu lernen, BEVOR ich mir einen Hund hole :)

    Vielen Dank im Voraus!

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Wie, wer, was, wo? Dort wird jeder fündig!*


    • Also, ich persönlich könnte mir nicht vorstellen, diese Rasse anzuschaffen. Das liegt aber vor allem daran, dass mir die Optik nicht gefällt. Der Hund wird zwar immer als sehr ausgeglichen und freundlich beschrieben, dennoch nicht unbedingt leichtführig. Und WENN was schiefgeht in der Erziehung, hat man glaub ich wenig Spaß mit ihm. Das können sicher die Besi´s eines solchen Hundes hier besser beschreiben. Vom Platz her würde ich jetzt nicht sagen, dass ein großer Hund zwingend ein Haus benötigt. Eine Wohnung tut´s auch! Zeit ist wichtiger als ein Haus. Wenn die Zeit da ist, dann los! Allerdings wie gesagt, mit der Rasse bin ich unsicher. Weiß aber nicht genau, ob das überhaupt ein Listenhund ist, oder er nur so imposant aussieht. Alles andere ist ja Geschmackssache. Nur, wenn du einen solchen Hund haben willst, dann wähle bitte sehr sorgfältig und kaufe ihn nicht auf einem Parkplatz o.ä.!
      Was möchtest du denn mit dem Hund trainieren?

    • Wohung und großer HUnd schließen sich im allgemeinen nicht aus, wenn der HUnd seiner Rasse gerecht ausgelastet wird.

      Kennst du Vertreter dieser doch recht seltenen und vom VDH nicht anerkannten Rasse persönlich? Ich glaube das solltest du auf jeden Fall um zu wissen auf was du dich einlßt. Molosser sind im allgemeinen schon irgendwie anders. Wer damit umgehen kann ok, ich selbst als aktiver Hundesportler (Obedience & VPG) wäre mit so einem Hund allerdings nicht glücklich.

      Mach dich wirklich kundig! Du schreibst du willst mit dem Hund wirklich was tun. Was denn genau?

    • Die Rasse kenne ich nicht. Es mag Rassen geben, die ein Grundstück zum aufpassen zu schätzen wissen, aber die meisten Hunde werden auch in einer Wohnung glücklich. Bei Rassen mit viel "Wachtrieb" in einer Mietwohnung muss man halt bedenken, dass Hunde, die alles melden oder das Treppenhaus als ihr Territorium ansehen, doch ein wenig problematisch werden können, wenn nicht wirklich gut erzogen.

      Warum brauchst du Schutztrieb?

    • Gut, ich freu mich schon mal, wenn das mit der Wohnung vl kein Problem ist.

      @SanchoPanza - gerade von der Optik her gefällt er mir irrsinnig gut :) auch Felllänge und Farbe...aber das ist eben Geschmackssache. Ich glaube auch nicht, dass es die Erziehung dieses Hundes ein leichter Spaziergang wird, aber ich versuche halt immer, vorauszudenken und stelle doch gewisse Wünsche an einen Hund, die dieser erfüllen würde, soweit ich mal informiert bin. Und einen Hund hat man schon einige Jahre.
      Und ja, ich würde natürlich sorgfältig wählen...ich bin selbst kein Freund von diesen zwielichtigen Kaufgeschäften, und sei der Hund noch so günstig zu bekommen.

      @Lockenwolf
      Nein, leider nicht. In Österreich (da komme ich her), finde ich derzeit nicht mal wirklich Züchter :/ aber natürlich, bevor ich mir diesen Hund holen würde, würde ich schon schauen, dass ich wirklich mit Vertretern dieser Rasse in Kontakt komme. Deshalb dachte ich, ich schreib hier mal, in der Hoffnung, wieder mehr Informationen zu erhalten. Ich kenne bisher bloß eine Deutsche Dogge persönlich, aber die hat ja doch eine andere Wesensart.

      Ich weiß nicht genau, was sich für so einen Hund alles anbietet, das wollte ich vor allem mit dem Züchter klären. Ich wäre schon bereit, die Eigenschaften der Rasse entsprechend zu fördern und fordern...

      Lucy_Lou
      Ich würde gerne eine entsprechende Schutzhundausbildung machen und sehe einen Hund doch auch als Beschützer an, grob gesagt. Ich bin wohl auch einfach damit aufgewachsen, dass ein Hund auch Beschützer ist, weshalb ich auch größere Rassen bevorzuge...

    • LilaElvis - ich habe von dieser Rasse eben nur Gegenteiliges gelesen...aber ich bin offen für Vorschläge :)

      Vl sollt ich mal meine konkreten Vorstellungen an einen Hund aufschreiben, damit ihr auch Vorschläge machen könnt, sonst ist das für euch ja auch schwer, nehme ich an.

      -kurzes, pflegeleichtes Fell
      -entsprechende Größe
      -lernwillig
      -entsprechender Schutztrieb, jedoch kein aggressives Verhalten
      -freundliches Wesen, verträglich mit anderen Tieren (wenn möglich) & v.a. mit Hunden
      -nicht zu quirlig

      Das sind so Basiswünsche, die ich habe (ich hab zu wenig mit Hunden zu tun, als dass ich im Moment konkretere formulieren könnte :/). Ich würde halt wirklich gerne mit dem Tier arbeiten, ihm viel beibringen können und es entsprechend fordern und fördern, wie schon geschrieben. Ich hätte insofern schon gerne einen Hund, der Fremden gegenüber nicht aggressiv, aber dennoch skeptisch ist, einfach, weil bei uns auch immer die Gefahr besteht, dass dem Hund mal jemand etwas Böses will, das möchte ich nicht riskieren. Ich würde evtl. auch gerne mit dem Hund Sport betreiben (laufen gehen oder ähnliches), wo ich natürlich dankbar und froh wäre, wenn er dann einen entsprechenden Schutztrieb hat. Ich möchte insofern auch keinen Dickschädel, da dies gerade bei großen Rassen ja doch sehr problematisch werden kann, weil da ja teilweise sicherlich auch die Körperkraft fehlt, einen Hund jedes Mal zügeln zu müssen...
      Ich bin eben nicht so bewandert und das war bisher die Rasse, die mir doch sehr zugesagt hat.

    • Als aller erstes würde ich mal schauen, ob in Österreich Auflagen für diese Hunde bestehen.. Wir haben einen auf dem Platz der im IPO-Sport ausgebildet wird, mehr kann ich leider nicht dazu beitragen :ops: :ops:

    • Zitat


      Ich würde gerne eine entsprechende Schutzhundausbildung machen und sehe einen Hund doch auch als Beschützer an, grob gesagt. Ich bin wohl auch einfach damit aufgewachsen, dass ein Hund auch Beschützer ist, weshalb ich auch größere Rassen bevorzuge...

      Schutzhundesport hat nicht mit Beschützen zu tun. es ist lediglich ein Beutespiel. Das sogenannte Scharfmachen von Hunden ist in Deutschland verboten, denke mal bei euch auch. Wenn du so einen Hund hast musst du ihm das Bewachen und Schützen in der Regel nicht beibringen sondern die bereits vorhanden Fähigkeiten in vernünftige Bahnen lenken. Das ist bei diesen Rassen nicht immer so ganz einfach weil sie eben ausgesprochen dickköpfige und wesensstarke HUnde sind. Ich kenne nicht viele führige Molosser im Sinne von Hundesport.

      Mein Großpudel würde mich auch beschützen wenn er muss aber hey wenn hier jemand wen beschützt dann immer noch ich.

      Erkundige dich doch mal wo du Vertreter dieser Rasse kennenlernen kannst. Da gibts doch diese Interessenvertretung, schreib sie doch einfach mal an.

    • Murmelchen
      Auflagen gibt es bei uns, soweit ich weiß, nicht - bloß Maulkorb- und Leinenzwang, der aber von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich geregelt ist. Aber ich informiere mich da genauer. Danke für den Tipp!

      @Lockenwolf
      Scharfmachen möchte ich den Hund auch nicht! Wie gesagt, ich brauche keinen aggressiven Beißer. Aber bezüglich Ausbildung & Training würde ich mich unter anderem an den Züchter wenden. Ich denke, der kann schließlich noch am besten sagen, wozu der Hund fähig ist und welche Auslastung er braucht. Sind alles nur mal Ideen :) is ja noch kein Hund da und die Überlegung nimmt auch erst konkrete Formen an...
      Werd ich machen, danke!

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!