Gruppentraining unmöglich! Ich bin Luft!
-
-
Also wir trainieren auch im Verein und meinen Hunden tut das sehr gut.
Beide lieben andere Hunde; es gibt nichts besseres als toben.
Dennoch haben beide gelernt sich trotz der permanenten Ablenkung "auf die Arbeit" zu konzentrieren.
Das hilft durchaus auch im normalen Alltag.
Allerdings dauert es einige Zeit bis das so klappt.
Und bei einem Junghund mit einem halben Jahr.....hm
Bei uns gibt es extra eine Junghund-und-Schnösel-Gruppe, in der speziell auf die "Besonderheiten" dieser Altersgruppe eingegangen wird. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Gruppentraining unmöglich! Ich bin Luft!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich denke schon dass es der TS im Alltag was bringt. Der Hund lernt ja auf den HuPla irgendwann, das Ablenkung nicht heisst dass man nicht mehr hören muss. Das hilft doch auch auf der Strasse? Klar funktioniert es draussen nicht direkt, nur weil es auf dem HuPla klappt. Aber ein gewisses Gerüst ist vorhanden.
Ich bin mit Lenny im Verein seit er bei mir ist. Meine Überlegung war einfach, dass ich lernen muss, ihn unter Ablenkung auf mich konzentriert halten zu können, und er soll sich daran gewöhnen, dass andere Hunde anwesend sein dürfen ohne dass man die ständig beobachten muss und sich in die Leine wirft.
Mittlerweile, mit 8 Monaten, geht das ganz gut. Die ersten 5-10min auf dem Platz ist er noch hibbelig, und danach gehts.Ich würde dir raten, einfach mal das Training an sich sein zu lassen (geht ja eh nicht wenn er so abwesend ist) und während der Stunde in grösserem Abstand dich um die Gruppe rum zu bewegen. Wenn er auf dich schaut, machste was mit ihm und probierst so immer näher an die Gruppe zu kommen. Bei uns ist die Erfahrung, dass es so ca. 2-3 Stunden braucht,bis er sich total entspannen kann. Ist wahrscheinlich bei jedem Hund anderst.
Und noch ne Übung die dem ganzen ein wenig Abhilfe schaffen sollte und wir zuhause üben müssen: Du stellst dich vor den Hund, er sitzt vor dir oder Platz oder was auch immer. In jeder Hand hast du ein Leckerlie und streckst deine Arme von dir (also dein Körper bilder ein "T"). Der Hund wird die Hände anschauen weil er weiss dass dort was drin ist. Sobald er dich anguckt (dir direkt in die Augen schaut) führst du eine Hand mit Leckerli an deinen Mund und anschliessend gerade herunter zum Hund. Ist eine kleine Konzentrationsübung, die wir jedesmal vor einer Aufgabe machen. So holen wir die Hunde ein wenig herunter.
Zusätzlich gibts bei mir Leckerlie nur aus dem Mund. Also ich lasse den Fleischkäse oder was auch immer direkt von meinem Mund in seinen Mund fallen. Seit ich das mache, guckt er weniger auf meine Hände sondern mehr auf mein Gesicht
Zum toben noch. Bei uns in der Mobility-Stunde lasssen sie die Hunde immer toben vor der Stunde. Lenny durfte das eine zeitlang auch, aber für ihn ist das nicth gut. Er ist dann so auf 180 dass die ganze Stunde für die Katz ist, weil er immer meint er müsse da noch ein wenig spielen und dort noch ein wenig mitmischen. Seit er vorher nicht mehr spielt, ist er viel ruhiger
So verbindet er den HuPla auch nicht mehr nur mit SpielSpassFun und Trödelzeit
-
Zitat
Zusätzlich gibts bei mir Leckerlie nur aus dem Mund. Also ich lasse den Fleischkäse oder was auch immer direkt von meinem Mund in seinen Mund fallen. Seit ich das mache, guckt er weniger auf meine Hände sondern mehr auf mein GesichtDas nenn ich nun mal radikal. Und mutig, denn fehlende Konzentration und/oder Koordination = appe Lippen. Ne ne, so wichtig wär mir dann die Hundeerziehung auch wieder nicht. Mein Hund höhrt auf 'schau' (meistens) und solange sie sich grundsätzlich an mir prientiert, wenn ich das will, ist es mir egal, wo sie hinsieht.
...
Wobei ich mich gerade frage: Wie trainierst Du denn 'Fuß!'?? -
Zitat
Das nenn ich nun mal radikal. Und mutig, denn fehlende Konzentration und/oder Koordination = appe Lippen. Ne ne, so wichtig wär mir dann die Hundeerziehung auch wieder nicht. Mein Hund höhrt auf 'schau' (meistens) und solange sie sich grundsätzlich an mir prientiert, wenn ich das will, ist es mir egal, wo sie hinsieht.
...
Wobei ich mich gerade frage: Wie trainierst Du denn 'Fuß!'??Is im sportlichen UO-Training aber oft so
Ich selber mache auch "Futterrotzen"Im Apport z.B. brauch ich beide Hände um das Holz zu nehmen
Bis ich dat weggefriemelt habe is der Lerneffekt schon dahin
So isses abnehmen, *spuck* fertigBeim Vorsitz im reinrufen steht der Hund mit der Brust an Deinem Knie, bestätige ich von links oder rechts kommt er schief, bestätige ich von oben geht er automatisch in die passende Position
-
Der Unterricht ist doch zum Lernen da. Also lernt er jetzt halt erstmal, sich auf Dich zu konzentrieren statt auf die anderen Hunde. Er kennt das Gruppentraining ja noch nicht und muss erstmal begreifen, wie das funktioniert.
Ich verstehe immer die Hundetrainer nicht, die sich auf solche Situationen nicht einstellen und entsprechend mit dem Hund arbeiten.Vor knapp einem Jahr startete meine Pfotenfitness-Gruppe mit 7 Hunden. Keiner! davon hat gleich richtig mitgemacht. Alles rannte durcheinander - es war ein einziges Chaos;). Also haben wir die ersten Wochen unser Training genau darauf konzentriert. Und siehe da: Alle haben es gelernt :-)
-
-
Zitat
Das nenn ich nun mal radikal. Und mutig, denn fehlende Konzentration und/oder Koordination = appe Lippen. Ne ne, so wichtig wär mir dann die Hundeerziehung auch wieder nicht. Mein Hund höhrt auf 'schau' (meistens) und solange sie sich grundsätzlich an mir prientiert, wenn ich das will, ist es mir egal, wo sie hinsieht.
...
Wobei ich mich gerade frage: Wie trainierst Du denn 'Fuß!'??Wenn ich mich nicht konzentriere, schluck ichs meistens selbst runter. An dem muss ich noch arbeiten
Auf das mit dem Mund bin ich auch erst gekommen als ich in die BH1-Aufbaugruppe gekommen bin.ZitatIs im sportlichen UO-Training aber oft so
Ich selber mache auch "Futterrotzen"Im Apport z.B. brauch ich beide Hände um das Holz zu nehmen
Bis ich dat weggefriemelt habe is der Lerneffekt schon dahin
So isses abnehmen, *spuck* fertigBeim Vorsitz im reinrufen steht der Hund mit der Brust an Deinem Knie, bestätige ich von links oder rechts kommt er schief, bestätige ich von oben geht er automatisch in die passende Position
Bei uns genauso. Am Anfang war es noch gewöhnungsbedürftig, aber es erleichtert einem vieles. Voraussetzung ist dass der Hund die Leckerchen auch fangen kann. Bei uns hat auch schonmal ne Fuss-Übung versaut weil er das Leckerli suchen musste...aber es kommt!
Und es geht mir ja nicht drum, dass er auf dem normalen Spaziergang nur mich anschaut. Tut er übrigens auch nicht. Wir haben einfach gemerkt, dass seine Aufmerksamkeit schneller bei mir ist, wenn ich ihn immer so bestätige, da er weiss dass da was Gutes herkommt. Und praktisch ist halt auch, dass er in dieser Zeit seine Augen nicht sonstwo hat
Ahja und beim Fuss hab ich die Leckerlie auch im Mund, aber geb sie ihm mit der Hand schnell runter. Es geht ja allgemein vorallem nur drum, dass "das Gute" von oben kommt. Ob jetzt aus dem Mund oder aus der Brusttasche.
Aber klar, wer nicht für Hundesport auf den Platz geht, braucht das auch nicht zwingend. Kann nur manchmal ne Hilfe sein
-
Hallo,
das Problem hatte ich auch mit Joschi - wir waren erst in einer Hundeschule, wo anfangs immer gespielt wurde, jetzt machen wir Dogdance und Obedience, da wird auf dem Platz überhaupt nicht gespielt und Joschi akzeptiert dies mittlerweile.
Anfangs war es schrecklich. Ich war Luft, er hat gebellt, in die Leine gebissen, sich auf dem Boden gerollt usw.
Wie ich geübt habe: Bin mit Joschi oft zu einer Hundewiese gegangen und habe ihn im Abstand hingesetzt und nicht zu den anderen Hunden gelassen. Andere Hunde bedeuten nicht, dass er hinrennen und spielen darf. Das musste der erstmal lernen. Hat mehrere Monate gedauert.
Und auf dem Hundeplatz war erst noch das Halti dran. Das brauchen wir aber jetzt nicht mehr. Nach dem Training wird auch nicht gespielt, sondern nur gearbeitet. Das hat Joschi jetzt verstanden.
Liebe Grüße,
Ingo
-
Zitat
Wenn ich mich nicht konzentriere, schluck ichs meistens selbst runter. An dem muss ich noch arbeiten
Auf das mit dem Mund bin ich auch erst gekommen als ich in die BH1-Aufbaugruppe gekommen bin.Bei uns genauso. Am Anfang war es noch gewöhnungsbedürftig, aber es erleichtert einem vieles. Voraussetzung ist dass der Hund die Leckerchen auch fangen kann. Bei uns hat auch schonmal ne Fuss-Übung versaut weil er das Leckerli suchen musste...aber es kommt!
Und es geht mir ja nicht drum, dass er auf dem normalen Spaziergang nur mich anschaut. Tut er übrigens auch nicht. Wir haben einfach gemerkt, dass seine Aufmerksamkeit schneller bei mir ist, wenn ich ihn immer so bestätige, da er weiss dass da was Gutes herkommt. Und praktisch ist halt auch, dass er in dieser Zeit seine Augen nicht sonstwo hat
Ahja und beim Fuss hab ich die Leckerlie auch im Mund, aber geb sie ihm mit der Hand schnell runter. Es geht ja allgemein vorallem nur drum, dass "das Gute" von oben kommt. Ob jetzt aus dem Mund oder aus der Brusttasche.
Aber klar, wer nicht für Hundesport auf den Platz geht, braucht das auch nicht zwingend. Kann nur manchmal ne Hilfe sein
Ach so. Na, man lernt nie aus - vor allem als Ersthundbesitzerin. Ich zerbeisse die Trofu bröcken, hab also eh das Zeug immer im Mund. Sie ist zu jung, um Futter zu fangen (der zu unkoordiniert, keine Ahnung) aber ich behalt den Tip mal im Hinterkopf, falls ich irgendwann doch mal öfter auf dem Hundeplatz lande. Im Moment bin ich eher froh, dass der Huschukurs nach dieser Woche vorbei ist.
-
Vielen Dank für die vielen Antworten!
Da er es ja eben noch nicht kann, möchte ich ihn ja gerade darauf vorbereiten.
Natürlich soll das was er dort lernt, nicht nur auf diesem Platz klappen, daher wird ja auch ausserhalb geübt.
Nur wo sollen wir sonst neues lernen? Nur aus Büchern oder Internet reicht nicht. Da guckt man gerne zu wie andere Arbeiten und auch mal Fehler machen. Die man so eventuell selbst dadurch vermeiden kann.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!