Trockenfutter ohne Innerein und Fisch(erzeugnisse) gesucht!
-
-
Hallo,
erst einmal ein paar Infos zum Grund für meine Frage:
Vor einem halben Jahr habe ich einen Pflegehund aus Spanien übernommen. Bei Josys Ankunft erfuhr ich, dass sie positiv auf Leishmaniose getestet wurde. Ein zweiter Test bestätigte diese Diagnose. Seitdem bekommt Josy Allopurinol und wird, weil Hunde mit Leishmaniose purinarm ernährt werden sollen, von mir bekocht. Allerdings geht das mit der Zeit ziemlich ins Geld. Und auch wenn ich versucht habe, mich intensiv mit dem Thema zu beschäftigen, habe ich Sorge, dass es Josys Futter an einigen Dingen mangelt. Dazu kommt, dass es viel Zeit in Anspruch nimmt, Josys Futter zuzubereiten- die Zeit ist bei mir im Moment aufgrund von Prüfungsvorbereitungen eher knapp.
Daher suche ich jetzt nach einem Trockenfutter, dass
- keine Innereien enthält
- keinen Fisch und keine Fischerzeugnisse (zum Beispiel Fischöle) enthält
- evtl. sogar mehr Getreide als Fleisch beinhaltet (da Fleisch purinhaltiger ist)
- einen niedrigen Phosphorgehalt hat (wegen ihres Nierenschadens)
- und einen niedrigen bis mittleren ProteingehaltSchön wäre es, wenn Futterkosten sich auf 15-20 Euro im Monat belaufen würden (Josy wiegt 12 kg).
Mir ist bewusst, dass es schwierig bis unmöglich sein könnte, ein Futter zu finden, dass alle Kriterien erfüllt. Notfalls muss ich da eben Abstriche machen. Wenn es finanziell und zeitlich wieder bergauf geht, möchte ich auch wieder kochen, aber im Moment ist es eben leider nicht drin.
Jetzt hoffe ich auf eure Tipps! Danke schon mal
Liebe Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Trockenfutter ohne Innerein und Fisch(erzeugnisse) gesucht!* Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo Rieke!
Wie sieht es denn genau mit den Nieren aus? Also was für ein Phosphoranteil ist okay?
Ich finde es unter "normalen" Bedingungen schon schwierig ein vernünftiges Trockenfutter zu finden.
Fischöl scheint in jedem TroFu zu sein, das was auf sich hält, das schränkt die Auswahl ein. Mehr Getreide als
Fleisch ist überhaupt kein Problem!Zwei nicht optimale Vorschläge hab ich mal rausgesucht:
Happy Dog Sano-Croq N (Leberhydrolisat, Fleisch?)
Zusammensetzung:
Stärke (Kartoffel, Mais), Mais, Reismehl, Rinderfett, Grieben, Melasseschnitzel, Leberhydrolisat, Volleipulver, Mineralstoffmischung, Gemüsemischung, Hefe, getrocknet, Vitaminvormischung.
Phosphor 0.35 %, Rohrotein 12,5%, Rohfett 14%
bei 150g/Tag ca. 20€/MonatHill's Canine Mature Adult Senior Huhn
Zusammensetzung:
Mais, Weizen, Geflügelfleischmehl (mind. Huhn 20%), tierische Fette, Proteinhydrolysat, Rübentrockenschnitzel, Erbsenkleiepulver, Pflanzenöl, Leinsamen, Kaliumchlorid, Natriumchlorid, Calciumcarbonat.
Phosphor 0.56 %, Rohprotein 18,4%, Rohfett 14,5%
bei 200g/Tag ca. 25€/Monat -
Hi,
Soweit ich weiß sind Eier und Hefe auch noch Sachen, die besonders purinreich sind.
Lies doch vielleicht einfach mal auf ein paar Dalmatiner-Seiten, da gibts zu dem Thema auch ne Menge Hinweise.
lg,
Sanne -
ich weiss ja nicht genau, wie niedrig der niedrige phosphorgehalt sein soll, aber sonst evtl. Bestes Futter Fellow:
Inhaltsstoffe:
Rohprotein 21 %, Rohfett 10 %, Rohfaser 3 %, Rohasche 8 %, Vitamin A 15.000 IE/kg, Vitamin D3 1.500 IE/kg, Vitamin E 250 IE/kg, Kupfer 16 mg/kg.
Zusammensetzung:
Fleisch: (Hühnchen, Ente), Kartoffel, Gerste, Rübenfruchtfleisch, Bierhefe, Vitamine & Mineralien, Kräuter: (Thymian, Majoran, Oregano, Petersilie, Salbei), Yucca Extrakt.
Calcium 1.6 %
Phosphor 0.8 %Kosten: rund 30 euro pro 13,5kg
-
Wie niedrig der Phosphorgehalt sein soll, kann ich euch leider auch nicht sagen. Vom TA habe ich nur "niedrig" als Info. Bei Josys Fütterung habe ich das nur soweit berücksichtigt, dass sie keine Knochen bekommen hat. Wenn ich jetzt zwischen zwei Futtersorten stehen würde, würde ich eben das mit dem niedrigeren Phosphorgehalt wählen.
Bei dem Futter von Happy Dog gefällt mir die Sache mit der Leber nicht, beim Hills sind es die Erbsen. Aber trotzdem danke!
Die Seiten zur Ernährung von Dalmatinern kenne ich zum Teil, von einer stammt mehr oder weniger Josys aktueller Ernährungsplan (80 Gramm Fleisch, 80 Gramm Gemüse, 160 Gramm Reis und Öle).
Hefe ist wirklich purinreich (auf 100 Gramm gerechnet), aber sie steckt wohl in jedem Trockenfutter, weil sie die Masse zusammenhält. Und ich denke, dass nicht sooo viel davon verarbeitet wird. Eier sind eigentlich relativ purinarm.
Bestes Futter liest sich gut. Kennst du zufällig die Fütterempfehlung? Und wo hast du es zu dem Preis gefunden? Ich werde irgendwie nicht so fündig.
Ansonsten habe ich jetzt noch eine Sorte von Bozita und eine von Wolfsblut gefunden. Dass Wolfsblut gut ist, habe ich schon gesehen. Wie ist es mit Bozita? Und dann noch eine Frage hinterher: Wenn irgendwo "Geflügelfleischmehl" steht, ist das dann wirklich nur FLEISCHmehl? Oder sind da auch Innereien etc. verarbeitet? -
-
Zitat
Bestes Futter liest sich gut. Kennst du zufällig die Fütterempfehlung? Und wo hast du es zu dem Preis gefunden? Ich werde irgendwie nicht so fündig.chmehl" steht, ist das dann wirklich nur FLEISCHmehl? Oder sind da auch Innereien etc. verarbeitet?
Schau mal hier: http://www.futterfreund.de/fut…fnr2f66uc8v3vutspbmi2lgqtWolfsblut ist wirklich super, aber ich glaube du kommst da mit deinem gesteckten Budget nicht aus :/
-
Danke für den Link!
Bestes Futter ist leider raus- da ist Leber verarbeitet.
Mit Wolfsblut wäre ich nur minimal günstiger als mit der Kocherei, aber dafür wäre es wenigstens weniger Aufwand.
Ich weiß ja, dass das mit dem engen Budget und den Vorgaben nicht optimal ist, aber im Moment geht es leider nicht anders -
Das ist echt schwierig.
Wenn du ein günstiges Futter nimmst, hast du zwar auf jeden Fall mehr Getreide als Fleisch, aber dafür weißt du nicht was alles an tierischen Nebenerzeugnissen reingehauen wird.
Was wäre denn wenn du ein hochwertiges Futter wie Wolfsblut gibst und eine Mahlzeit Reis oder Flocken?
Oder Reinfleischdose und Flocken?Ich weiß nicht, ob das mit den Nieren so möglich wäre, aber es wäre eine mögliche Variante.
Und Reis kannst du doch vorkochen und für eine Woche vorportionieren, falls du keine Flocken verwendest. -
Reinfleischdosen hätte ich jetzt auch vorgeschlagen
Wenn du eh einen höheren Getreideanteil im Futter haben möchtest, könntest du ja auch auf Menüdosen zurückgreifen und diese noch einwenig aufpeppen
-
Das mit den Reinfleischdosen und den Flocken haben wir schon durch- das war noch teurer als das Kochen. Und das mit den Flocken war auch nicht so einfach, weil da oft Erbsen mit drin sind, die darf sie wegen des Puringehalts nicht fressen.
Reis vorkochen und einfrieren habe ich schon mal probiert, aber den aufgetauten Reis hat sie nicht vertragen.
Ein Trockenfutter wäre mir wirklich am liebsten, dann könnte ich auch wieder mit der Handfütterung anfangen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!