Igel gefunden...

  • Hallo :winken:


    Seit einigen Wochen besucht mich ein kleiner Igel , erist wirklich noch ganz klein, und sehr hungrig..
    Er kommt manchmal abends und frisst aus dem Napf von meinem Kater...
    Heute war er auch wider da, und ih hab ihn geowgen..er wiegt genau 500g!
    Was soll ich nun mit dem Kleinem machen..?
    Wird er auch ohne meine Hilfe (durch gelegentliches Füttern, ca. 3x in der Woche) durch den Winter kommen..?


    Hat hier vielleicht schonmal jemand einen Igel bei sich aufgenommen..?


    Wäre über Antworten glücklich...liebe Grüße, Layla

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Igel gefunden...* Dort wird jeder fündig!


    • Hallo!!! :winken:


      Der Igel ist schwer genug um den Winter gut zu überstehen.
      Wenn du ihm einen Gefallen tun willst, dann mache ihm einen schönen Blätterhaufen im Garten und vielleicht wird er da überwintern.


      Nur eins solltest du nicht tun: Igel niemals in beheizte Räume mitnehmen!


      Igel sind Parasiten-Paradiese und wenn man sie in beheizte Räume mitnimmt werden sich die Parasiten explosionsartig vermehren.
      Das wird der Igel kaum überleben!!! :dagegen:


      Angenehme Winterruhe an alle Igel da draußen!!! :sleeping:


      Viele Grüße Sonja & Daniel

    • ich würde sagen das du ihn wenn er nicht zunimmt, mit rein nimmst, ihm im keller (wenn möglich sonst auf dem balkon aber wie schon geschrieben nicht in beiheizte räume) ein kleines nest aus blättern, heu, oder stoh machst und ihn dort überwintern lässt.
      igel fressen früchte, katzenfutter(nass und trocken) du kannst ihm auch kittenmilch geben, allerdings lieber wasser... auf gar keinen fall handelsübliche milch...



      LG sarah

    • Was denn nun, reinnehmen oder nicht? :lol:
      Ich hab mirn überlegt das ich es vielleicht so amche:
      Ich habe im garten noch ein Kaninchengehege (sind aber keine Kaninchen drin ;))
      in das werde ich schön viel laub hineintun, ein Häusschen, Futter-und Wasssernapf..und dann bekommt er eben täglich genügend Futter...so hat er keine großen Temperatur Unterschiede, aber immer genügend zu fressen..
      Meint ihr das ist gut so..?


      Ich hab im Internet gelesen das Igel am 1.November 700g wiegen sollen,damit sie den Winter überleben...Das schafft er ja auf keinen Fall!


      Was soll ich nun machen..? :ka:
      Liebe Grüße, Layla

    • Hallo Layla :winken: ,


      mit 500 Gramm packt er's nicht.
      Lies Dir das mal durch, hab ich neulich schonmal geposted.


      Hallo Bianca ,


      schön, dass Du Dich um den kleinen Kerl kümmerst.


      Aber: Mit 200 Gramm Kampfgewicht überlebt er den Winter nicht.
      Hol ihn wieder rein. Untersuche ihn nach Zecken. Der letzte Igel, den
      wir gepäppelt haben, hatte über 200 (!) Zecken. Dazu noch jede
      Menge Flöhe und Milben. Der TA soll ihn sich anschauen. Unser TA
      hat das kostelos gemacht, da Wildtier.
      Er braucht einen grösseren Käfig. Wir hatten aus einem Schuhkarton
      ein Haus für ihn gebaut mit einem Eingang an einer Schmalseite und in den Käfig gestellt. Den Eingang gross genug machen, er wächst ja noch.
      Gut viel Kleintierstreu im Käfig verteilen und regelmässig wechseln.
      Igel sind Schweine! Und stinken!! -Egal.


      Dann braucht er Zeitungspapier. Damit stopft ihr den Haus-Karton aus
      (locker). Der Igel wird das Papier zerreissen und sich im Haus ein Nest bauen.
      Jetzt braucht er Katzenfutter (Nassfutter). Igelfutter. Gerne nimmt er
      Bananen, Äpfel (kleinschneiden natürlich) und Walnuss (öffnen) und immer frisches Wasser.
      Nicht wundern, er wird ins Wasser kacken und ins Fressen pinkeln und alles umwerfen und drinne rumrennen. Sagte je, ein Schwein! Ist ganz normal, ihr müsst nur regelmässig den Käfig saubermachen.
      Wärme. Wärme braucht er. Lasst ihn in der Wohnung, den Stinker. Sollte es zu arg werden mit Igelduft, geht auch ein warmer Heizungskeller. Aber hell bitte!
      Er muss jetzt mampfen wie ein Scheunendrescher. Am Tag wird er zumeist in seinem Papphaus pennen. Kommt nur zur Zwischenmahlzeit und zum Pinkeln und Kacken raus. Nachts wird er dann aktiv. Er wird fressen, im Käfig randalieren und Ausbruchsversuche starten. Ignoriert das, lacht ihn meinetwegen auch aus (ätsch eingesperrt) aber lasst ihn drinne. Er wird sich brummelnd daran gewöhnen.
      Wenn es draussen richtig kalt wird, sollte er mindestens 750Gramm, im Idealfall ein Kilo wiegen.
      Hatte unser Karlchen auch erreicht. Dann baut ihr ihm aus einem grösseren Karton eine Wintervilla. Ausstopfen mit Papier wie gehabt. Stellt die Villa im Käfig auf, frisches Streu in den Käfig und tut ihm nur noch einen Wassernapf rein. Dann ab mit ihm in die Garage zum Beispiel. Geschützt, aber kalt. Der wird vielleicht schimpfen sag ich Dir! Kalt und nix zu fressen! Unverschämtheit!!


      Soll er nur. Hilft nix! Nach ein paar Tagen kommt er nimmer aus dem Papphaus. Er wird den Eingang mit Papier verbarikadieren und hält nun Winterschlaf. Stell ihm regelmässig Wasser rein und etwas Katzen-Trockenfutter. Manchmal wird er wach werden und kommt kurz raus. Dann freut er sich über den Snack und Du kannst kontrollieren was er so treibt. Ansonsten nicht stören, bis er im Frühjahr wieder 'auftaut'.
      Musst Dich nicht wundern. Er wird einige Tage sehr träge sein und muffig. Das ist normal. Karlchen hatte im Frühjahr noch 600 Gramm. Wir haben ihn bis 800 hochgefüttert und ihn dann ein paar Tage in einer umgedrehten Gitterbox im Garten kaserniert. Ohne Käfig, nur noch mit der Wintervilla als Unterschlupf. Nach ca 10Tagen haben wir die Gitterbox aufgemacht. Zwei Nächte kam er noch zurück um im Karton zu pennen. Dann verschwand er grußlos und ward nimmer gesehen.


      ... Bis auf vor ca. zwei Wochen, da ist er wieder in seinen alten Garten heimgekehrt, der alte Stinker.
      Hat sich also doch gelohnt!


      Wenn Du noch Fragen hast, kannste gerne n' PN schicken, oder auch im Forum weiterschreiben. Brit, meine Frau hilft Dir gerne weiter (Igelmama)


      liebe Grüsse ... Patrick


      P.S. Hört sich nach viel mehr Arbeit an, als es ist. -Keine Bange!


      _________________
      Tom O'Toole says: 'Don't complicate your life'.



      ... oder guckst Du hier:


      http://www.pro-igel.de/index.html


      Das sind nämlich die Igel-Profis.


      liebe Grüsse ... Patrick


      P.S. Find's toll, dass Du Dich um das Nadelkissen kümmerst. :gut:

    • Dankeschön an alle :bussi:


      Also ihr meint ich soll das mit dem Stall und dem Igel so machen..?
      Soll ich auch mit ihm zum Tierarzt..?


      Zu dem Gehege nochmal:


      Ich würde das Gehege so einrichten:
      -Boden mit Laub bedecken
      -eine Ecke wo ein "Laubberg" liegt
      -in eine Ecke stelle ich ein Häusschen..(Ich hätte noch ein Kaninchenhäusschen aus Holz, oder soll ich einen "Pappkarton" nehmen? Ist ja für draußen.. :/ )
      --> in das Häusschen tue ich Moos,Gras und Laub..ich denke Zeitungspapier wird zu feucht draußen, oder?
      -und der Igel bekommt einen Wassernapf und einen Futternapf..


      Soll ich ihm auch Heu und Stroh mitreintun? (Ich denke wenn,dann eher Stroh, Heu schimmelt ja so schnell..:/)


      Fällt euch noch etwas ein? Oder soll etwas nicht rein?^^


      Liebe Grüße, Layla

    • Hat noch jemand eine Idee? Hab den Stall vorhin so eingerichtet wie ich es beschrieben hab..nur mit dem Häusschen bin ich mir noch nicht so ganz sicher, ob ich nun das Holzhaus oder einen "Schuhkarton" nehmen soll...:/


      Achja, wenn ich mit dem Igel zum TA geh, muss ichd as dann bezahlen oder bezahlt der TA das..ist ja ein Wildtier^^ (Ist sonst auch nicht schlimm, ich bezahl das ja auch sonst gerne für den kleinen Knirps^^)
      Aber wie sind eure Erfahrungen da so..?


      LG,Layla

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!